Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spionage Windrad Bauteile China
GREENTECH

Spionageverdacht wegen Windrad-Bauteilen aus China

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. März 2025
von Fabian Peters
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Die Investmentfirma Luxcara aus Hamburg will in der Nordsee vor Borkum einen Windpark mit Bauteilen aus China errichten. Bundeswehrexperten hegen Verdacht auf Spionage. Werden kritische Windradkomponenten aus Fernost nun verboten? 

Windrad-Bauteile aus China könnten ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Das geht aus einem Bericht des Handelsblatts unter Berufung auf eine Analyse der Bundeswehr-Denkfabrik German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) hervor. Demnach ließ auch das Bundesinnenministerium Kritik verlauten.

Spionage durch Windrad-Bauteile aus China

Die Empfehlung des GIDS: Chinesische Windkraftprojekte oder Projekte mit Windkraft-Bauteilen aus China sollten kritisch überprüft und wenn nötig verhindert werden. Die Bundeswehrexperten raten der Bundesregierung unter anderem, das nationale Vergaberecht oder europäische Vorgaben als Gegenmaßnahme einzuleiten. Auch branchenspezifische Gesetze kämen als Reaktion in Betracht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Im Zentrum der Vorwürfe steht ein Projekt der Investmentfirma Luxcara aus Hamburg. Der Unternehmen will in der Nordsee vor Borkum einen Windpark mit Turbinen aus China bauen. Laut Handelsblatt hätten die GIDS-Experten diesbezüglich jedoch ernstzunehmende Risiken ausgemacht.

Die Befürchtung: Chinesische Spionageaktionen durch die Sensorik der Bauteile. China könnte demnach Zugang zu Sicherheitsprotokollen erlangen und die Energieversorgung in Deutschland stören. Die Experten hätten sich bereits Gedanken gemacht, welche Mittel, Beziehungen und Systeme in Frage kämen, um eine chinesische Einflussnahme zu verhindern. Das entsprechende Positionspapier sei jedoch nicht öffentlich zugänglich.

Verbot von chinesische Windrad-Komponenten?

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ist gegenüber einem Verbot von kritischen Windrad-Bauteilen aus China dem Vernehmen nach nicht abgeneigt. Der Rheinischen Post sagte sie, dass die Bundesregierung beim Aufbau der 5G-Mobilfunknetzen bereits gesetzliche Regelungen erlassen habe, die nun als Vorbild für die Energieversorgung herangezogen werden könnten. Faeser dazu:

Auch hier müssen Sicherheitsrisiken vermieden werden, indem kritische Komponenten strikt überprüft und im Zweifel untersagt werden.

Der Hintergrund: Mobilfunkbetreiber in Deutschland dürfen aus Sorge vor Spionage und Sabotage ab 2026 keine Komponenten der chinesischen Elektronikhersteller Huawei und ZTE für ihre 5G-Netzinfrastruktur verwenden. Im Sommer 2024 wurde dazu eine entspreche Vorschrift verabschiedet.

Auch interessant:

  • Windcatcher: In Norwegen entsteht die erste schwimmende Windturbinenwand
  • Erneuerbare: Diese Länder erzeugen am meisten Windenergie
  • Fachkräftemangel bremst Energiewende aus – Experten schlagen Alarm
  • Direct Air Capture: CO2 Absorption aus der Luft ist nicht wirtschaftlich
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChinaCybersecurityWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?