Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Singularität KI Künstliche Intelligenz
TECH

KI-Singularität: Eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Juni 2025
von Maria Gramsch
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Künstliche Intelligenz steht an einem Wendepunkt – so sieht es zumindest OpenAI-Chef Sam Altman. Seine Prognosen zur nahenden KI-Singularität werfen jedoch Fragen auf: Wie nah ist uns die digitale Superintelligenz wirklich? Ein Blick auf Visionen, Entwicklungen und offene Risiken.

In den vergangenen Jahren haben die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz an Tempo rasant aufgenommen. Vor allem seit der Veröffentlichung von großen Sprachmodellen wie ChatGPT hat KI Einzug in den Alltag vieler Menschen erhalten.

Allein im Jahr 2024 betrug die Marktgröße im Bereich Künstliche Intelligenz mehr als 171 Milliarden Euro. 2025 soll diese Zahl Prognosen zufolge bereits auf mehr als 222 Milliarden Euro ansteigen. Bis zum Jahr 2031 steht sogar ein prognostiziertes Marktvolumen in Höhe von 921 Milliarden Euro im Raum.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch trotz der großen Vorteile, die KI in vielen Bereichen mit sich bringt, wächst gleichzeitig die Debatte um Regulierung und ethische Grenzen. Immer wieder warnen Experten vor möglichen Risiken einer unkontrollierten Weiterentwicklung von KI-Systemen.

Steht KI an der Schwelle zur Singularität?

So könnte KI sich ab einem gewissen Punkt selbst verbessern und weiterentwickeln – schneller, als der Mensch sie noch verstehen oder kontrollieren könne. Dieses Phänomen, das als KI-Singularität bezeichnet wird, könnte laut Sam Altman, CEO von ChatGPT-Mutterkonzern OpenAI, kurz bevorstehen.

In einem Blog-Beitrag beschreibt Sam Altman seine Einschätzungen zum Thema KI-Singularität. Demnach stehe die Menschheit kurz davor, eine „digitale Superinzelligenz“ zu erschaffen.

Bereits jetzt sei ChatGPT „leistungsfähiger als jeder Mensch, der je gelebt hat“, so Altman. Für das Jahr 2026 prognostiziert der OpenAI-CEO Systeme, die „neue Erkenntnisse gewinnen können“. 2027 könnten sogar bereits Roboter auf den Markt kommen, „die Aufgaben in der realen Welt ausführen“.

So verläuft die Singularität: Wunder werden zur Routine und dann zum Standard.

Der entscheidende Wandel werde aber in den 2030er Jahren stattfinden. Denn diese könnten sich „wahrscheinlich stark von allen bisherigen Zeiten unterscheiden“. „Wir wissen nicht, wie weit wir über die menschliche Intelligenz hinausgehen können, aber wir sind dabei, es herauszufinden“, schreibt Altman.

KI selbst kann KI-Forschung beschleunigen

Sam Altman sieht vor allem die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz selbst als Treiber in der KI-Forschung an. Wissenschaftler würden bereits zwei- bis dreimal produktiver arbeiten als vor der Einführung der KI.

Fortgeschrittene KI sei dabei vor allem bedeutsam, weil sie die KI-Forschung vorantreiben und beschleunigen kann. „Wenn wir die Forschung eines ganzen Jahrzehnts in einem Jahr oder einem Monat leisten können, dann wird die Fortschrittsrate natürlich ganz anders aussehen“, so Altman.

Derzeit befinde sich die Künstliche Intelligenz in einem frühen Stadium der „rekursiven Selbstverbesserung“. Sie sei zwar noch nicht in der Lage, den eigenen Code völlig autonom zu aktualisieren. Sie könne allerdings genutzt werden, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und bessere KI-Systeme zu entwickeln.

So entstehe ein sich selbst verstärkender Kreislauf, der den Weg zur KI-Singularität ebnen könnte. Dieser werde auch vom sogenannten Flywheel-Effekt verstärkt, bei dem der Ausbau der Infrastruktur für immer leistungsfähigere KI-Systeme vorangetrieben wird.

Auch interessant:

  • KI kann den Buchstaben „R“ in „Strawberry“ nicht zählen – das ist der Grund
  • KI-Verzerrungen: Was bedeutet Bias?
  • Studie: Sind Reasoning-Modelle weniger leistungsfähig als gedacht?
  • Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Br... in Neustadt a.d...
Referent (M*) Unternehmenskommunikation &...
RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG in Rietberg
Praktikum – Social Media Management &am...
MWN Holding GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Strategic Online Marketing Manager (m/w/d)
Bionorica SE in Neumarkt / Oberpfalz
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Senior Consultant Cybersecurity (w/m/d)
fernao magellan GmbH in Berlin, Bielefeld, Essen, Fr...
THEMEN:Künstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

energie aus Luft Organismen Enzym Bakterien
TECH

Energie aus Luft: Organismen wandeln Wasserstoff um

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

SQL-Entwicklung-2
AnzeigeTECH

Verbesserte SQL-Entwicklung mit KI – so hilft der dbForge AI Assistant

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?