Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen auswandern. Neben einem besseren Job sehnen sich die meisten jedoch nach mehr Lebensqualität. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn besten Länder zum Arbeiten und Leben.
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihr Heimatland zu verlassen, um ins Ausland zu gehen. Die meisten versprechen sich unter anderem bessere berufliche Chancen und eine höhere Lebensqualität.
Diese Entwicklung betrifft auch Deutschland: Seit den 1960er-Jahren wandern jährlich zwischen 0,6 und 1,6 Prozent der Deutschen ins Ausland aus. Zuletzt verließen rund 1,3 Millionen Menschen das Land. Sie wollen ihre Karriere vorantreiben und neue Kulturen kennenlernen.
Die besten Länder zum Arbeiten und Leben
Der Henley Opportunity Index bewertet Länder anhand von sechs Parametern: Verdienstmöglichkeiten, Karrierechancen, Beschäftigungsaussichten, Bildung, wirtschaftliche Mobilität und Lebensqualität. Daraus ergibt sich ein Score, der maximal bei 100 Prozent liegt. Die entsprechenden Daten wurden zwischen Januar und Februar 2025 erhoben. Im folgenden Ranking zeigen wir dir die zehn Länder zum Arbeiten und Leben.
Platz 10: Italien
Auf dem zehnten Platz im Ranking der besten Länder zum Arbeiten und Leben landet Italien mit einem Score von 64 Prozent. Geprägt von Kultur, Gastronomie und Geschichte bietet das Land eine hohe Lebensqualität. In Branchen wie Mode, Design und Tourismus gibt es zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
Moin, die USA? Bildung? Wirklich? Ein Land in dem Universitäten die Meinungsfreiheit und wissenschaftliche Grundsätze im Tausch gegen staatliche Subventionen verraten soll hohe Bildungsstandards haben?
Es ist auch unumstritten, dass in den USA „gute“ Bildung nur denjenigen zur Verfügung steht, die genug finanzielle Mittel haben.
Viele Grüße aus Hamburg
Steffen