In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: David Boutellier, Co-Founder und CEO von REMATIQ.
David Boutellier: Mein Handy ist ziemlich langweilig. Und das mit voller Absicht. Ich habe es nach einem ausführlichen Guide von Tim Ferriss optimiert – für maximale Produktivität und minimale Ablenkung.
Das Ziel: Möglichst ruhig und fokussiert durch den Alltag gehen, Dopamin-Spikes verhindern, in Gesprächen präsent bleiben und konzentriert arbeiten. Dazu gehört ein klares Setup:
- Keine Notifications, außer für „Utilities“ wie Banking oder Uber (für Android),
- ein schwarzer Hintergrund für visuelle Ruhe,
- ablenkende Apps sind gelöscht oder in Ordnern versteckt.
Mein Homescreen ist alphabetisch geordnet und enthält nur Apps, die echte Produktivität oder bei Bedarf auch Inspiration bringen.
Homescreen: Die wichtigsten Apps für David Boutellier
Mein digitales Herzstück ist Notion (für Android), wo ich Roadmaps, Strategien und Aufgaben verknüpfe. In Kombination mit Todoist (für Android) für private To-dos habe ich meine To-dos so super im Griff. Für schnelle Gedankenblitze nutze ich meist Apple Notes (für Android), für strukturiertere Entwürfe Bear.
Natürlich nutze ich ChatGPT (für Android), aber mit Voice-Funktion – für schnellen Research oder die Strukturierung eines komplexeren Gedanken. Insight Timer (für Android) hilft mir dabei, täglich eine 20-minütige Meditationssession einzulegen, die mich weiterbringt. Mein wichtigstes Sales-Tool bleibt: Das Telefon. Nichts ersetzt das direkte Gespräch.
Lernen, denken, abschalten
Beim Pendeln oder Reisen läuft bei mir fast immer ein Apple Podcast, um Themen in der Tiefe zu verstehen. Und für Fokuszeit ist keine Playlist so effektiv wie „Beats to think to“ auf Spotify (für Android).
Ein kleiner, aber wirkungsvoller Helfer ist Roadblock: Damit blockiere ich gezielt Webseiten wie YouTube (für Android) während Fokuszeiten – ein sehr effektiver Schutz gegen Ablenkung. Denn: Ich entscheide, wann ich mich ablenken lasse.
Genau darauf ist mein Homescreen ausgelegt: bewusste Reduktion statt Dauerbeschallung – ähnlich wie bei REMATIQ, wo wir regulatorische Komplexität radikal vereinfachen.
Auch interessant: