Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Christoph Hausel
Aktualisiert: 27. Juni 2025
von Christoph Hausel
unsplash.com/ Danist Soh
Teilen

In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe. Was steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: Concular.

Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien, neuen Märkten. Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine Mischung aus einer E-Commerce-Idee, planlosen Gründern und wackeligen Zukunftsaussichten.

Dabei gibt es sie durchaus: die Vordenker, die an den großen Problemen tüfteln und Geschäftsmodelle revolutionieren. Sie zu finden und vorzustellen, ist die Aufgabe des Formats Start-up-Check. Heute: Das PropTech-Start-up Concular.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist Concular?

  • Branche: PropTech (Property Technology)
  • Gründer: Dominik Campanella (Mitgründer & CEO) und Julius Schäufele (Mitgründer & CPO)
  • Gründung: 2020, Stuttgart
  • Ziel: Förderung der zirkulären Bauwirtschaft

Die Bilanz des Bausektors fällt ernüchternd aus: Rund 50 Prozent des Rohstoffabbaus, 35 Prozent des EU-Abfalls und 36 Prozent aller Treibhausgasemissionen gehen auf sein Konto. Gebäude verbrauchen in Europa rund 40 Prozent der Energie – und das bei oft kurzer Nutzungsdauer und wenig Wiederverwertung, wie eine Studie der Deutschen Energie-Agentur sowie Angaben der EU-Kommission zeigen. Wer also nachhaltig wirtschaften will, muss umbauen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Das Start-up Concular setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2020 für eine zirkuläre Bauwirtschaft ein. Mithilfe digitaler Materialpässe und eines breiten Partnernetzwerks fördert das Unternehmen die Wiederverwendung von Bauteilen und Materialien, um den Bausektor nachhaltiger, ressourcenschonender und klimafreundlicher zu gestalten.

Das Leistungsportfolio des Start-ups umfasst unter anderem strategische Beratung zum zirkulären Bauen, softwaregestützte Tools sowie die ganzheitliche Organisation von Rückbau, Wiederverwendung und Logistik. So begleitet das Unternehmen seine Partner von der Planung bis zur Umsetzung.

„Unser Ziel ist es, Materialkreisläufe zu schließen. Das klare Narrativ ist: 40% des CO2-Ausstoßes und 60% des Abfalls stammen aus dem Bauwesen, die Hälfte davon durch die Herstellung der Materialien“, betont Dominik Campanella, Mitgründer von Concular, in einem Interview mit DETAIL.

Unterstützung durch Investoren und Kooperationspartner

An Bord sind bereits namhafte Investoren wie STRABAG, Hagedorn und KVL Bauconsult. Daneben unterstützen Kooperationspartner wie TRIQBRIQ und die Lindner Group das Start-up.

Außerdem engagiert sich Concular aktiv in Initiativen wie Architects4Future und German Zero: „Es gibt viele Initiativen wie Architects4Future oder German Zero, die wir unterstützen. Sie zeigen Gesetzesvorschläge auf, zum Beispiel wie die Musterbauordnung aussehen müsste oder wie die Bauprodukteverordnung verändert werden kann,“ so Campanella.

Conculars Einsatz wird honoriert: So erhielt das Unternehmen 2022 beispielsweise den PropTech Start-up & Scale-up Europe Award, verliehen von der EU-Kommission und der European PropTech Association. In diesem Jahr wurde das Start-up mit dem SET Award ausgezeichnet, verliehen von der Deutschen Energie-Agentur.

Effizienz und Nachhaltigkeit

Eine der zentralen Stärken von Concular liegt in der Entwicklung digitaler Gebäuderessourcenpässe: Sie dokumentieren, welche Materialien verbaut wurden, bewerten deren Wiederverwendbarkeit und berücksichtigen dabei sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Faktoren. Damit schafft das Unternehmen Transparenz entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.

Die Materialpässe lassen sich zunehmend in gängige BIM-Modelle (Building Information Modeling) integrieren – also in digitale Gebäudemodelle, die sämtliche Informationen über ein Bauwerk bündeln. Das ist ein wichtiger Schritt, um zirkuläre Prozesse direkt in die Planung einzubetten.

Parallel bringt sich Concular in die Erarbeitung von Normen wie der DIN SPEC 91484 ein, die Standards für digitale Gebäuderessourcenpässe definiert. Damit setzt das Start-up wichtige Impulse für die Standardisierung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.

Concular: Praktische und strukturelle Herausforderungen

Doch auch Concular agiert nicht im luftleeren Raum: Die begrenzte Verfügbarkeit wiederverwendbarer Materialien stellt das Start-up vor ebenso praktische wie strukturelle Herausforderungen. Und der Markt zieht nach – mit Konkurrenten wie Madaster wächst der Wettbewerb um Standards und Marktanteile im zirkulären Bauen.

Während Madaster stärker als Register und Dokumentationsplattform fungiert, positioniert sich Concular deutlich praxisnäher: Neben der Datenbereitstellung begleitet das Unternehmen auch Rückbauprojekte, koordiniert Logistik und berät strategisch – ein operativer Ansatz, der die reale Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in Bauprojekten erleichtern soll.

Zudem arbeitet Concular an offenen Schnittstellen und interoperablen Datenstrukturen. Ziel ist es, Materialdaten plattformübergreifend nutzbar zu machen – unabhängig davon, ob ein Projekt mit Concular, Madaster oder einem anderen System arbeitet. Das entspricht der langfristigen Vision: eine gemeinsame digitale Infrastruktur für zirkuläres Bauen zu schaffen.

Um sich in diesem Umfeld zu behaupten und den Paradigmenwechsel im Bauwesen weiter voranzutreiben, entwickelt Concular praxisnahe Leitfäden und setzt auf Kooperation statt Isolation. Die große Vision bleibt dabei immer im Blick, wie Dominik Campanella erklärt: „Unser Ziel ist es, Materialkreisläufe zu schließen.“

Auch interessant:

  • Morpheus Space: Mini-Satellitenantriebe aus Dresden – für ein sauberes All
  • Berliner Foodtech „Formo“: Sind Verbraucher bereit für Käse aus dem Labor?
  • Batteriespeicher mit KI für die Energiewende – Terra One im Start-up-Check
  • LoopID: Digitale Produktpässe für die Kreislaufwirtschaft – mit KI
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
THEMEN:NachhaltigkeitStart-up-CheckStart-upsSYNUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristoph Hausel
Folgen:
Christoph Hausel, studierter Jurist und erfahrener Kommunikationsprofi, ist Co-Owner & Managing Director von ELEMENT C. Zudem steht er zahlreichen Acceleratoren als Mentor und Experte zur Seite: next media accelerator, MediaLab Bayern und Wayra. 2002 gründete er die Kommunikationsagentur ELEMENT C. Damals als reine PR-Agentur konzipiert, fokussiert sich ELEMENT C seit 2005 auf die interdisziplinäre Verknüpfung von PR und Design, um ein langfristiges Markenbewusstsein zu schaffen.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?