Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Batterie Stromspeicher ohne Solaranlage Stromhandel Börse PowerHarvester
GREENTECH

Für Privathaushalte: KI-Batterie kauft Strom, wenn er besonders günstig ist

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. April 2025
von Felix Baumann
1KOMMA5°
Teilen

Das Energie-Start-up 1KOMMA5° hat einen Stromspeicher für Privathaushalte vorgestellt, der ohne Solaranlage funktioniert. Die KI-Batterie kauft Strom automatisch dann ein, wenn er besonders günstig ist. 

Mit dem PowerHarvester hat das Energie-Start-up 1KOMMA5° einen Stromspeicher für Privathaushalte vorgestellt, der den Strompreis um bis zu 50 Prozent reduzieren können soll. Die Idee: Der intelligente Speicher soll Strom automatisch dann einkaufen, wenn er an der Börse besonders günstig oder sogar kostenlos ist. Wenn die Preise steigen, verbraucht oder verkauft das System den gespeicherten Strom. Eine KI namens Heartbeat AI analysiert dafür kontinuierlich, wann sich der Kauf oder der Verkauf lohnt.

Das Besondere: Diese Art der Optimierung war bisher nur in Verbindung mit einer Solaranlage möglich. Mit seinem neuen Stromspeicher will 1KOMMA5° auch Verbrauchern ohne Solaranlage den Stromhandel ermöglichen. Deutlich mehr Menschen könnten dadurch von günstigen Börsenstrompreisen profitieren und ihre Stromkosten senken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI-Batterie: Stromspeicher für Stromhandel – ohne Solaranlage

Der PowerHarvester ist mit bestehenden Solaranlagen, Wärmepumpen und Wallboxen kompatibel, funktioniert aber auch vollkommen unabhängig davon. Vor allem bei einem hohen Stromverbrauch, etwa durch E-Autos oder Wärmepumpen, kann sich die Investition schnell lohnen. Nach circa sechs Jahren soll sich das System laut Herstellerangaben amortisieren.

Das Paket beinhaltet neben dem Speicher auch die Installation, ein Smart Meter und die nötige Software. Der Einstiegspreis liegt bei rund 8.900 Euro. Für die dynamische Stromhandelsfunktion fällt eine monatliche Gebühr an. Dafür gibt es eine automatische Preisoptimierung in Echtzeit.

Mit dem PowerHarvester will 1KOMMA5° zeigen, dass sich smarte Technologien und die Energiewende nicht nur auf Hausdächer beschränken müssen. Der Speicher könnte langfristig dabei helfen, das Stromnetz zu entlasten, indem er überschüssige Wind- und Sonnenenergie sinnvoll nutzt. Ein Export in andere Länder wäre dann nicht mehr nötig.

Gerade jetzt, wo der Ausbau erneuerbarer Energien voranschreitet, wird klar: Verbraucher müssen kein Stromproduzent sein, um aktiv an der Energiewende teilzunehmen. Auch reine Stromverbraucher können intelligent handeln und die eigenen Kosten langfristig senken.

Auch interessant:

  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert
  • Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa
  • Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:BatterieEnergieNewsStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?