Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
online wählen digitale Wahl Bundestagswahl 2025
TECH

Bundestagswahl 2025: Warum können wir nicht online wählen?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ Angkana
Teilen

Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wähler müssen ihre Kreuze bei der Bundestagswahl wie gewohnt auf Papier machen. In einigen Ländern ist es jedoch möglich, online zu wählen. Warum nicht auch in Deutschland?

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wie gewohnt können Wähler in Deutschland zwei Kreuze für die Erst- und die Zweitstimme setzen. Ebenfalls wie gewohnt findet die Wahl auf dem Papier stattfinden – ob vorab per Briefwahl oder am Wahltag im Wahllokal.

In anderen Ländern Europas wie Estland dürfen die Wähler schon seit 20 Jahren online wählen. Im Ausland lebenden Franzosen ist ebenfalls gestattet, ihr Kreuzchen online zu setzen. Doch warum ist das in Deutschland nicht so?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Online wählen: Warum nicht bei der Bundestagswahl?

In der Vergangenheit hat es in Deutschland durchaus Bestrebungen für eine digitale Durchführung von Wahlen gegeben. So gab es bei der Bundestagswahl 2005 in einigen Wahlbüros sogenannte Wahlcomputer. An diesen konnten Wähler ihre Stimmen per Knopfdruck abgeben.

Allerdings hat das Bundesverfassungsgericht den Einsatz dieser Wahlcomputer später als verfassungswidrig eingestuft. Die Begründung lag darin, dass durch den Einsatz der Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl nicht eingehalten wurde. Denn die Wähler konnten weder die abgegebenen Stimmen noch deren Auszählung kontrollieren.

Die Stimmabgabe selbst findet zwar unter Geheimhaltung statt. Doch bei der Auszählung der Stimmen im Wahlbüro kann jeder Bürger – auch unangekündigt – zur Beobachtung dabei sein.

Diesen Grundsatz müsste auch eine Online-Wahl ermöglichen. Bei den Wahlcomputern zur Bundestagswahl 2005 war dies jedoch nicht der Fall. Laut dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist das auch heute noch nicht technisch umsetzbar.

„Der Einsatz digitaler Wahlgeräte ist angesichts der Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts an eine verfassungskonforme Regelung auf dem jetzigen Stand der Technik bisher nicht möglich“, erklärt ein Sprecher des BMI gegenüber dem BR.

Probleme mit der Cybersicherheit

Neben dem Wahlgrundsatz der Öffentlichkeit steht auch das Thema Cybersicherheit einer Online-Wahl im Weg. Denn das System müsste vor Hackerangriffen und Manipulation geschützt sein.

Angesichts der aktuellen Sicherheitslage ist eine Online-Wahl daher eher unrealistisch. Es fehlt zudem die Technik, die all die Anforderungen erfüllt, wie es aus dem BMI heißt. „Anträge von Herstellern liegen uns momentan nicht vor“, erklärt der BMI-Sprecher.

Würde diese Technik vorliegen, könnte es jedoch auch in Deutschland Online-Wahlen geben. Dies würde allerdings eine Anpassung des Wahlrechts erfordern.

Das könnte aber noch eine Weile dauern. Denn „aktuelle Initiativen zur digitalen Stimmabgabe sind der Bundesregierung nicht bekannt“, so der BMI-Sprecher.

Auch interessant:

  • Irreführende Berichte: Amazon Prime Video wird nicht abgeschaltet
  • Bundestagswahl: Das sind die Alternativen zum Wahl-O-Mat
  • Windcatcher: In Norwegen entsteht die erste schwimmende Windturbinenwand
  • Einladungen: So funktioniert die neue Invites-App von Apple
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTW25NewsPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?