Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Maria Gramsch
Aktualisiert: 28. Mai 2025
von Maria Gramsch
Google
Teilen

Google hat mit Veo 3 auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O eine neue Video-KI vorgestellt. Das Modell kann täuschend echte Videos erstellen – und birgt damit ein gewisses Risiko. Wir verraten dir alles, was du über das KI-Modell wissen musst. 

Jedes Jahr stellt Google auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O einige Neuerungen vor. In diesem Jahr unter anderem: die neue Video-KI Veo 3. Das Modell liefert Videos in täuschend echter Qualität und bietet mehr Steuermöglichkeiten als vergleichbare Video-KIs. Veo 3 unterstützt außerdem die Tonausgabe, was dem System einen erheblichen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschafft.

Veo 3 von Google: Was kann die Video-KI?

Google verspricht  Nutzern von Veo 3 eine „verbesserte kreative Kontrolle“. Mit einer Kombination aus Video und Audio richtet sich die Video-KI vor allem an Filmemacher und Storyteller. Um das zu unterstreichen hat Google im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz I/O eine Kooperation mit dem US-amerikanischen Filmregisseur und Drehbuchautor Darren Aronofsky angekündigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Filmemacher hat beispielsweise bei dem Film „Black Swan“ Regie geführt und produziert nun mehrere Kurzfilme, die auch Material von Veo 3 enthalten. Bei dem neuen Video-KI-Modell steht laut Google vor allem eine Steigerung an Realismus im Vordergrund.

Denn Veo 3 kann unter anderem auch Videos in 4K ausgeben und realistische Audios integrieren. Dazu gehören unter anderem Soundeffekte und Umgebungsgeräusche, aber auch realistische Dialoge. Außerdem sollen die Steuermöglichkeiten im Vergleich zu vorherigen Modellen deutlich verbessert worden sein.

Demnach befolge das neue Modell „Prompts wie nie zuvor“, was wiederum genauere Antworten zur Folge haben soll. Zusätzlich hat Google ein weiteres Tool veröffentlicht. Mit Flow können Kreative Clips von Veo 3 bearbeiten und weiter verfeinern. Sogar Elemente wie die Kameraposition oder der Videoausschnitt lassen sich anpassen. Auch das Hochladen von eigenem Videomaterial sei möglich.

Risiken

Video-KI-Modelle wie Veo 3 eröffnen neue Optionen für Filmemacher. Aber sie bergen auch Risiken, wie die Möglichkeit, sogenannte Deepfakes – also Fake-Videos – zu erstellen.

Zwar sind aktuell in den meisten Videos noch kleine Fehler zu entdecken, wie zum Beispiel falsche Augenbewegungen oder fehlende Details. Allerdings schafft es Veo 3, Mundbewegungen nahezu perfekt an die Tonausgabe anzugleichen.

Die Video-KI kann zudem verschiedene Emotionen sowohl in der Mimik als auch in der Stimme darstellen, wie ein Demo-Video zeigt. Die Stilrichtung für ein Video können Nutzer wiederum vorgeben, um beispielsweise einen Film aus einer gewissen Zeit zu imitieren.

Problematisch wird das jedoch, wenn KI-Tools wie Veo 3 für die Erstellung von Fake News eingesetzt werden. Denn so können täuschend echte Clips entstehen, die beispielsweise ein News-Format imitieren. Auch einen vermeintlichen Nachrichtensprecher zu erstellen, stellt für die KI kein Problem dar.

Was kostet Veo 3 von Google?

Für die Erstellung der Videosequenzen mit Veo 3 ist ein erheblicher Rechenaufwand notwendig. Aus diesem Grund ist die Video-KI nicht kostenlos verfügbar. Zunächst hatte Google das Modell nur in den USA verfügbar gemacht. Dort ist Veo 3 im teuersten Gemini-Abo enthalten.

Inzwischen ist die KI aber auch in Europa verfügbar – für alle, die ein „Google AI Pro“-Abo für 21,99 Euro im Monat abschließen. Dieses Abo beinhaltet allerdings einige Beschränkungen. Denn es gibt etwa ein Limit für Veo 3, sodass Nutzer maximal zehn Videos pro Monat erstellen können.

Wer die Video-KI ohne Limit nutzen möchte, muss noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Denn hierfür ist ein „Google AI Ultra“-Abo erforderlich, das im Monat 274,99 Euro kostet.

Auch interessant:

  • So kannst du ChatGPT über WhatsApp nutzen
  • Darum spart der Dark Mode in den meisten Fällen keine Energie
  • KI-Token: Die kleinste sprachliche Einheit von Künstlicher Intelligenz
  • Auf dem iPhone: So kannst du Apps sperren oder ausblenden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
THEMEN:EvergreenGoogleKünstliche IntelligenzVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?