messestand-nachhaltig-copyright-gift-campaign

5 Tipps für deinen nachhaltigen Messeauftritt

Werbepartner
Gift Campaign

Messen stellen eine großartige Gelegenheit dar, dich, dein Unternehmen und deine Produkte zu präsentieren. Auch wenn sie unerlässlich sind, verschlingen sie Zeit, Geld und Ressourcen Zum Glück gibt es inzwischen nachhaltige Ansätze, um Messen zu meistern. Wir zeigen dir in diesem Artikel verschiedene nachhaltige Ideen, die zum Umweltschutz beitragen.

Nachhaltigkeit auf Messen

Heutzutage finden sich zahlreiche Möglichkeiten, um einen Messestand nachhaltig zu gestalten: vom Aufbau selbst bis hin zu den Goodies für deine Besucher:innen und Interessenten kannst du einen nachhaltigen Aspekt einfließen lassen. Dabei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und transportierst mit einem grünen Messestand auch, dass dir Umweltschutz wichtig ist und du mit der Zeit gehst. Das schafft Transparenz und Vertrauen in deine Marke.

1. Der nachhaltige Messestand

Ansetzen kannst du schon bei der Messeplanung im Vorfeld beim Messestand selbst. Wie das? Viele Messestände werden aus nachhaltigen oder gar recycelten Materialien hergestellt und können auch nach der Messe – falls sie nicht länger gebraucht werden – recycelt werden. Nachhaltige Messestände dienen als Aushängeschild für Unternehmen.

Eine weitere Option besteht allerdings nicht darin, einen Messestand aus recycelten Materialien zu bauen, sondern auf Elemente zu setzen, die du im Unternehmen vielleicht nach der Messe ohne hin verwendest. Stellt ihr in eurem Unternehmen Dinge her oder verwendet ihr bestimmte Komponenten, die sich auch hervorragend als Elemente eines Messeaufbaus machen? Dann binde doch diese mit ein und profitiere von beidem: einer Repräsentation deiner Produkte und einem nachhaltigen Messekonzept.

2. Umweltfreundliche Transportmittel

Die Auswahl eures Messeteams sollte im Vorfeld genau geklärt werden und auf eine Mindestzahl reduziert sein, damit ihr bei der Anreise wenig Emissionen verursacht. Ihr könnt mit Hostessen arbeiten, die vor Ort sind. Bei nationalen Messen solltet ihr auf den Zug setzen und generell Flugreisen vermeiden.

Am Messeort sind die öffentlichen Verkehrsmittel oder Fahrradverleih effiziente Verkehrsmittel, die unnötige Staus am Morgen verhindern. Die Deutsche Messe AG beispielsweise hat im März 2025 ein Klima-Ticket eingeführt.

3. Digital statt Papier

Noch immer finden sich an vielen Messeständen gedruckte Visitenkarten, Flyer und Broschüren. Dabei geht es auch anders. Stelle alle relevanten Informationen zu deinem Unternehmen und deinen Produkten digital zur Verfügung. Auf diese Weise vermeidest du es, Papier als Ressource zu verschwenden und sparst dir außerdem die hohen Druckkosten. Digitale Unterlagen können zudem einfacher aktualisiert werden, ohne dass gedruckte Restbestände entsorgt werden müssen. Und leichter zu „transportieren“ sind sie auch.

4. Augen auf bei der Standausstattung

Auch in anderweitiger Hinsicht lässt sich ein Messestand nachhaltig gestalten. Statte dein Standpersonal mit Outfits aus ökologischen Textilien aus. Setze dabei auf Qualität, sodass die Poloshirts oder Blusen noch lange verwendet werden können. Auch beimCatering solltest du auf wiederverwendbares Geschirr und Besteck setzen. Der Kaffee schmeckt außerdem aus Porzellantassen besser als aus Pappbechern. Die Häppchen sollten regional und saisonal sein.

Auch auf Bio-Produkte kannst du bei der Standverpflegung setzen. Du kannst dein Standpersonal mit wiederverwendbaren Trinkflaschen aussatten, um Plastikmüll zu vermeiden. Ein großer Wasserspender, der immer wieder aufgefüllt werden kann, sollte zur Grundausstattung gehören. Notizbücher aus reyceltem Papier sind für alle Sales Mitarbeiter ideal, die sich bei den Kundengesprächen Notizen machen möchten.

5. Nachhaltige Werbeartikel

Werbeartikel gehören zu Messen, sorgen dafür, dass dein Unternehmen im Gedächtnis bleiben und im Idealfall handelt es sich um Dinge, die nicht einfach weggeworfen werden, sondern bei Interessierten tatsächlich Verwendung finden. Es ist wichtig, sich im Vorfeld genau Gedanken zu machen, was die Besucher:innen benötigen. Es gibt eine große Auswahl an nachhaltigen Geschenkideen: Bambuskugelschreiber, USB-Sticks aus Holz oder Haftnotizen aus recyceltem Papier.

Damit Besucher:innen die Goodies bequem nach Hause tragen können, solltest du Papiertüten mit Logo bedrucken zu lassen. Diese Tüten sind nachhaltig und zeigt das Logo in den Messehallen. Es gibt sehr stabile Papiertüten aus recyceltem Karton, die sich wiederverwenden lassen. Danach lassen sie sich umweltschonend recyceln. Die Tüten sind ein Statement für Umweltschutz.

Eine nachhaltige Messe zu organisieren bedarf im Vorfeld eine Organisation, die sich auf die Standgestaltung, die Ausstattung und die richtige Auswahl an effektiven Werbemitteln konzentriert. Auch eine Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen ist wichtig. Denn diese tragen die Werte weiter und helfen bei der Umsetzung wichtiger Maßnahmen, wie eine umweltfreundliche Anreise an den Messeort und sorgsamer Umgang mit Ressourcen. Wenn du diese Tipps umsetzt, leistet du einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zeigst aber auch den Messebesucher:innnen, dass dein Unternehmen Verantwortung übernimmt.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator (m/d/w) für intere/externe Ko...
Caritasverband Taunus e.V. in Bad Homburg vor der Höhe
Social Media Manager d/w/m
RWE AG in Essen
Team Lead Social Media Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Online Marketing Manager (m/w/d)
KiKxxl GmbH in Osnabrück
IT Operations and Innovation Lead (all gender...
Aroundhome in Berlin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Keine Kommentare