Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarthermie Solarthermieanlage Spiegel Kunststoff
GREENTECH

Solarthermieanlage mit Kunststoffspiegeln: Wärmeenergie für die Industrie

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Mai 2025
von Felix Baumann
University of South Australia, Montage: BASIC thinking
Teilen

Australische Forscher haben eine neuartige Solarthermieanlage entwickelt, die Kunststoffspiegel statt Spiegel aus Glas nutzt. Sie soll Wärmeenergie für die Industrie erzeugen – und zwar deutlich kostengünstiger als klassische Anlagen. 

Forscher der University of South Australia (UniSA) haben gemeinsam mit Impacts Renewable Energy und der Charles Sturt University eine neuartige Solarthermieanlage für industrielle Anwendungen entwickelt. Der Unterschied zu bisherigen Systemen ist, dass die Anlage Kunststoffspiegel statt Glas nutzt, um das Sonnenlicht auf ein Ziel zu fokussieren. Dort entstehen im Resultat Temperaturen zwischen 100 und 400 Grad Celsius, was ideal für viele Prozesse in Industrie und Landwirtschaft ist.

Die Technik basiert auf dem Prinzip der konzentrierten Solarthermie (CST). Das System bündelt dabei das Sonnenlicht, um effizient thermische Energie zu erzeugen. Die Kunststoffspiegel sind mit einer wetterfesten Aluminium-Silizium-Beschichtung versehen, die von UniSA speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Im Vergleich zu Glas sind sie leichter, günstiger und einfacher zu transportieren. Das ermöglicht modulare Systeme, die als Flachpaket geliefert und vor Ort montiert werden können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solarthermieanlage mit Kunststoffspiegeln: Strom mittels Dampfturbinen

Die Projektpartner wollen nun herausfinden, wie die Anlage im Langzeittest in der Praxis abschneidet. Zum Start laufen zwei Module der neuen Solarthermieanlage mit je 16 Spiegeln auf dem Gelände „Vineyard of the Future“ der Charles Sturt University. Dort testet das Team reale Anwendungen, etwa die Trocknung von Agrarprodukten, Wasseraufbereitung, Sterilisation oder Solar-Entsalzung.

Auch die Erzeugung von Strom mittels Dampfturbinen ist möglich. Das Ziel ist eine Einsparung von bis zu 40 Prozent der bisherigen Kosten für Prozesswärme. Die Pilotanlage wird über das australische Förderprogramm AEA Ignite finanziert. Im nächsten Schritt soll unter dem Nachfolgeprogramm AEA Innovate ein größerer Prototyp für den kommerziellen Einsatz entstehen. Laut UniSA zeigen bereits jetzt mehrere Unternehmen aus Industrie und Landwirtschaft konkretes Interesse.

Eine CO₂-freie Wärmequelle für die Zukunft?

Die Wärmeerzeugung in der Industrie ist weiterhin für rund 20 Prozent der globalen Emissionen verantwortlich. Die Solarthermieanlage könnte diesen Bereich nachhaltig transformieren: emissionsfrei, kosteneffizient, modular. Vor allem in sonnenreichen Regionen wie Australien scheint das Potenzial enorm.

Sollte das Projekt erfolgreich verlaufen, könnten bald kostengünstigere und leichter zu transportierende Systeme entstehen und an den sonnigsten Orten weltweit ein Treiber für nachhaltige Energie werden.

Auch interessant:

  • Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?
  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien
  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:NachhaltigkeitNewsSolarenergieSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?