Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroautos Probleme TÜV E-Autos Mängel
GREENMONEY

Beim TÜV: Diese 10 Elektroautos bereiten am meisten Probleme

Christian Erxleben
Aktualisiert: 19. Februar 2025
von Christian Erxleben
Tesla
Teilen

E-Autos gehört die Zukunft, Verbrenner haben mittelfristig ausgedient: So lautet die Leitlinie der Politik. Doch wie schneiden E-Autos eigentlich mit Blick auf die Mängelquote bei den TÜV-Hauptuntersuchungen ab? Wir zeigen dir, welche Elektroautos beim TÜV am meisten Probleme machen. 

„Mängelzwerge und Fehlerriesen“: Diesen Titel trägt der TÜV-Report 2025 des TÜV Süd. Darin hat der Technische Überwachungsverein (TÜV) die Ergebnisse von über zehn Millionen PKW-Hauptuntersuchungen (HU) zwischen Juli 2023 und Juni 2024 ausgewertet.

Auch Elektroautos werden auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer wichtiger. Deshalb hat sich der TÜV die Mängelquote von E-Autos mit einem Alter zwischen zwei und drei Jahren in einer Sonderauswertung genauer angeschaut.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

TÜV-Sorgenkinder: Diese E-Autos schneiden besonders schlecht ab

Über alle Elektroautos hinweg haben sich primär zwei Schwachstellen herauskristallisiert:

  • Bremsfunktion: Durch die Rekuperation, mit der Bremsenergie zurückgewonnen wird, werden die Bremsbeläge weniger beansprucht, was schneller zu Mängeln führt.
  • Achsaufhängungen: Durch das hohe Gewicht der verbauten Batterien werden die Achsaufhängungen bei E-Autos besonders stark in Mitleidenschaft gezogen.

Beide Mängel fallen bei der TÜV-HU von E-Autos besonders ins Gewicht und sorgen dafür, dass die Prüfergebnisse schlecht ausfallen. Die Konsequenz: kostspielige Reparaturen.

Platz 10: VW e-Golf

Sorgenfreie Autofahrten mit einem E-Auto? Wenn du diesen Wunsch hast, ist der nicht mehr hergestellte VW e-Golf eine gute Wahl für dich. Im TÜV-Test schneidet der e-Golf mit einer Mängelquote von 3,4 Prozent am besten ab. Das bedeutet: Platz 10.

Ein Bild des VW e-Golf.
Platz 10: VW e-Golf. (Foto: VW)
123456789101112Weiter
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AutoBTListicleElektroautosMobilitätnofeatureSnackable
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?