Hybridmotoren vereinen das Beste aus zwei Antriebsarten: Einen vergleichbar geringen Kraftstoffverbrauch wie bei Elektroautos mit der Reichweite eines Verbrenners. Aber welche Modelle gelten als die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025? Wir zeigen es dir in unserem wöchentlichen Ranking.
Die Debatte um die Zukunft der Mobilität ist in vollem Gange. Steigende Kraftstoffpreise und ein wachsendes Umweltbewusstsein stellen viele Verbraucher vor die Frage nach der passenden Antriebsart.
Plug-in-Hybride versprechen einen Mix aus Elektroauto und Verbrenner. Das Problem: Für Verbraucher ist es schwer einzuschätzen, wie hoch der Gesamt-Energieverbrauch tatsächlich ist. Die Herstellerangaben sind oft keine große Hilfe. Sie setzen sich aus dem Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors und dem Stromverbrauch der Batterie zusammen.
Die sparsamsten Plug-in-Hybride
Für einen sinnvollen Vergleich bedarf es einer einheitlichen Basis. Der ADAC hat deshalb beide Verbrauchswerte zusammengeführt. Dazu haben die Experten den Spritverbrauch von 30 Modellen in Kilowattstunden umgerechnet und zum Stromverbrauch addiert. Anhand dieser Rechnung zeigen wir dir im folgenden Ranking die zehn sparsamsten Plug-in-Hybride – sortiert nach ihrem Gesamt-Energieverbrauch.
Platz 10: Kia Niro 1.6 GDI PlugIn-Hybrid Edition 7 DCT6
Der zehnte Platz im Ranking der sparsamsten Plug-in-Hybride geht an den Kia Niro 1.6 GDI PlugIn-Hybrid Edition 7 DCT6. Der ADAC errechnete einen kombinierten Verbrauch von 20,8 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Das Modell der unteren Mittelklasse kostet im Grundpreis 38.690 Euro.
