Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
organische Solarzelle Mini-Solarzelle 5000 Volt
GREENTECH

Organische Mini-Solarzelle mit 5.000 Volt – eröffnet völlig neue Einsatzbereiche

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. März 2025
von Felix Baumann
Jiang, E., Jamali, A., List, M. et al.
Teilen

Forscher haben eine organische Mini-Solarzelle entwickelt, die einen Betrieb bis zu 5.000 Volt ermöglicht. Das eröffnet vollkommen neue Einsatzbereiche.

Wissenschaftler haben eine neue organische Solarzelle entwickelt, die über 5.000 Volt Spannung erzeugen kann. Die Entwicklung könnte eine nachhaltige und tragbare Stromquelle für Hochspannungsgeräte wie künstliche Muskeln in Robotern oder elektrostatische Antriebe sein.

Bisher benötigten solche Anwendungen entweder schwere Batterien oder sperrige Hochspannungskonverter. Die neue Technologie bietet eine kompakte und effiziente Alternative, die ohne externe Energieversorgung auskommt. Das Photovoltaikmodul basiert auf einer speziellen Struktur, bei der über 5000 winzige Solarzellen in Reihe geschaltet sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dadurch lassen sich Spannungen erreichen, die für Hochleistungsgeräte notwendig sind. Je nach den verwendeten Materialien konnten die Forscher zwei Varianten entwickeln. Eine Version erzeugte 3.970 Volt bei einer Effizienz von 19 Prozent, während eine zweite Variante sogar 5.534 Volt lieferte, allerdings mit einer geringeren Effizienz von 6,4 Prozent.

Organische Mini-Solarzelle mit 5.000 Volt

Diese Werte erzeugte die Zelle unter künstlichem Licht mit einer Beleuchtungsstärke von 100.000 Lux. Das entspricht in etwa der Intensität direkter Sonneneinstrahlung. Ein besonderes Merkmal der neuen Technologie ist ihre hohe Zuverlässigkeit – selbst unter schwierigen Bedingungen.

Frühere Versuche mit Hochspannungssolarzellen scheiterten oft an Problemen wie Teilverschattung oder Spannungsverlusten durch Materialermüdung. Die neue Lösung zeigt hingegen eine hohe Stabilität und könnte in verschiedenen Bereichen einen Einsatz finden.

Denkbar sind Anwendungen in der Medizintechnik, in der künstliche Muskeln oder flexible Greifsysteme von einer unabhängigen Stromquelle profitieren würden. Auch elektrostatische Antriebe, wie sie in kleinen, leichten Flugrobotern genutzt werden, könnten von der Technologie profitieren.

Erste Praxistests mit vielversprechenden Resultaten

Einen ersten Praxistest führten die Forscher mit einem künstlichen Muskel durch, der über die Solarzelle Strom erhielt. In dem Experiment gelang es, ein 28 Gramm schweres Objekt allein durch die erzeugte Spannung anzuheben. Das demonstriert, dass das System nicht nur theoretisch funktioniert, sondern auch praktische Anwendungen in realen Umgebungen ermöglichen könnte.

Langfristig planen die Forscher, die Effizienz weiter zu steigern und das Material flexibler zu gestalten, um es für noch mehr Anwendungsbereiche nutzbar zu machen. Sollte das gelingen, könnte die Technologie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Batterien darstellen und viele energieintensive Hochspannungsanwendungen verändern.

Auch interessant:

  • Für längere Lebensdauer: Forscher laden gebrauchte Batterien mit frischem Lithium auf
  • Forscher entlarven schädliche KI-Inhalte – mit Indiana-Jones-Methode
  • Lithium-Nickel-Oxid-Batterien: Forscher lösen jahrzehntealtes Rätsel
  • Deutsche Forscher entwickeln Tandem-Solarzelle mit Rekord-Effizienz
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EnergiewendeNewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?