Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI realistische Bilder HART
TECH

HART: Neue KI erzeugt realistische Bilder – schneller als je zuvor

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. März 2025
von Felix Baumann
Christine Daniloff, MIT.
Teilen

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und von Chiphersteller Nvidia haben mit „HART“ ein neues KI-Modell entwickelt, das realistische Bilder schneller und effizienter als je zuvor erstellen können soll. 

Forscher des MIT und von NVIDIA haben ein neues KI-Modell namens HART (Hybrid Autoregressive Transformer) entwickelt, das realistische Bilder schneller und effizienter generieren soll als bisherige Systeme. Die KI kombiniert die Stärken zweier Ansätze: der schnellen, aber fehleranfälligen autoregressiven Modelle und der qualitativ hochwertigen, aber langsamen Diffusionsmodelle.

Das Ergebnis ist ein hybrides System, das Bilder bis zu neunmal schneller generieren können soll, als je zuvor – bei gleichbleibend hoher Qualität. Autoregressive Modelle, die auch in Sprachmodellen wie ChatGPT eingesetzt werden, erzeugen Inhalte schrittweise – also beispielsweise Bildbereiche nacheinander.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Methode ist schnell, aber fehleranfällig. Denn solche Systeme können Fehler nicht wieder korrigieren. Diffusionsmodelle hingegen arbeiten iterativ und verfeinern ein Bild durch mehrere Rechenschritte. Sie liefern relativ gute Ergebnisse, sind aber deutlich langsamer und energieintensiver.

So generiert das KI-Modell HART realistische Bilder

Bei HART erstellt ein autoregressives Modell zunächst eine grobe Bildversion, die in kompakte Datenpakete – sogenannte Tokens – umgewandelt wird. Anschließend übernimmt ein kleines Diffusionsmodell die Feinarbeit, indem es nur noch Details wie Kanten, Gesichter oder Haare optimiert.

Weil sich das Diffusionsmodell ausschließlich auf diese Bereiche konzentriert, reichen ihm acht Rechenschritte – statt der 30 oder mehr, die sonst üblich sind. Ein entscheidender Vorteil von HART ist seine Effizienz. Es benötigt rund 31 Prozent weniger Rechenleistung als aktuelle High-End-Modelle, liefert aber eine vergleichbare Bildqualität.

Möglich wird das durch eine kompakte Architektur: Während andere Systeme mit Milliarden von Parametern arbeiten, kommt HART mit deutlich weniger aus – ohne Qualitätseinbußen. Dadurch lässt sich das KI-Modell sogar auf einem Smartphone betreiben.

Effiziente Leistung für reale Anwendungen

Diese Leichtgewichtigkeit macht das KI-Modell HART besonders interessant für mobile oder Energie-begrenzte Anwendungen. Es bringt die nötige Kraft mit, um realistische Bilder schnell und ressourcenschonend zu erzeugen – auch außerhalb von Rechenzentren.

Künftig könnte das Modell eine Schlüsselrolle in sogenannten multimodalen KI-Systemen spielen – also in Anwendungen, die Text, Bild und Ton gleichzeitig verarbeiten. Besonders interessant dürfte das System für die Robotik, den Gaming-Bereich oder virtuelle Assistenten sein. Denn dort müssen Inhalte in Echtzeit generiert und kombiniert werden.

Auch interessant:

  • KI-Token: Die kleinste sprachliche Einheit von Künstlicher Intelligenz
  • Künstliche Fotosynthese: Neues Verfahren gewinnt Energie aus Abfällen
  • Künstliche Intelligenz soll den Hochwasserschutz in Deutschland verbessern
  • Künstliche Intelligenz: 7 KI-Podcasts, die du kennen solltest

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:Künstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?