Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Maria Gramsch
Aktualisiert: 10. April 2025
von Maria Gramsch
Meta
Teilen

Eine ehemalige Facebook-Mitarbeiterin wirft Mutterkonzern Meta die Untergrabung der nationalen Sicherheit der USA vor. Das Unternehmen soll chinesische Beamte über neue Technologien wie KI informiert haben. Meta streitet die Vorwürfe ab. Die Hintergründe. 

Das Verhältnis zwischen Sarah Wynn-Williams und ihrem ehemaligen Arbeitgeber Facebook kann durchaus als angespannt bezeichnet werden. Wynn-Williams hat von 2011 bis 2017 für das Unternehmen gearbeitet, zuletzt in der Position als Director of Public Policy.

Ihr Beschäftigungsverhältnis endete mit einer Kündigung durch Facebook – laut Meta wegen „schlechter Leistung und toxischem Verhalten“. Wynn-Williams hingegen ist der Meinung, dass sie entlassen wurde, nachdem sie sexuelle Belästigung durch eine Führungskraft des Unternehmens gemeldet hatte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In diesem Jahr hat sie ihr Buch „Careless People: A Cautionary Tale of Power, Greed, and Lost Idealism“ veröffentlicht. In dieser „warnenden Geschichte über Macht, Gier und verlorenen Idealismus“ beschreibt Wynn-Williams unter anderem ihren Werdegang bei Facebook.

Das Buch hat es – auch wegen angedrohter rechtlicher Schritte durch Facebook – für drei Wochen auf die Bestsellerliste für Sachbücher der New York Times geschafft und Wynn-Williams eine Aussage vor dem US-Kongress beschert.

Spionage für China: Vorwürfe gegen Meta vor US-Kongress

Sarah Wynn-Williams wirft Meta vor, die nationale Sicherheit der USA untergraben und chinesische Beamte über neue Technologien wie Künstliche Intelligenz informiert zu haben. Dazu hat die ehemalige Facebook-Mitarbeiterin am 9. April 20254 vor einem Unterausschuss des Justizausschusses des Senats der Vereinigten Staaten ausgesagt.

In ihrer einleitenden Erklärung, die NBC News veröffentlicht hat, beschreibt Wynn-Williams, dass Meta-Führungskräfte „Mitarbeiter, Aktionäre, den Kongress und die amerikanische Öffentlichkeit darüber belogen haben, was sie mit der Kommunistischen Partei Chinas taten“. Sie wolle nun aussagen, weil „das amerikanische Volk es verdient, die Wahrheit zu erfahren“.

Ich habe gesehen, wie Meta-Führungskräfte wiederholt die nationale Sicherheit der USA untergraben und amerikanische Werte verraten haben.

Die Meta-Führungskräfte hätten dies „im Geheimen“ getan, mit dem Ziel „die Gunst Pekings zu gewinnen und ein 18-Milliarden-Dollar-Geschäft in China aufzubauen“. Meta weiset die Vorwürfe zurück. Meta-Sprecher Andy Stone kritisierte er die geplanten Äußerungen von Wynn-Williams.

„Die Aussage von Sarah Wynn-Williams ist realitätsfern und voller falscher Behauptungen“, so Stone. „Während Mark Zuckerberg selbst öffentlich über unser Interesse daran sprach, unsere Dienste in China anzubieten, und vor mehr als einem Jahrzehnt über Einzelheiten berichtet wurde, ist es eine Tatsache, dass wir unsere Dienste heute nicht in China betreiben.“

„Geheime Mission“ zwischen Meta und China

In ihrem Statement erklärt Wynn-Williams, dass die „geheime Mission von Facebook nach China“ als „Projekt Aldrin“ im Unternehmen geführt wurde. Dieses Projekt sei auf Mitarbeiter beschränkt gewesen, „die nur das Nötigste wissen“.

Das ausdrückliche Ziel war es, China dabei zu helfen, amerikanische Unternehmen auszustechen. Von diesen Briefings lässt sich eine gerade Linie zu den jüngsten Enthüllungen ziehen, dass China KI-Modelle für militärische Zwecke entwickelt und sich dabei auf das Llama-Modell von Meta stützt.

Meta habe bereits 2015 damit begonnen, chinesische Beamte zu informieren. „Diese Briefings konzentrierten sich auf kritische neue Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz“, so Wynn-Williams.

Auch interessant:

  • Fake News erkennen: 3 Strategien, um Desinformation zu entlarven
  • Wer ist Pawel Durow? So tickt der Telegram-Gründer
  • Russische Oligarchen neben Elon Musk: Das sind die Miteigentümer von Twitter
  • Telegram: So kannst du einen geheimen Chat starten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:ChinaFacebookMetaNewsUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?