Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Perowskit-Tandemsolarzellen, Forschung, Fraunhofer-Institut, Wissenschaft, Solarenergie, Energiewende, Deutschland
GREENTECH

Klingenbeschichtung: Produktion von Perowskit-Tandemsolarzellen rückt in greifbare Nähe

Beatrice Bode
Aktualisiert: 25. Juni 2025
von Beatrice Bode
© Fraunhofer ISE
Teilen

Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem die Produktion von Perowskit-Tandemsolarzellen in großer Stückzahl möglich sein soll. Hintergrund ist die sogenannte Klingenbeschichtung. 

Forscher des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) haben offenbar einen entscheidenden Durchbruch bei der Herstellung von Perowskit-Tandemsolarzellen erzielt.

Diese Art von Solarzellen erzielt unter Laborbedingungen bereits hohe Wirkungsgrade von über 33 Prozent. Allerdings stellte die Herstellung in großem Maßstab bisher ein Problem dar. Ein neu entwickeltes Hybdridverfahren jedoch eine Massenproduktion ermöglichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie das Fraunhofer ISE in einem Blogbeitrag berichtet, demonstrierten die Wissenschaftler vollständig strukturierte Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen mit Leerlaufspannungen von über 1900 Millivolt und Wirkungsgraden von 27,8 Prozent.

Wie werden Perowskit-Tandemsolarzellen produziert?

Bisher scheiterte die Massenproduktion vor allem am aufwendigen Rotationsbeschichtungsverfahren – auch Spin-Coating genannt. Das neue Hybridverfahren soll allerdings Abhilfe schaffen, indem der Prozess zwei Schritte durchläuft. Die anorganischen Perowskit-Materialien werden zunächst aufgedampft, um anschließend die organischen Perowskite mittels Blade-Coating aufzubringen.

„Das erfolgreiche Aufbringen der Perowskit-Topzelle mit skalierbaren Technologien auf die Silizium-Bottom-Zelle war für uns ein Durchbruch“, so Oussama Er-raji, Doktorand und Projektleiter am Fraunhofer ISE. Entscheidend sei, dass die Beschichtungsgeschwindigkeit die Perowskitdicke nicht beeinflusst wird – ein wichtiger Faktor für die Massenproduktion.

Klingenbeschichtung als großer Durchbruch

Die Klingenbeschichtung ist vergleichbar mit dem Streichen einer Wand durch einen Abzieher. Eine Klinge sorgt dafür, dass die Schicht überall gleich dick ist.

Die Geschwindigkeit, mit der die Klinge über die Zelle fährt, beeinflusst die Dicke der Perowskit-Schicht kaum. Das sei wichtig, weil die Produktion dadurch sehr flexibel und schnell ablaufen kann, ohne dass die Qualität leidet.

Die Klingenbeschichtung lässt sich den Forschern zufolge relativ einfach in bestehende Produktionsanlagen integrieren. Gleichzeitig sei sie weniger fehleranfällig als das Spin-Coating und reduziert Materialverluste.

Perowskit-Tandemsolarzellen für die Energiewende

Herkömmliche Silizium-Solarzellen können maximal 29,4 Prozent des Sonnenlichts in Strom umwandeln. Dieses physikalische Limit hat die Photovoltaik-Industrie schon fast erreicht. Doch nun kommen Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen ins Spiel.

Durch die Kombination von zwei oder mehr Teilzellen aus unterschiedlichen Materialen kann ein größeres Spektrum des Sonnenlichts genutzt werden. Während die Silizium-Solarzelle vor allem den roten Anteil des Sonnenlichts effizient in Strom umwandelt, kann die darüber liegende Teilzelle aus Perowskiten den blauen Anteil des Lichts besser nutzen.

„Das Verfahren beweist das enorme Potenzial der Tandem-Technologie für die PV-Industrie“, betont Stefan Glunz, Bereichsleiter Photovoltaik am Fraunhofer ISE in einem Interview.

Forscher arbeiten bereits an der Übertragung des neuen Hybrid-Verfahrens auf das noch besser skalierbare Slot-Die-Coating. Fortschritte wie diese könnten künftig dafür sorgen, dass die nächste Generation von Solarmodulen bald auf unsere Dächer kommt und damit einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten wird.

Auch interessant: 

  • Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar
  • Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz
  • Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt
  • Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
THEMEN:ForschungNewsSolarenergieSYNUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?