Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Bilder erstellen generieren Tipps KI
TECH

ChatGPT: 5 Tipps, um bessere Bilder zu erstellen

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. Juni 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Emiliano Vittoriosi
Teilen

KI-Tools können im Alltag und bei der Arbeit durchaus nützlich sein. Die meisten großen Sprachmodelle gehen mittlerweile jedoch weit über die reine Textverarbeitung hinaus. Wir verraten dir, wie du mit ChatGPT Bilder erstellen kannst.

ChatGPT hat das Thema Künstliche Intelligenz salonfähig gemacht. Nur zwei Monate nach der Veröffentlichung verzeichnete die KI über 100 Millionen Nutzer weltweit. Damit ist ChatGPT die am schnellsten wachsende Internet-Anwendung aller Zeiten. Mittlerweile zählt Entwicklerunternehmen OpenAI weltweit über 300 Millionen monatlich aktive Nutzer – und über eine Million zahlende Abonnenten.

Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz gehen die meisten großen Sprach- und KI-Modelle bereits seit einiger Zeit über die reine Textverarbeitung hinaus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bilder mit ChatGPT erstellen: Tipps für bessere Ergebnisse

Mit KI-Tools wie ChatGPT kannst du dir Bilder, Texte und Videos nach deinen Wünschen generieren lassen. Der Chatbot funktioniert gleichzeitig wie eine Suchmaschine und beantwortet dir Fragen in einem Konversations-Modus. Die KI kann außerdem Dokumente zusammenfassen, Bilder bearbeiten und Text übersetzen.

Die Qualität der Ergebnisse hängt jedoch maßgeblich von deinen Eingaben, den sogenannten Prompts, ab. Wir haben fünf Tipps für dich parat, um Bilder mit ChatGPT zu erstellen.

1. Sei so präzise wie möglich

Je genauer du ein gewünschtes Bild beschreibst, desto eher kann ChatGPT deine Vorstellungen umsetzen. Ein Beispiel: Statt „Erstelle ein Bild von einem Hund“ ist die Eingabe „Erstelle ein realistisches Porträt von einem Golden Retriever, der bei Sonnenuntergang auf einer grünen Wiese sitzt“ deutlich vielversprechender. Denn je detaillierter deine Angaben, desto besser das Ergebnis.

2. Gib eine Stilrichtung vor

Gib an, in welchem Stil ChatGPT dir ein Bild erstellen soll. Ein Beispiel: „Generiere mir ein abstraktes Bild“, „ein realitätsgetreues Bild“, „ein Bild im Stile eines Gemäldes“. Hinweise und Aufforderungen wie diese helfen dir und der KI, schneller zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen. Außerdem hilfreich: Die Angabe von Zeitepochen oder spezifischen Techniken, die die Bildgestaltung betreffen.

3. Sag was du nicht willst

Wenn du ChatGPT lediglich ein grobes Thema vorgibst, kann es vorkommen, dass du Bilder erhältst, die so gar nicht deinen Vorstellungen entsprechen. Du solltest deshalb nicht nur insofern präzise sein und sagen, was du möchtest, sondern auch, was du nicht möchtest. Ein Beispiel: „Das Bild sollte keine Schrift enthalten“.

4. Nutze ChatGPT zur Bildbearbeitung

Nach der Bildgenerierung bietet ChatGPT dir die Möglichkeit, das Bild weiter zu bearbeiten. Durch die Auswahl bestimmter Bildbereiche kannst du beispielsweise gezielt Änderungen vornehmen und unter andere Farben anpassen oder Elemente hinzufügen. Du hast die Möglichkeit, Anpassungen entweder komplett per Prompt umzusetzen („Bitte ändere die Hintergrundfarbe …“) oder mithilfe eines Auswahlwerkszeugs unterhalb des Eingabefelds von ChatGPT bestimmte Bildbereiche auszuwählen, um diese anschließend per Prompt zu verändern.

5. Nutze Bilder als Vorlage

ChatGPT speichert alle von dir generierten Bilder in einer Galerie. Wenn dir ein bestimmtes Bild gefällt, kannst du es als Vorlage heranziehen, um die Stil beispielsweise auf ein anderes Thema anzuwenden. Ein Beispiel: „Bitte generiere mir ein Bild zum Thema xyz. Orientiere dich in puncto Stil und Bildgestaltung am folgenden Bild“.

Hinweis: Dir sollte stets bewusst sein, dass KI-Modelle nicht fehlerfrei sind, da sie zu sogenannten Halluzinationen neigen. Die Folge sind falsche oder erfundene Informationen, die entstehen können, weil Sprachmodelle anhand von Mustern und Wahrscheinlichkeiten antworten, anstatt anhand von echtem Wissen oder Verständnis. Da viele KI-Modelle mithilfe von Daten aus dem Internet trainiert werden, sind sich nicht fehlerfrei. Vor allem bei sensiblen Themen ist es deshalb ratsam, Informationen und Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.

Auch interessant: 

  • Halluzinationen: ChatGPT wird immer schlechter – doch keiner weiß warum
  • 5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt
  • Der Energieverbrauch von ChatGPT: Pro Tag, pro Monat – und pro Jahr
  • Die Entwicklung von ChatGPT: Eine Chronologie der Ereignisse

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter (m/w/d) Soziale Medien/Gestaltung
Studentenwerk Dresden Anstalt des öffent... in Dresden
Praktikum im Personalmarketing mit Fokus Soci...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Personalmarketing, Schwe...
SARIA-Gruppe in Selm
Mitarbeiter E-Commerce (m/w/d)
BRABUS GmbH in Bottrop
Head of Social Media (m/w/d)
MainSent GmbH in Bielefeld, München
Expert Creative Content / Online Marketing Ma...
Movera GmbH in Bad Waldsee
Assistenz Operations Management im E-Commerce...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Junior Managers Program – HR – with a focus o...
Bosch Gruppe in Gerlingen
THEMEN:ChatGPTEvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • Gunnar sagt:
    5. Juni 2025 um 08:24 Uhr

    Seit OpenAI DallE in ChatGPT integriert hat, können keine photorealistischen Bilder mehr generiert werde, egal wie sehr man dies im Prompt beschreibt. Der Autor erwähnt den Prompt „realitätsgetreues Bild“, es kommen aber stets „schön gemalte“ Bilder heraus. Für viele Anwendungen ist das unbrauchbarer Müll. Photorealistische Bilder generiert man besser selber mit Stable Diffusion oder den Blackforest-Labs-Modellen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Donald Trump AI Action Plan KI-Plan Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Irrer KI-Plan: Trump will Künstliche Intelligenz umbenennen

Halbleiter-Material neues Material Chips neuer Halbleiter Deutschland
TECH

Deutsche Forscher entwickeln Halbleiter-Material, das es bislang nicht gab

KI Angst Künstliche Intelligenz
TECH

Künstliche Intelligenz: Warum KI vielen Menschen Angst macht

Google Docs Alternative Office-Software Europa
TECH

Google Docs: 4 Alternativen aus Europa

Fußbodenheizungen Klimaanlage, Heizsystem, Wärme, Strom, Energie, Nachhaltigkeit, Sommer, Hitze
TECH

Fußbodenheizungen als Klimaanlage nutzen: So gehts

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery
AnzeigeTECH

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?