Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

SEAL: Forscher entwickeln KI, die denken kann – und nie aufhört zu lernen

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Juni 2025
von Felix Baumann
Teilen

Forscher des MIT haben eine selbstlernende KI entwickelt, die sich an ihre Umgebung anpassen können soll. Das sogenannte SEAL-Modell sei in der Lage fortlaufend zu lernen und sogar selbst zu denken.

KI-Modelle können mittlerweile mehr als nur Texte schreiben. Sie können Bilder und Videos generieren, Code programmieren und sogar Musik komponieren. Doch eine entscheidende Sache blieb ihnen bislang verwehrt: Die Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen. Doch genau das möchten Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) ändern.

Mit einem neuen Ansatz namens SEAL (Self-Adapting Language Models) wollen sie ein Sprachmodell schaffen, das ständig dazulernen soll – und zwar ohne Preisgabe von neuen Trainingsdaten. Die Idee der Forscher: Eine KI, die sich selbst Notizen macht, neue Erkenntnisse gewinnt und ihr „Gedächtnis“ jederzeit anpasst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sie soll eigene Trainingsdaten auf Basis dessen generieren können, was sie gerade gelernt hat. Das sei vergleichbar mit einem Schüler oder Studenten, der eine Zusammenfassung schreibt, um den Inhalt besser zu verstehen.

KI-Modell SEAL soll nie aufhören zu lernen 

Ein Beispiel: Wenn das KI-Modell SEAL etwa eine Information über das Apollo-Raumfahrtprogramm erhält, soll sie selbst neue Zusammenhänge dazu generieren. Diese selbst erzeugten Informationen könne sie dann nutzen, um sich selbst zu „trainieren“. Anschließend soll das Modell prüfen, ob es mit dem neuen Wissen bessere Antworten geben kann.

Klappt das, behält sie die Veränderung bei. Das Ganze erinnert an das Prinzip „Learning by Doing“ – in der digitalen Version. Das System ist aber bisher nicht perfekt. Eine große Herausforderung bleibt das sogenannte „katastrophale Vergessen“. Der Hintergrund: Wenn die KI etwas Neues lernt, kann es passieren, dass sie altes Wissen verliert.

Das ist ein Grund, warum Maschinen und Menschen sich in ihrer Art zu lernen noch deutlich unterscheiden. Außerdem benötigt SEAL sehr viel Rechenleistung. Wie genau die Forscher das Lernen in sinnvollen Abständen einplanen wollen, ist ebenfalls nicht ganz klar.

Selbstlernende KI mit Zukunftspotenzial

Trotzdem: Die Richtung scheint zu stimmen. Denn wenn Sprachmodelle in Zukunft selbstständig weiterlernen können, könnte das viele Anwendungen verbessern. Vom persönlichen Chatbot, der sich an Nutzer-Vorlieben erinnert, bis zu KI-Assistenten, die sich ständig auf neue Aufgaben einstellen.

Die Idee, dass Maschinen mit der Zeit schlauer werden als der Mensch, rückt damit ein Stückchen näher. Dennoch bleibt offen, inwieweit die Technologie mit Falschinformationen gefüttert werden kann – genauer gesagt sich selbst damit füttern könnte. Denn gibt die KI einfach weiter, was sie vom Menschen lernt, könnten Erkenntnisse entstehen, die nicht der Wahrheit entsprechen.

Auch interessant:

  • KI-Verzerrungen: Was bedeutet Bias?
  • Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten
  • ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren
  • Bilder mit ChatGPT bearbeiten – so funktioniert die KI-Funktion

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
THEMEN:Künstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?