Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lithium-Batterie Lebensdauer
GREENTECH

Lithium-Batterien: Forscher verlängern Lebensdauer um das 19-Fache

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. April 2025
von Felix Baumann
Symbolbild: Adobe Stock/ Artinun
Teilen

Forscher haben ein bislang unbekanntes Problem bei Lithium-Ionen-Batterien aufgedeckt. Mit einem einfachen Trick gelang es ihnen, die Lebensdauer um das 19-Fache zu erhöhen. 

Ein internationales Forscherteam hat ein bisher unbekanntes Problem von kommerziellen Lithium-Ionen-Batterien aufgedeckt. Ihre Lösung: eine neue Batterietechnik. Durch eine Änderung im sogenannten „Entladefenster“ könnten Akkus künftig bis zu 19-mal länger halten. Grundlage ist eine Studie zu den Mikroprozessen an der Kathodenoberfläche – dort, wo die entscheidenden chemischen Reaktionen stattfinden.

Konkret geht es um einen versteckten Mechanismus, der bei zu tiefem Entladen zu einem Verlust von Sauerstoff an der Oberfläche führt. Die Folge: Die Struktur der Kathode verändert sich von einer stabilen Schicht zu einer schlechter leitenden „Rocksalt-Phase“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das behindert den Lithium-Ionen-Fluss und beschleunigt die Alterung der Batterie. Besonders betroffen sind nickelreiche Kathodenmaterialien, wie sie in modernen Hochleistungsakkus zum Einsatz kommen. Die Forscher konnten aufzeigen, wie sich dieses Problem vermeiden lässt.

Lithium-Ionen-Batterien: Zu tiefes Entladen verringert die Lebensdauer 

Bisher nahm an an, dass solche Schäden nur bei sehr hohen Ladespannungen entstehen. Doch die Forscher konnten nun nachweisen, dass bereits beim Entladen unter 3,0 Volt ein schleichender Umbauprozess einsetzt. Diesen löst eine sogenannte quasi-Konversionsreaktion aus. Dabei wird Sauerstoff entzogen, es bilden sich Nebenprodukte und eine isolierende Schicht, die den Stromfluss stört. Zusätzlich entstehen Gase und feste Rückstände, die das Innenleben der Zelle beeinträchtigen.

Die Analyse verschiedener Entladespannungen offenbarte einen klaren Zusammenhang: Je tiefer die Entladung (etwa bis 2,0 Volt), desto schneller brach die Kapazität ein. Bei einem Entladeschluss oberhalb von 3,25 Volt hingegen blieb die Kathodenstruktur weitgehend intakt. Die Zellen hielten dadurch deutlich mehr Ladezyklen stand und hatten lediglich einen kaum spürbaren Leistungsverlust.

Ein kleiner Trick mit großer Wirkung

Diese Verbesserung lassen sich denn Forschern zufolge ohne neue Materialien oder teure Zusatzstoffe umsetzen. Es genügt, die Software von Batterien oder Geräten so zu programmieren, dass sie nicht unnötig tief entladen. Für E-Autos, Smartphones oder stationäre Speicherlösungen stellt das eine einfache Möglichkeit dar, die Lebensdauer deutlich zu erhöhen.

Die Studie zeigt: Viele heutige Akkus altern schlicht durch ungünstige Entladestrategien schneller als nötig. Mit dem neuen Verständnis der Reaktionen an der Oberfläche könnten künftige Batterien robuster, effizienter und langlebiger werden – und zwar ohne zusätzliche Kosten.

Auch interessant:

  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert
  • Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen
  • Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:BatterieNewsWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?