Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stromfresser alter Haushaltsgeräte austauschen
GREENTECH

Stromfresser: Wann du alte Haus­halts­geräte austauschen solltest

Maria Gramsch
Aktualisiert: 22. Mai 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ saravuth
Teilen

Alte und in die Jahre gekommene Haus­halts­geräte können sich schnell als Stromfresser entpuppen. Doch ab wann lohnt es sich, Kühlschrank, Waschmaschine und Co. auszutauschen? Eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamts gibt Aufschluss.

Für viele Menschen sind Haus­halts­geräte wie Geschirrspüler, Gefrierschrank oder Staubsauger kaum noch wegzudenken. Oft sind diese Geräte in einem Haushalt viele Jahre in Gebrauch.

Doch das kann dazu führen, dass sich alte Haushaltsgeräte in wahre Stromfresser verwandeln. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamts hat analysiert, ab wann es sich lohnt, ein altes Gerät durch ein effizienteres zu ersetzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Stromfresser: Wann du alte Haushaltsgeräte austauschen solltest

Für den Forschungsbericht wurden Kühl- und Gefriergeräte, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Staubsauger unter die Lupe genommen. Im Fokus der Untersuchung stand dabei sowohl die ökologische als auch die ökonomische Sinnhaftigkeit des Austauschs dieser Geräte gegen besonders effiziente Neugeräte.

Doch diese Frage ist laut den Ergebnissen der Untersuchung nicht so einfach zu beantworten. Die Studie stützt sich auf eine vereinfachte Ökobilanz und eine Lebenszykluskostenrechnung, die unter anderem Energie- und Reparaturkosten einbezieht. Sie macht deutlich, dass die Entscheidung für oder gegen den Austausch eines alten Haushaltsgeräts von vielen Faktoren abhängt.

Dazu gehört natürlich der jeweilige Energieverbrauch der Geräte. Aber auch die Häufigkeit der Nutzung in den Haushalten spielt eine entscheidende Rolle, ebenso der Anteil an erneuerbaren Energien beim Stromverbrauch des Haushalts.

Nutzungsszenarien für verschiedene Geräte

Wie häufig Geschirrspüler, Trockner oder Staubsauger im Alltag genutzt werden, hat großen Einfluss auf ihre Umwelt- und Kostenbilanz. Auch die Notwendigkeit von möglichen Reparaturen hängt von diesem Faktor entscheidend ab. Deshalb betrachtet die Studie für jedes Gerät drei unterschiedliche Nutzungsszenarien.

Dazu zählen die durch­schnitt­liche, die intensive sowie die extensive Nutzung. Für die durch­schnitt­liche Nutzung wurde dabei zum Beispiel ein Haushalten mit zwei bis vier Personen herangezogen.

Die intensive Nutzung hingegen bezieht sich auf größeren Familien oder Wohn­gemeinschaften. Die jeweiligen Geräte sind hier bis zu 50 Prozent häufiger im Einsatz als bei der durchschnittlichen Nutzung.

Für die extensive Nutzung zählen beispielsweise Single-Haushalte. Denn hier laufen Geräte wiederum nur halb so oft wie bei der durchschnittlichen Nutzung.

Alte Haushaltsgeräte: Diese Stromfresser solltest du austauschen

Für die Überprüfung des Stromverbrauchs kann sich der Kauf eines Strommessgeräts lohnen. So können Verbraucher selbst überprüfen, welche alten Haushaltsgeräte sich inzwischen in einen Stromfresser verwandelt haben.

Das kann beispielsweise bei Gefriergeräten der Fall sein. Verbrauchen diese besonders viel Strom, also mehr als rund 570 Kilowatt­stunden pro Jahr, lohnt sich der Austausch aus rein finanzieller Sicht. Aus ökologischer Sicht würde sich hingegen der Austausch bereits bei einem Stromverbrauch von mehr als 430 Kilowatt­stunden pro Jahr lohnen.

Bei einem Kühlschrank liegt der Wert deutlich drunter. Hier ist laut den Studienergebnissen die Anschaffung eines Neugeräts bereits ab einem Stromverbrauch von mehr als 240 Kilowatt­stunden sinnvoll. Bei Kühl-Gefrier­kombis liegt der Wert bei 340 Kilowatt­stunden.

Hierbei ist allerdings zu beachten, dass sich der Neukauf finanziell kaum lohnt. Denn die Einsparungen bei den Stromkosten können die Anschaffungskosten für ein neues Gerät über dessen Lebens­dauer hinweg nicht ausgleichen.

Das gilt ebenso für den Austausch von Geschirrspülern. Denn hier lohnt sich der Austausch finanziell ebenso nicht. Bei selten genutzten Geräten kann sich bei einem Defekt sogar eine Reparatur lohnen, wenn es mindestens die Energieklasse A+ hat und die Reparaturkosten unter 300 Euro liegen.

Bei kabel­gebundene Staubsaugern hängt der Nutzen eines Neukaufs stark vom Stromverbrauch ab. Bei einem Staubsauger mit 1.200 Watt oder mehr lohnt sich der Austausch fürs Klima laut den Studienergebnissen. Dies kann bereits nach zwei Jahren der Fall sein, wenn das Gerät häufig genutzt wird und mit mehr als 1.800 Watt läuft.

Anders sieht es hingegen bei sparsamen Altgeräten aus. Verbrauchen diese nur maximal 900 Watt, ist ein Austausch weder finanziell noch ökologisch sinnvoll.

Auch interessant:

  • Energieverbrauch: Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos wirklich?
  • Deep Fission: Start-up will Atomreaktoren in der Erde versenken
  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:EvergreenStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?