Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Auto Batterie Kälte Winter laden, Elektroauto, Elektromobilität. Lithium-Borat-Carbonat
GREENTECH

Neue Batterietechnik lädt E-Autos bei Kälte deutlich schneller

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. April 2025
von Felix Baumann
Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

E-Autos laden bei Kälte deutlich langsamer, sobald die Temperaturen unter null fallen. Forscher haben nun jedoch eine Schutzschicht für Batterien entwickelt, die bis zu fünfmal schnelleres Laden im Winter ermöglicht. 

Wer im Winter schon einmal sein Elektroauto laden musste, steht meist vor einem Problem. Denn die Ladegeschwindigkeit sinkt drastisch, sobald die Temperaturen unter null fallen. Statt 30 Minuten dauert ein Ladevorgang dann gerne mal über eine Stunde. Das kann ein echter Frustfaktor sein.

Doch Forscher der University of Michigan entwickelten kürzlich ein Verfahren, mit dem sich Batterien bei minus 10 Grad Celsius bis zu fünfmal schneller laden lassen, ohne dabei an Reichweite oder Lebensdauer einzubüßen. Das könnte einen großen Fortschritt in der Batterie-Technologie darstellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

E-Auto bei Kälte laden: Warum die Batterie streikt

Das Geheimnis liegt in einem veränderten Aufbau der Batterie-Elektroden. Normalerweise wandern beim Laden Lithium-Ionen durch einen flüssigen Elektrolyten zur Anode (der negativ geladenen Elektrode). Bei Kälte wird dieser Prozess allerdings deutlich verlangsamt, was die Ladezeit verlängert. Noch schlimmer: Es kann sich sogar Lithium-Metall auf der Anode ablagern, was Batterien langfristig schädigt.

Die Forscher bauten im Rahmen früherer Studien daher bereits sogenannte Mikrokanäle in die Anode ein. Diese winzigen „Tunnel“ (etwa 40 Mikrometer groß) helfen den Ionen, tiefer in die Elektrode einzudringen, was ein gleichmäßigeres und schnelleres Laden ermöglicht. Das funktionierte bei Raumtemperatur gut. Trotzdem bereitete die Batterie im Winter weiterhin Probleme.

Lithium-Borat-Carbonat: Schutzschicht ermöglicht schnelleres Laden

Die Lösung war eine extrem dünne Schutzschicht aus Lithium-Borat-Carbonat, die das Team auf die Anode auftrug. Sie verhindert, dass sich bei Kälte eine chemische Barriere bildet, die den Ladestrom behindert. Dadurch kann das Lithium auch bei Frost „reibungslos“ andocken. Das Ergebnis: Schnellladen bei bis zu minus 10 Grad Celsius – und das bis zu fünfmal schneller als bisher.

Die Technik ist so konzipiert, dass eine Integration ohne große Änderungen in bestehende Batteriefabriken möglich ist. Dies ist somit auch ein entscheidender Vorteil für eine spätere Massenproduktion. Das Team beantragte erste Patente und gründete das Spin-off Arbor Battery Innovationen. Dieses wird vielleicht eines Tages die Mikrokanal-Technologie zur Marktreife bringen.

Auch interessant:

  • Tipps fürs iPhone: So hält dein Akku länger durch
  • Dynamic Pricing: So kannst du Preisschwankungen im Netz umgehen
  • 2 Prozent der weltweiten Emissionen? Auch Deutschlands CO2-Anteil ist relevant
  • Energieverbrauch: Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos wirklich?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:BatterieElektromobilitätNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?