Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Synthetisches nachhaltiges Kerosin CO2 Wasser
GREEN

Forscher produzieren nachhaltiges Kerosin – aus CO2, Wasser und grünem Strom

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. März 2025
von Felix Baumann
Amadeus Bramsiepe, KIT
Teilen

Forschern ist es gelungen, nachhaltiges Kerosin aus CO2, Wasser und grünem Strom herzustellen. Der Flugverkehr könnte dadurch weitaus umweltfreundlicher werden.

Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erzielten gemeinsam mit dem Unternehmen Sunfire einen bedeutenden Fortschritt in der Produktion von synthetischem Kerosin. Im Rahmen des Kopernikus-Projekts P2X gelang es erstmals, die sogenannte Co-Elektrolyse mit der Kraftstoffsynthese in industrieller Größenordnung zu koppeln. Dieses Verfahren macht die Herstellung von nachhaltigem Kerosin effizienter und könnte eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen im Flugverkehr spielen.

Die Herstellung von synthetischem Kerosin basiert auf dem sogenannten Power-to-Liquid-Verfahren. Dabei werden CO2, Wasser und erneuerbare Energie genutzt, um ein Synthesegas zu gewinnen, das anschließend in flüssigen Treibstoff umgewandelt wird. Bisherige Verfahren hatten den Nachteil, dass die Wasserstoffherstellung und die Synthesegas-Erzeugung getrennt abliefen, was den Gesamtprozess ineffizient machte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nachhaltiges Kerosin aus CO2: Co-Elektrolyse steigert Effizienz

Die neue Co-Elektrolyse-Technologie ermöglicht es, Wasserdampf und CO₂ in einem einzigen Schritt direkt in Synthesegas umzuwandeln. Dadurch werden bis zu 85 Prozent der eingesetzten elektrischen Energie in chemische Energie überführt, was die Effizienz des gesamten Prozesses deutlich verbessert.

Ein weiterer Vorteil der Methode ist ihre Zuverlässigkeit. Denn die Co-Elektrolyse lieferte in Tests eine konstant hohe Qualität des Synthesegases. Das ist ein entscheidender Faktor für die kontinuierliche Produktion von synthetischem Kerosin. Zusätzlich integrierten die Forscher ein Kompressorsystem.

Dieses bringt das Synthesegas auf den erforderlichen Druck, bevor es das Gas in einem speziellen Reaktor in langkettige Kohlenwasserstoffe umwandelt. Diese werden dann weiterverarbeitet, um synthetisches Kerosin oder andere nachhaltige Kraftstoffe zu erzeugen.

Ist ein umweltfreundlicher Flugverkehr möglich?

In ersten Versuchen am KIT konnten die Forscher bereits bis zu 100 Liter synthetischen Kraftstoff pro Tag herstellen. Die bestehende Anlage wird nun ausgebaut, um eine tägliche Produktion von 300 Litern zu ermöglichen. In der nächsten Phase soll eine noch größere Anlage entstehen, die erstmals eine Produktionskapazität im Tonnenmaßstab erreicht.

Das produzierte nachhaltige Kerosin prüfen Experten anschließend in Form von Triebwerktests, um sicherzustellen, dass es den strengen Standards der Luftfahrt entspricht. Das Kopernikus-Projekt P2X beweist, dass synthetisches Kerosin nicht nur eine theoretische Lösung für einen umweltfreundlicheren Flugverkehr ist.

Denn es ist bereits eine Produktion unter realen Bedingungen möglich. Durch die Optimierung der Herstellungsprozesse und den Ausbau der Produktionskapazitäten könnte synthetisches Kerosin in Zukunft einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs leisten.

Auch interessant:

  • Diese Länder produzieren am meisten Strom aus Wasserkraft
  • „Irre“: Start-up macht aus menschlichem Kot nachhaltiges Kerosin
  • Wie Windkraft die Fracht-Schifffahrt nachhaltig verändern könnte
  • Kraftstoffe aus genmanipulierten Pflanzen: Ist nachhaltiges Fliegen möglich?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
THEMEN:KlimaNachhaltigkeitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?