Balkonkraftwerke und Steckersolargeräte können den gesamten Haushalt versorgen.
Das stimmt so nicht. Kleinen Anlagen mit maximal 800 Watt Leistung eignen sich eher zur Versorgung von Grundlastgeräten wie Kühlschrank, Router oder Fernseher. Geräte mit hohem Strombedarf wie beispielsweise Kaffeemaschinen oder Mikrowellen benötigen mehr Leistung. Das heißt allerdings nicht, dass kleinere Solaranlagen Unsinn sind. So kann ein Balkonkraftwerk den Haushalt zwar nicht vollständig versorgen. Dennoch kann es einen Teil des Strombedarfs decken und damit die Stromkosten reduzieren – zumal ein Balkonkraftwerk in der Anschaffung deutlich günstiger ist.