Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Luftbetriebener Roboter Druckluft Luft, Robotik
TECH

Ohne „Gehirn“: Roboter bewegt sich mittels Druckluft selbstständig fort

Felix Baumann
Aktualisiert: 15. Mai 2025
von Felix Baumann
AMOLF
Teilen

Niederländische Forscher haben einen luftbetriebenen Roboter entwickelt, der sich ausschließlich mittels Druckluft bewegt. Das System kommt ohne Chips und ohne Steuerung aus.

Ein Forscherteam des niederländischen AMOLF-Instituts hat einen luftbetriebenen Roboter entwickelt, der ohne zentrale Steuerungseinheit funktioniert. Statt Chips, Prozessoren oder Motoren nutzt er lediglich Druckluft und elastische Materialien, um sich eigenständig fortzubewegen.

Die Grundlage bildet ein System aus flexiblen Röhren, die bei Luftzufuhr in regelmäßige Bewegungen übergehen. Diese sogenannten „selbst oszillierenden Gliedmaßen“ verformen sich in einer Art Wellenmuster, das entlang der Röhren wandert. Dabei entstehen Trittbewegungen, die den Roboter vorwärtsbewegen – und zwar ohne elektronische Kommandos.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Funktion beruht auf einer einfachen physikalischen Dynamik: Wird Luft durch die elastische Röhre geleitet, entsteht an einer Stelle ein Knick. Dieser Knick verändert den Luftdurchfluss, was wiederum die Position und Ausprägung des nächsten Knickpunkts beeinflusst. Das System reguliert sich dadurch selbst und erzeugt einen rhythmischen Bewegungsablauf.

Luftbetriebener Roboter: Autonomie durch Druckluft und Material

Mehrere dieser Gliedmaßen können sich automatisch miteinander synchronisieren, sodass eine koordinierte Fortbewegung entsteht. Der luftbetriebene Roboter soll Bewegungsfrequenzen von bis zu 300 Hertz erreichen können und bewegt sich den Forschern zufolge schneller als vergleichbare Soft-Roboter mit Elektronik.

Bemerkenswert erscheint, dass der Roboter in der Lage ist, auf äußere Reize zu reagieren – etwa auf Hindernisse, Veränderungen im Untergrund oder sogar auf Lichtquellen. Er wechselt dabei selbstständig sein Bewegungsmuster, ohne dass ein Programm diesen Wechsel vorgibt. Die Forscher sprechen von „physikalischer Intelligenz“, bei der die Bewegung nicht durch Rechenleistung, sondern allein durch das Zusammenspiel von Material und Umgebung entsteht.

Einsatz zur Umweltüberwachung

Solche Systeme könnten künftig in Bereichen eingesetzt werden, in denen einfache, zuverlässige Technologien gefragt sind. Beispiele sind etwa die Umweltüberwachung, die Nutzung bei Such- und Rettungseinsätzen oder in empfindlichen medizinischen Umgebungen.

Die vollständige Unabhängigkeit von Elektronik macht den luftbetriebenen Roboter besonders robust gegenüber Störungen, Feuchtigkeit oder elektromagnetischen Einflüssen. Auch für den Einsatz in abgelegenen Regionen ohne Infrastruktur oder unter extremen Bedingungen eröffnet diese Technik neue Möglichkeiten.

Auch interessant:

  • Der Energieverbrauch von ChatGPT: pro Tag, pro Monat – und pro Jahr
  • KI aus Europa: Alles, was du über die Mistral-KI „Le Chat“ wissen musst
  • Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?
  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:NewsWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?