Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Russland ChatGPT Putin Künstliche Intelligenz
TECH

Russland infiltriert ChatGPT und Co. mit Propaganda

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. März 2025
von Maria Gramsch
pixabay.com / nvd9612
Teilen

Das russische Pravda-Netzwerk hat KI-Chatbots mit Propaganda infiltriert, wie eine aktuell Studie zeigt. Das Desinformationsnetzwerk hat unter anderem KI-Tools wie ChatGPT und Perplexity ins Visier genommen.

Allein im Jahr 2024 hat das russische Pravda-Netzwerk rund 3,6 Millionen Artikel mit prorussischen Inhalten ins Netz gestellt. Das geht aus Zahlen des gemeinnützigen American Sunlight Project hervor. Doch diese Inhalte richteten sich nicht direkt an menschliche Leser, denn ihre organische Reichweite ist meist relativ gering. Vielmehr zielen sie darauf ab, KI-Systeme und deren Ergebnisse zu beeinflussen, wie aus einer Untersuchung von Newsguard hervorgeht.

„Indem wir diese russischen Narrative aus russischer Perspektive verbreiten, können wir die KI weltweit tatsächlich verändern“, zitiert die Organisation aus einer Rede des in Moskau lebenden Propagandisten John Mark Dougan, die er im Januar 2025 auf einer Konferenz russischer Beamter in Moskau gehalten hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie infiltriert Russland ChatGPT und Co.?

Laut der Untersuchung haben führende KI-Chatbots in 33 Prozent der Fälle die vom Pravda-Netzwerk verbreiteten Falschnachrichten wiederholt. Die von Dougan Anfang des Jahres angekündigte Strategie scheint also aufzugehen.

Newsguard hat für seine Analyse zehn große KI-Systeme unter die Lupe genommen. Darunter waren unter anderem ChatGPT-4o von OpenAI, Copilot von Microsoft, Meta AI, Gemini von Google sowie Perplexity.

Dabei wurde eine Stichprobe von 15 Falschmeldungen analysiert, die von einem Netzwerk von 150 Kreml-nahen Pravda-Websites zwischen April 2022 und Februar 2025 verbreitet wurden. Alle untersuchten Chatbots gaben dabei Desinformationen aus dem Pravda-Netzwerk wieder. Sieben von ihnen führten sogar Artikel von Pravda-Websites als Quellen an.

Insgesamt hat Newsguard bei 56 der 450 von den Chatbots generierten Antworten direkte Links zu Artikeln von Pravda-Websites erhalten. 92 verschiedene Artikel mit Desinformationen aus dem Netzwerk wurden zitiert. Zwei LLMs gaben jeweils sogar bis zu 27 Pravda-Artikel von Domains im Netzwerk als Quellen an.

Die Ergebnisse belegen, dass die gezielte Manipulation großer Sprachmodelle durch die Serienproduktion von Inhalten durchaus möglich ist. So können die Ergebnisse von KI-Chatbots verzerrt werden.

Wie geht das Pravda-Netzwerk vor?

Für diese Manipulationsstrategie produziert das Pravda-Netzwerk jedoch keine eigenen Inhalte. Laut Newsguard fungiert es stattdessen als „Wäscherei für Kreml-Propaganda“. So werden Inhalte von russischen Staatsmedien, kremlfreundlichen Influencern sowie Regierungsbehörden und -beamten verbreitet.

Diese gelangen über eine Vielzahl scheinbar unabhängiger Websites ins Netz – mit dem Ziel KI-Chatbots zu manipulieren. Dabei kommt unter anderem Suchmaschinenoptimierung zum Einsatz, denn auf diese sind Webcrawler und KI-Trainingsdaten spezialisiert.

Newsguard konnte bei der Untersuchung 207 nachweislich falsche Behauptungen identifizieren, die über diese Wege verbreitet wurden. Das Pravda-Netzwerk, das seit April 2022 agiert, zielt laut Newsguard auf 49 Länder in Dutzenden von Sprachen und 150 Domains ab.

Dabei wird das Pravda-Netzwerk, das auch unter dem Namen Portal Kombat bekannt ist, laut der französischen Regierungsbehörde Viginum von dem IT-Unternehmen Tigerweb verwaltet. Das Unternehmen hat seinen Sitz auf der Krim.

„Die Fähigkeit des Pravda-Netzwerks, Desinformation in einem solchen Ausmaß zu verbreiten, ist beispiellos, und sein Potenzial, KI-Systeme zu beeinflussen, macht diese Bedrohung noch gefährlicher“, erklärt Nina Jankowicz, Geschäftsführerin des gemeinnützigen American Sunlight Project gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. „Mit zunehmender Reichweite und Raffinesse der russischen Einflussnahme wird die Integrität der demokratischen Debatte weltweit direkt bedroht.“

Auch interessant:

  • Du nutzt KI? Dann solltest du Eines niemals vergessen
  • Lösung im Kleiderschrank: Nylon verbessert die Leistung von Lithiumbatterien
  • Das nächste große Ding: Was sind KI-Agenten?
  • Neue China-KI: Manus AI ist nicht das neue DeepSeek!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
THEMEN:ChatGPTKünstliche IntelligenzNewsPolitikRussland
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?