Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solar-Schwamm, Wasser, Solar
GREENTECH

Gegen Wasserknappheit: Solar-Schwamm filtert Feuchtigkeit aus der Luft

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Juni 2025
von Felix Baumann
Shu Shu Zheng, RMIT University
Teilen

Forscher haben eine Art Solar-Schwamm entwickelt, der Feuchtigkeit aus der Luft filtern kann. Er könnte primär in trockenen Regionen mit Wasserknappheit zum Einsatz kommen.

Ein internationales Forscherteam hat eine neue Methode entwickelt, mit der sich aus Luftfeuchtigkeit Trinkwasser gewinnen lässt. Ein Stromanschluss ist dafür nicht notwendig. Bei der Entwicklung handelt es sich um eine Art Solar-Schwamm: einem porösen Material, das Sonnenenergie nutzt, um Wasser aus der Luft zu ziehen. Die Technik könnte in trockenen Regionen oder Katastrophengebieten zum Einsatz kommen.

Der Solar-Schwamm besteht aus einem hydrophilen Polymer, das Wassermoleküle aus der Umgebungsluft aufnimmt. Tagsüber erwärmt die Sonne das Material, woraufhin das Wasser verdampft und anschließend kondensiert. Als Vorlage dienen Prozesse, die jeden Tag in der Natur ablaufen. Das Besondere daran ist, dass der Schwamm ganz ohne externe Energiequelle funktioniert. Damit ist er ideal für Anwendungen jenseits von ausgebauten Infrastrukturen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solar-Schwamm filtert bis zu fünf Litern Wasser pro Tag

Das Team konnte mit einem Quadratmeter großen Solar-Schwamm abhängig von der Luftfeuchtigkeit bis zu fünf Liter sauberes Wasser pro Tag aus der Luft filtern. Selbst bei niedriger Luftfeuchtigkeit funktionierte das Prinzip relativ effizient. Durch die Verwendung kostengünstiger Materialien ließe sich der Solar-Schwamm den Forschern zufolge gut skalieren und dezentral einsetzen.

Ein weiterer Vorteil: Das System ist wartungsarm und benötigt keine komplexe Infrastruktur. Das macht es besonders attraktiv für Regionen mit instabiler Wasserversorgung, für ländliche Gebiete oder den Einsatz bei humanitären Einsätzen. Auch als Notfalllösung bei Dürren oder Erdbeben könnte der Schwamm Leben retten.

Nachhaltige Wassergewinnung mit Potenzial

Die Methode reiht sich in eine wachsende Zahl an Technologien ein, die auf nachhaltige Wassergewinnung ausgerichtet sind. Anders als bei der Meerwasserentsalzung benötigt das System weder Druck noch elektrische Energie. Damit ist es nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ökonomisch interessant.

Die Forscher arbeiten derzeit an der Weiterentwicklung des Materials, um noch höhere Erträge zu ermöglichen. Ziel ist es, ein marktreifes Produkt zu entwickeln, das weltweit eingesetzt werden kann. Von Subsahara-Afrika bis in abgelegene Bergregionen. Der Solar-Schwamm zeigt, wie sich Sonnenenergie und einfache Materialien kombinieren lassen, um eines der drängendsten Probleme der Menschheit zu lösen: den Zugang zu sauberem Wasser.

Auch interessant:

  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
  • Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien
  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikant/in Communication IT MB Trucks Markets
Daimler Truck AG in Wörth
THEMEN:NewsSolarenergieSYNWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Tauben Künstliche Intelligenz KI
TECH

Warum es ohne Tauben vermutlich keine KI geben würde

Synthetische Daten KI Künstliche Intelligenz
TECH

Synthetische Daten: Warum KI nicht ohne künstliche Wirklichkeit auskommt

Ein Roboter arbeitet dank gpt-realtime als Voice-Assistent im Kundenservice.
BREAK/THE NEWSTECH

gpt-realtime: Das Ende der Callcenter rückt näher

deathbots, Künstliche Intelligenz, Chatbots, Roboter, KI, Trauer, Gesellschaft, Ethik, EU
TECH

„Hier ist dein toter Opa“: Wie Deathbots Trauer digitalisieren sollen

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?