Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist Google Gemini KI, Google Bard, Mit Gemini chatten, Künstliche Intelligenz, Gemini Abo
TECH

Gemini: Alles, was du über die Google-KI wissen musst

Fabian Peters
Aktualisiert: 07. März 2025
von Fabian Peters
Google
Teilen

Gemini ist Googles Antwort auf ChatGPT. Das Unternehmen hat das Sprachmodell in viele seiner Produkte integriert. Neben einer kostenlosen Variante gibt es verschiedene Versionen und Abonnements, die sich an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse richten sollen. Wir verraten dir alles, was du über die KI wissen musst. 

Was ist Google Gemini?

Google Gemini ist eine KI-Modellreihe von Google-Tochterunternehmen DeepMind. Sie wurde als Nachfolger des Sprachmodells Google Bard entwickelt, das auf Gemini aufgebaut und mittlerweile entsprechend umbenannt wurde.

Google hat Gemini im Dezember 2023 offiziell vorgestellt – damals noch als Grundlage für Bard. Mittlerweile ist das Sprachmodell das Flaggschiff des Unternehmens und soll ChatGPT und Co. die Stirn bieten. Die Gemini-Modelle sind Basis eines multimodalen Chatbots. Heißt konkret: Die KI kann nicht nur Texte, sondern auch Bilder, Videos, Audio-Dateien, Code und Dokumenten verarbeiten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laut Google soll Gemini vor allem bei der Codegenerierung, der Lösung von komplexen Problemen sowie kreativen Aufgaben besonders leistungsstark sein und andere KI-Modelle in den Schatten stellen. Das Unternehmen hat das Sprachmodell mittlerweile in zahlreiche Googel-Produkte integriert. Darunter: die Google Suche, der Google Assistent und die Google Workspace-Apps.

Gemini ist sowohl als Web-Version als auch als App für Android und iOS verfügbar. Mittlerweile gibt es außerdem mehrere Versionen der KI. Google bietet neben eine kostenlosen Version zudem verschiedene Abonnements an, die sich an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse richten sollen.

Die KI-Modelle von Google

Google hat verschiedene Varianten seines Gemini-Modells entwickelt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden zu können. Das sind die aktuellen Versionen (Stand: 7. März 2025):

  • Gemini Ultra: Das leistungsstärkste Modell der Serie. Es wurde entwickelt, um hochkomplexe Aufgaben zu lösen, die ein hohes Maß an Künstlicher Intelligent erfordern. Darunter: tiefgehende Analysen und akademische Fragen.
  • Gemini Pro: Ein relativ vielseitiges Modell, das für ein breites Spektrum an Aufgaben optimiert wurde. Es gilt als Standardmodell und eignet sich vor allem für die Textgenerierung, Übersetzungen und Codierung.
  • Gemini Nano: Das Modell ist vor allem auf Effizienz ausgelegt und wurde speziell für den Einsatz auf mobilen Geräten entwickelt wurde. Es eignet sich für Aufgaben, die einen geringen Speicherbedarf erfordern. Gemini Nano kann relativ schnell Fragen in Textform beantworten und Textinhalte zusammenfassen.
  • Gemini Flash: Ein Modell, das vor allem mit Blick auf Geschwindigkeit und Effizienz entwickelt wurde. Es eignet sich vor allem für Chat-Konversationen, als virtueller Assistent, für die Textzusammenfassung und das schnelle Generieren von Texten.
  • Gemini 1.5 Pro: Eine weiterentwickelte Version von Gemini Pro, die eine höhere Leistung und ein erweitertes Kontextfenster verspricht.
  • Gemini 1.5 Flash: Eine weiterentwickelte Version von Gemini Flash, die schneller und effizienter als ihr Vorgängermodell sein soll.
  • Gemini 2.0 Flash: Die neueste Version der Flash-Modellreihe, die auf Geschwindigkeit, Effizienz und verbesserte multimodale Fähigkeiten ausgelegt ist. Das Modell soll schnellere Antworten liefern als seine Vorgänger und vor allem Audio-Dateien, Bilder, Videos und Text verarbeiten und generieren.
  • Gemini 2.0 Flash-Lite: Eine Variante der Gemini-Modellreihe, die einer hohen Leistung besonders kosteneffizient sein soll. Das Modell wurde entwickelt, um eine Balance zwischen Geschwindigkeit, Effizienz und Kosten zu schaffen und eignet sich für Chat-Konversationen, als virtueller Assistent, für die Textzusammenfassung und das schnelle Generieren von Texten.

