Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Fotosynthese
GREEN

Künstliche Fotosynthese: Neues Verfahren gewinnt Energie aus Abfällen

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. März 2025
von Felix Baumann
WPI-ITbM, Nagoya University
Teilen

Künstliche Fotosynthese könnte eines Tages ein wichtiger Bestandteil der Chemiebranche sein. Denn sie nutzt heutige Abfallprodukte.

Forscher der Nagoya University haben eine neuartige Methode zur künstlichen Fotosynthese entwickelt, die organische Abfälle und Wasser in Energie und Chemikalien umwandeln kann. Ihr Verfahren, auch APOS (Artificial Photosynthesis for Organic Synthesis) genannt, könnte einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigen chemischen Produktion darstellen.

Natürliche Fotosynthese ist der Prozess, mit dem Pflanzen Sonnenlicht, Wasser und CO2 nutzen, um Energie in Form von Glukose zu speichern. Künstliche Fotosynthese versucht, diesen Prozess nachzuahmen, um saubere Energie und chemische Verbindungen zu gewinnen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Künstliche Fotosynthese für nachhaltige Chemikalien

Das APOS-Verfahren hebt sich von bisherigen Ansätzen ab. Statt nur CO2 zu nutzen, werden organische Abfälle und Wasser verarbeitet, um Treibstoffe, pharmazeutische Produkte und andere Chemikalien herzustellen. Den Forschern zufolge entstehen dabei keine unerwünschten Nebenprodukte wie CO2.

Der Grund: zwei spezielle Halbleiter-Photokatalysatoren. Diese treiben die Spaltung von Wasser und die Umwandlung organischer Stoffe in nutzbare Chemikalien an. In ihren Experimenten gelang es den Wissenschaftlern, aus verschiedenen organischen Ausgangsstoffen mehr als 25 verschiedene Alkohol- und Ether-Verbindungen herzustellen.

Darunter waren auch chemische Bestandteile von Antidepressiva und Medikamenten gegen Heuschnupfen. Zudem konnten sie ein bereits existierendes Arzneimittel zur Senkung von Blutfettwerten modifizieren, um neue Anwendungsmöglichkeiten zu erforschen. Den Forschern gelang es außerdem, Energie mithilfe ihres Verfahrens zu generieren.

Nutzung von Nebenprodukten aus der Industrie macht die Methode nachhaltig

Ein weiterer Vorteil von APOS ist die Möglichkeit, industrielle Nebenprodukte sinnvoll weiterzuverwenden. Beispielsweise nutzten die Forscher Acetonitril, das als Abfallprodukt bei der Herstellung von Kunststoffen und Kohlenstoff-Nanofasern anfällt, und verwandelten es in nützliche Chemikalien.

Die neue Methode könnte nicht nur die Herstellung von Medikamenten, Agrarchemikalien und Treibstoffen nachhaltiger machen. Sie könnte auch helfen, Abfallstoffe in wertvolle Produkte umzuwandeln, ohne dabei CO2 freizusetzen. Die Forscher sehen APOS als den Beginn einer neuen Ära der grünen Chemie, die auf erneuerbare Energien wie Sonnenlicht setzt.

Auch interessant:

  • Für längere Lebensdauer: Forscher laden gebrauchte Batterien mit frischem Lithium auf
  • Forscher entlarven schädliche KI-Inhalte – mit Indiana-Jones-Methode
  • Lithium-Nickel-Oxid-Batterien: Forscher lösen jahrzehntealtes Rätsel
  • Deutsche Forscher entwickeln Tandem-Solarzelle mit Rekord-Effizienz
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EnergieForschungNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?