Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Autobatterie E-Auto Elektroauto Elektromobilität Batterie Akku
GREENTECH

Voll aufgeladen in nur 18 Sekunden? Neue E-Autobatterie soll in Serie gehen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 25. Juni 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / U. J. Alexander
Teilen

Die Ladezeit von E-Autobatterien spielt eine entscheidende Rolle für die Alltagstauglichkeit und Akzeptanz von Elektroautos. Ein britisches Unternehmen will nun eine Batterie entwickelt haben, die sich in nur 18 Sekunden voll aufladen lassen soll. 

In der Elektromobilität gibt es noch zahlreiche Faktoren, die viele Menschen davon abhalten, sich ein E-Auto anzuschaffen. Das gilt unter anderem für die Ladezeit. Denn diese ist oft bedeutend höher als die Zeit, die beim Tanken von Verbrennern benötigt wird.

Laut einer Umfrage in Europa, Nordamerika und Asien im Jahr 2024 ist für die meisten eine Ladedauer von 20 bis 30 Minuten akzeptabel. Das gaben zumindest 21 Prozent der Befragten an.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In dieser Zeitspanne kann jedoch meist nur ein Teil der Batterie aufgeladen werden – je nach Leistung der Ladesäule und des Autos selbst. Die britische RML Group will dieses Problem mit einer neuartigen E-Autobatterie lösen. Diese könne in nur 18 Sekunden voll aufgeladen werden und soll nun in die Serienproduktion gehen, wie das Branchenportal Autocar berichtet.

E-Autobatterie lädt sich in nur 18 Sekunden voll auf

Die RML Group könnte mit ihrem E-Auto-Batteriesystem „VarEVolt“ die Elektromobilität revolutionieren. Denn das Unternehmen gibt für seine E-Autobatterie eine Lade- und Entladerate von 200C an. Mit dieser Kennzahl wird in der Elektromobilität die Lade- und Entladeleistung von E-Autobatterien bewertet.

Die C-Rate beschreibt dabei das Verhältnis von Stromstärke zur Batteriekapazität. Dabei gilt bei einer Rate von 1C, dass der jeweilige Akku eine Stunde benötigt, um vollständig geladen oder entladen zu sein. Bei einer Rate von 3C würde das Laden und Entladen dann nur noch 20 Minuten benötigen.

Die VarEVolt-Batterie hingegen kommt mit einer C-Rate von 200 auf eine Lade- und Entladezeit von nur 18 Sekunden. Voraussetzung dafür ist jedoch eine entsprechend leistungsstarke Ladesäule.

RML-Chef Paul Dickinson erklärte gegenüber Autocar, dass es so möglich sei, sich auf Reichweite und Leistung zu konzentrieren und beides auszubalancieren. Ermöglicht werde das auch durch das modulare Design der Batterie. Denn durch diese können Hersteller den Akku an ihre verschiedenen Bedürfnisse anpassen.

Akku soll in Serie gehen

Das britische Unternehmen hat für seine E-Autobatterie nun die Konformitätsbescheinigung nach Regel 100 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) erhalten. Damit kann das System nun in die Serienproduktion gehen.

Eingesetzt werden soll VarEVolt vor allem in Supersportwagen mit Hybridantrieb. Mit einem Bausatz könnte das System auch in älteren Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Konkrete Angaben zur Reichweite der Batterie machte das Unternehmen aber nicht.

RML-Vorstandsmitglied Michael Mallock erklärt gegenüber Autocar: „Für diese Art von Autos können wir einen Ersatzpack entwickeln, der die Reichweite erheblich erhöht, und wenn die übrige Hardware im Auto dies zulässt, könnte man eine Version mit achtfacher Leistung erhalten.“ Das gelte unter anderem für ältere Hypercars wie den LaFerrari oder den McLaren P1.

Auch interessant:

  • Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung
  • Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite
  • Energieverbrauch: Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos wirklich?
  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
THEMEN:BatterieElektroautosElektromobilitätNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?