Gemini Kosten: Das Abomodell von Google

Google bietet für Gemini verschiedene Abonnements an, die sich an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse richten sollen. Eine kostenlose Version ermöglicht es Nutzern vor allem mit Gemini zu chatten. Das kostenlose Modell kann Fragen beantworten, Texte übersetzen und Inhalte zusammenfassen. Außerdem ist es möglich, Dateien wie Textdokumente oder Tabellen hochzuladen und analysieren zu lassen.

Im Vergleich zu den anderen Versionen der Gemini-Serie die kostenlose Variante im Funktionsumfang eingeschränkt. Für den Zugriff auf erweiterte Funktionen, wie das Ultra-Modell, ist ein kostenpflichtiges Abonnement nötig. Google bietet folgenden Optionen an:

  • Gemini Advanced: Zugriff auf Gemini Ultra und Gemini 2.0, die leistungsstärksten Modell der KI-Serie. Im Gegensatz zur Free-Version bietet es eine höhere Leistung und zahlreiche Zusatzfunktionen wie das Generieren von Bildern. Aktuell bietet Google einen kostenlosen Probemonat an (Stand: 7. März 2025). Anschließend kostet Advanced 21,99 Euro pro Monat und ist monatlich kündbar.
  • Google One AI Premium Plan: Beinhaltet Zugriff auf Gemini Advanced. Abonnenten erhalten zusätzlich zwei Terrabyte Speicherplatz in Google Drive. Aktuell bietet Google einen kostenlosen Probemonat an (Stand: 7. März 2025). Anschließend kostet Advanced 21,99 Euro pro Monat und ist monatlich kündbar.
  • Gemini für Google Cloud: Google Cloud bietet verschiedene Gemini-Abonnements für Unternehmen und Entwickler an. Darunter: Der Gemini Code Assist, der bei der Softwareentwicklung unterstützen soll. Die Preise variieren je nach Funktion- und Nutzungsumfang.

Für Geschäftskunden hat Google zahlreiche Gemini-Funktionen in Anwendungen wie Gmail, Docs, Sheets und Meet integriert und bietet für Google Workspace verschiedene Abonnements an.

  • Gemini Business: Für 19 Euro pro Nutzer und Monat erhalten Unternehmen erweiterte KI-Funktionen innerhalb der Workspace-Apps.
  • Gemini Enterprise: Dieses Paket bietet zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise Untertitel-Übersetzungen. Kostenpunkt: 29 Euro pro Nutzer und Monat.

Hinweis: Dir sollte stets bewusst sein, dass KI-Modelle nicht fehlerfrei sind, da sie zu sogenannten Halluzinationen neigen. Die Folge davon sind falsche oder erfundene Informationen, die entstehen können, weil Sprachmodelle anhand von Mustern und Wahrscheinlichkeiten antworten, anstatt anhand von echtem Wissen oder Verständnis. Da viele KI-Modelle mithilfe von Daten aus dem Internet trainiert werden, sind sich nicht fehlerfrei. Vor allem bei sensiblen Themen ist es deshalb ratsam, Informationen und Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.

Auch interessant:

  • Claude: Alles, was du über die Anthropic-KI wissen musst
  • ChatGPT: 5 Tipps, um bessere Antworten zu erhalten
  • KI-Unternehmen aus Deutschland: Das sind die 5 Pioniere
  • Hype um China-KI: Kann DeepSeek ChatGPT das Wasser reichen?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:EvergreenGoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?