Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Streamen Netflix Disney Plus Prime Video Trump
ENTERTAIN

Auf Trump-Kurs: So verändern sich Netflix, Disney Plus und Prime

Maria Gramsch
Aktualisiert: 14. März 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ onesand, Montage: BASIC shining
Teilen

Haben die großen Streamingdienste nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump ihren Kurs geändert? Bei Netflix, Disney Plus und Amazon Prime Video gibt es einige Anzeichen dafür.

Seit der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump Ende Januar 2025 befindet sich die US-Wirtschaft im Wandel. Viele Aktienkurse befindet sich seither auf Talfahrt. Tesla hat seit Dezember 2024 etwa mehr als 800 Milliarden US-Dollar an Börsenwert verloren.

Zahlreiche Unternehmen haben außerdem Kurskorrekturen vorgenommen. Facebook-Mutterkonzern Meta hat etwa seine Diversitätsprogramme zurückgefahren. Auch bei den großen Streaminganbietern zeichnet sich ein Kurswechsel ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn sowohl bei Netflix, als auch bei Disney Plus und dem Amazon-Streamingdienst Prime Video findet offenbar ein Umdenken statt. Zahlreiche Indizien weisen darauf hin, dass sich die Plattformen ebenfalls auf Trump-Kurs begeben haben, um dem US-Präsidenten zu gefallen.

Trump-Inhalte auf Amazon Prime Video

Amazons Streamingdienst Prime Video hat beispielsweise angekündigt, die Reality-TV-Show „The Apprentice“ in sein Programm aufzunehmen. Die Serie wurde zwischen 2004 und 2017 gedreht und wurde von keinem Geringen als Trump höchstpersönlich moderiert.

In 14 Staffeln suchte Trump in der Show nach geeigneten Kandidaten für Jobs in seinen Unternehmen. Durch „The Apprentice“, das auf Deutsch etwa so viel wie „Lehrling“ heißt, wurde Trump als TV-Persönlichkeit bekannt. Gedreht wurde die Serie bis 2015 im Trump Tower in New York City. Auch an der Produktion war Donald Trump neben Mark Burnett beteiligt.

In diese Fußstapfen wird künftig auch seine Frau Melania treten. Denn sie wird als Executive Producer für eine Amazon-Doku über sich selbst auftreten. Das Amazon-Studio MGM hat die Dokumentation im Januar 2025 angekündigt. Noch in diesem Jahr soll sie in die Kinos kommen – und natürlich über Prime Video abrufbar sein.

Netflix nimmt Trump-nahen Komiker ins Programm

Bei einer Trump-Kundgebung im Oktober 2024 hat der Komiker Tony Hinchcliffe Puerto Rico als eine „schwimmende Müllinsel“ betitelt. Der Comedian ließ zudem weitere rassistische Entgleisungen vom Stapel.

Ab dem 7. April 2025 sollen drei exklusive Comedy-Specials von Hinchcliffe bei Netflix zu sehen sein. In seiner Ankündigung schreibt der Streamingdienst der Serie eine „rohe, ungefilterte Energie“ zu. Die Show „Kill Tony“ sei „für ihr unvorhersehbares Format, ihre aufstrebenden komödiantischen Talente und ihren unverblümten Humor bekannt“.

Auch Disney Plus knickt ein

Neben Netflix und Prime Video scheint es auch bei Disney Plus Anpassungen an den neuen politischen Kurs im Land zu geben. In den vergangenen Jahren hatten etwa Triggerwarnungen auf verstörende Inhalte hingewiesen.

Die bisherigen Warnhinweise: „Dieses Programm enthält negative Darstellungen und/oder eine nicht korrekte Behandlung von Menschen oder Kulturen. Diese Stereotype waren damals genauso falsch wie heute.“

Diese Triggerwarnungen sind bei Disney Plus vor Filmen nun nicht mehr aufzufinden. Stattdessen findet sich nur noch ein abgespeckter Hinweis in den Filmdetails: „Dieses Programm wird in seiner ursprünglichen Fassung präsentiert und kann Stereotype oder negative Darstellungen beinhalten.“

Auch interessant:

  • Das nächste große Ding: Was sind KI-Agenten?
  • SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone
  • Gibberlink-Modus: KIs nutzen Geheimsprache, die Menschen nicht verstehen
  • ChatGPT: Was ist Deep Research?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:AmazonDisney PlusNetflixNewsPolitikUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Iridium grüner Wasserstoff Energiewende
GREENTECH

Iridium-Ersatz: Neuer Katalysator macht grünen Wasserstoff günstiger

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?