Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Internet Deutschland teuer, Geld, Preis, Europa, EU, Glasfaser, WLAN, Kosten, Preisvergleich
MONEY

Warum ist das Internet in Deutschland eigentlich so teuer?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 21. März 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/xiaoliangge
Teilen

In Deutschland kosten Internet-Tarife deutlich mehr als in anderen europäischen Ländern. Selbst im zweitteuersten Land zahlen die Menschen nur ein Drittel der deutschen Preise. Doch warum ist das Internet in Deutschland so teuer?

Deutschland hat die höchsten Internetpreise in der Europäischen Union. Das geht aus einer aktuellen Marktanalyse von Verivox hervor. Während der EU-Durchschnitt bei 18 Cent pro Megabit liegt, zahlen deutsche Nutzer durchschnittlich einen Euro. Das ist fünfmal so viel wie der europäische Mittelwert. Im Vergleich dazu sind die Preise in Rumänien, Polen und der Slowakei deutlich niedriger. Dort zahlen Nutzer zwischen einem Cent und drei Cent pro Megabit.

Warum ist das Internet in Deutschland so teuer?

Selbst in Österreich und Belgien, die mit 35 Cent pro Megabit nach Deutschland die höchsten Preise aufrufen, ist das Internet um ein Vielfaches günstiger. Eine Erklärung dazu liefert Jörg Schamberg, Telekommunikationsexperte bei Verivox: „Dass die deutschen Anbieter die mit Abstand höchsten Megabit-Preise in der EU verlangen, liegt in erster Linie an der aus Verbrauchersicht unzureichenden Wettbewerbssituation.“ Und weiter:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Obwohl der deutsche Markt seit 1998 liberalisiert ist, hängen auch heute noch viele Wettbewerber am Tropf der Deutschen Telekom: Sie kaufen deren Vorleistungsprodukte zu festgelegten Preisen ein. Diese Vormachtstellung des Ex-Monopolisten ist ein wesentlicher Grund für das viel zu lange Festhalten an der veralteten DSL-Technik.

Umstellung auf Glasfaser zu langsam

Deutschland sei laut Schamberg nicht nur hochpreisig unterwegs, sondern drohe auch beim Umstieg von Kupfer- auf Glasfaserleitungen den Anschluss zu verpassen. Glasfaser ist in Relation zur Leistung um 47 Prozent günstiger als DSL. Außerdem sind die Tarife meist deutlich besser umfangreicher und erheblich schneller. Allerdings sei ein Abschalttermin für DSL nicht vor den 2030er-Jahren zu erwarten, so Schamberg. Das ist nach Meinung des Telekommunikationsexperten viel zu spät.

Andere Länder seien da deutlich weiter. Portugal und Schweden verzeichnen beispielsweise bereits eine Glasfaser-Vollversorgung. In Deutschland habe die Technologie hingegen ein Imageproblem. Lösbar wäre das nur, indem die Bundesregierung gegensteuert. „Viele Menschen sehen mehr Hürden als Chancen beim Umstieg auf Glasfaser – das kann sich Deutschland vor allem im Hinblick auf datenintensive KI-Anwendungen nicht länger leisten“, so Schamberg.

Für die Analyse wurden in Deutschland 37 Tarife ausgewertet, die alle verfügbaren Bandbreiten umfassen. Die Kosten pro Megabit ergeben sich aus den monatlichen Kosten geteilt durch die angebotene Geschwindigkeit. Der Median aller Tarife liefert den durchschnittlichen Preis pro Megabit.

Auch interessant: 

  • Defekte Links und falsche Antworten: Die KI-Suche im Internet ist unzuverlässig
  • Eutelsat vs. Starlink: Streit um Satelliten-Internet für die Ukraine
  • Glasfaser und 5G: Die Länder mit dem schnellsten Internet der Welt
  • Manipulation im Internet: Was sind eigentlich Dark Patterns?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
THEMEN:DeutschlandGeldInternetNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?