Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
was ist maschinelles Lernen machine learning KI Künstliche Intelligenz
TECH

Was ist eigentliches maschinelles Lernen?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 23. April 2025
von Maria Gramsch
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Machine Learning ist ein wesentlicher Teilbereich der Künstlichen Intelligenz. Doch was ist maschinelles Lernen genau und wie funktioniert dieser Prozess? 

Das Marktvolumen von maschinellem Lernen wird Prognosen zufolge bereits in diesem Jahr die Marke von 100 Milliarden Euro knacken. Demnach soll die Marktgröße in diesem Jahr etwa 103 Milliarden Euro betragen. Bei einer Wachstumsrate von jährlich rund 35 Prozent kommt das maschinelle Lernen im Jahr 2030 bereits bei einem Marktvolumen von 460 Milliarden Euro an.

Das Machine Learning – oder zu Deutsch maschinelle Lernen – hat sich als Teilbereich der Künstlichen Intelligenz also zu einem enormen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Doch was ist maschinelles Lernen überhaupt und welchen Stellenwert hat es im KI-Bereich?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Künstliche Intelligenz: Was ist maschinelles Lernen?

Beim maschinellen Lernen handelt es sich um einen Teilbereich der Künstlichen Intelligenz. Dabei kommen Algorithmen und Modelle zum Einsatz. Diese können Muster erkennen und aus Erfahrungen lernen, ohne explizit darauf programmiert zu werden.

Das maschinelle Lernen ist insbesondere darauf ausgelegt, dass Algorithmen und Modelle Muster in großen Datensätzen finden. Dabei wird das jeweilige Modell mit Beispieldaten trainiert.

Anhand der gemachten Erfahrungen während dieses Trainings kann ein Modell dann Vorhersagen und Entscheidung anhand von neuen oder unbekannten Daten treffen. Das Ziel von Machine Learning ist es, dass sich KI stetig verbessert und ihr Wissen ständig erweitert.

Die Algorithmen befähigen Künstliche Intelligenz also Daten nicht nur zu verarbeiten, sondern durch eine Auseinandersetzung damit weiter dazuzulernen. Dafür ist keine spezielle Programmierung erforderlich. Dem maschinellen Lernen können dabei verschiedene algorithmische Techniken zugrundeliegen.

Machine Learning: Welche Lernmodelle gibt es?

Welches dieser Modelle zum Einsatz kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa von eingespeisten Datensätzen, aber auch von erwünschten Ergebnissen.

Beim überwachten Lernen trainiert ein Modell mit einem Datensatz, bei dem es für jede Eingabe (Input) auch bereits eine korrekte Antwort (Output oder Label) gibt. Der Algorithmus lernt also beispielsweise, Pflanzen oder Sehenswürdigkeiten voneinander zu unterscheiden. Das Ziel dabei ist, ein Modell zu entwickeln, das neue, bisher unbekannte Daten möglichst genau klassifizieren oder Werte vorhersagen kann.

Beim unüberwachten Lernen gibt es keine bereits vorgegebenen Antworten, die Daten sind also nicht gelabelt. Das Modell erhält nur Daten in der Eingabe und muss aus ihnen selbstständig Muster oder Zusammenhänge erkennen.

Beim teilüberwachten Lernen handelt es sich um eine Mischung aus den ersten beiden Lernmodellen. Dabei erhält das Modell eine kleine Menge Daten, bei denen die Antwort bereits bekannt ist und eine große Menge Daten, bei denen das nicht der Fall ist.

Dieses Lernmodell kommt häufig zum Einsatz, da es kostengünstig und mit weniger Aufwand verbunden ist. Denn das Labeln von Daten – also wie beispielsweise bei Bildern von Pflanzen – ist sehr zeitaufwändig.

Beim vierten Lernmodell, dem bestärkenden Lernen, handelt es sich um eine Sonderform des maschinellen Lernens. Dabei kommt ein „Lernender“ zum Einsatz, das kann ein Roboter, aber auch ein Algorithmus sein. Durch Interaktion mit seiner Umgebung probiert er verschiedene Dinge aus. Hierfür erhält er entweder Belohnungen oder Bestrafungen. Ziel dabei ist es, durch Erfahrungen und Belohnungen das Wissen des Lernenden zu stärken.

Auch interessant:

  • Windräder unter Wasser: Start-up präsentiert neuartiges Gezeitenkraftwerk
  • GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert
  • Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst
  • KI-Token: Die kleinste sprachliche Einheit von Künstlicher Intelligenz

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
THEMEN:EvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?