Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Navigation ohne GPS
TECH

Ohne GPS: Luft- und Raumfahrtzentrum entwickelt neues Navigationssystem

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. April 2025
von Felix Baumann
DLR
Teilen

Das deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum hat ein System namens Ranging Mode (R-Mode) entwickelt, das eine Navigation ohne GPS ermöglicht. Aufgrund steigender Risiken sollen Schiffe über Funkstationen statt Satelliten navigiert werden. 

Die moderne Schiff- und Luftfahrt ist stark von Satellitennavigationssystemen wie GPS oder Galileo abhängig. Doch was passiert, wenn diese Systeme ausfallen oder gestört werden? Besonders in der Ostsee kommt es immer häufiger zu Signalstörungen, die die Navigation ohne GPS erschweren oder sogar gefährlich machen.

Eine Lösung für dieses Problem stellt das R-Mode-Navigationssystem dar. Dabei handelt es sich um eine terrestrische Alternative, die unabhängig von Satelliten funktioniert. R-Mode steht für Ranging Mode und nutzt bestehende Funkstationen im Mittelwellen- (MW) und Ultrakurzwellenbereich (UKW).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

R-Mode: Sichere Navigation ohne GPS

Die Funkstationen senden Signale aus, die Empfänger auf den Schiffen auffangen. Durch die Messung der Signalzeiten kann ein Algorithmus die Position des Schiffs genau bestimmen. Eine Navigation ohne GPS ist dadurch problemlos möglich.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt das System zusammen mit EU-Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Behörden. Seit 2017 wird ein Testfeld zwischen Helgoland und Stockholm aufgebaut, das mittlerweile acht Sendestationen umfasst.

Der Hintergrund: Immer häufiger stören böse Akteure gezielt GPS-Signale – sei es durch Cyberangriffe oder politische Spannungen. Besonders in der Ostsee, wo sich viele Schifffahrtsrouten kreuzen, stellen navigationsbedingte Unfälle eine große Gefahr dar. Eine Navigation ohne GPS scheint daher essenziell, um die Sicherheit auf See zu gewährleisten.

Ein weiterer Vorteil des R-Mode: Das System nutzt bereits existierende Funkinfrastrukturen. Dadurch stellt es eine kostengünstige Lösung dar, um die maritime Navigation sicherer zu machen und eine zuverlässige Alternative zu bieten.

Ausbau der Navigation ohne Satelliten

Seit 2023 wird das R-Mode-Netzwerk im Rahmen des Projekts ORMOBASS ausgebaut. Das Testfeld erstreckt sich mittlerweile auch auf Schweden, Finnland und Estland – und damit Länder, in denen GPS-Störungen besonders häufig vorkommen.

Um das System flächendeckend nutzbar zu machen, ist eine Standardisierung notwendig. Das DLR arbeitet mit der International Organization for Marine Aids to Navigation (IALA) zusammen, um weltweit einheitliche R-Mode-Signale zu etablieren. Ab 2026 sollen standardisierte Ranging Modes im Ostseeraum verfügbar sein, damit die Navigation ohne Satelliten zuverlässig funktioniert.

Auch interessant:

  • Neues Ladesystem: BYD will Elektroautos in 5 Minuten aufladen
  • Neue Cybersicherheitsprüfung für Echtzeit-Systeme (RTOS)
  • Der Weg in die Cloud: Warum Unternehmen ihre ERP-Systeme modernisieren müssen
  • Solarsystem verwandelt Salzwasser in Trinkwasser – ohne Batterien
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AlgorithmusNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?