Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

Fabian Peters
Aktualisiert: 30. Juni 2025
von Fabian Peters
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Seit Anfang 2024 haben Nutzer die Möglichkeit, sich sogenannte KI-Assistenten, individuelle Versionen von ChatGPT, einzurichten. Wir verraten dir, wie du eigene GPTs erstellen kannst und worauf du dabei achten solltest. 

Ende 2023 hat OpenAI benutzerdefinierte Versionen von ChatGPT angekündigt: sogenannte GPTs. Anfang 2024 hat das Unternehmen schließlich den GPT Store veröffentlicht, über den Nutzer sich eigene KI-Assistenten erstellen können – auch ohne Programmierkenntnisse.

Die Idee: Maßgeschneiderte Versionen von ChatGPT, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden können. OpenAI hat den Store dazu direkt in ChatGPT integriert. Einzige Voraussetzung, um eigene GPTs zu erstellen: ein kostenpflichtiges Abonnement.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

ChatGPT: Eigene GPTs erstellen

Ein GPT ist ein persönlicher KI-Assistent in Form einer personalisierten Version von ChatGPT. Du kannst ihm eine ganz bestimmte Rolle zuteilen und beispielsweise Tonalität, Aufgaben und die Arbeitsweise selbst festlegend.

Der Vorteil: ChatGPT merkt sich deine Vorgaben für künftige Anfragen. Damit lässt sich viel Zeit sparen, da du deine Anweisungen nicht jedes Mal aufs Neue eingeben musst. Um eigene GPTs erstellen zu können, benötigst du zunächst ein ChatGPT-Abo. Klicke in der Seitenleiste des Chatbots anschließend auf „GPTs“ und dann oben rechts auf „Erstellen„.

1. Definiere Thema und Rolle

Lege zunächst fest, welche Rolle dein GPT übernehmen soll. Soll er Informationen für dich zusammenfassen, Dokumente auswerten oder dich über Neuigkeiten zu einem bestimmten Thema informieren?

2. Klare Anweisungen geben

Eine KI oder ein KI-Assistent ist grundsätzlich nur so gut, wie die Anweisungen die du gibst. Überlege dir deshalb genau, wie dein GPT antworten soll. Du kannst beispielsweise Stil, Umfang und Format der Antworten vorab festlegen.

3. Einschränkungen festlegen

Neben klaren Anweisungen solltest du bei der Erstellung eines GPTs auch Einschränkungen festlegen. Definiere zum Beispiel Themen, Websites oder Zeiträume, auf die dein KI-Assistent nicht zugreifen soll.

4. Datenschutz und Datennutzung

OpenAI legt laut eigenen Angaben großen Wert auf Nutzerkontrolle. Konversationen mit eigenen GPTs bleiben deshalb privat – es sei denn, du machst deinen KI-Assistenten öffentlich zugänglich. Doch auch bei einer ausschließlich privaten Nutzung solltest du einige Dinge lieber für dich behalten. Denn: OpenAI kann deine Eingaben für sein KI-Training nutzen. Informationen können damit hintenrum im Netz landen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das KI-Training zu deaktivieren.

5. Testen und verbessern

Nachdem du deinen KI-Assistenten gespeichert hast, kannst du ihn ausgiebig testen, um sicherzustellen, dass dein GPT so funktioniert, wie du es dir wünscht. Sollte etwas noch nicht so gut klappen, hast du stets die Möglichkeit, Anpassungen vorzunehmen.

Auch interessant: 

  • Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten
  • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
  • KI aus Europa: Alles, was du über die Mistral-KI „Le Chat“ wissen musst
  • ChatGPT: 5 Tipps, um bessere Antworten zu erhalten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m,w,d) ...
MAX BRINGMANN KG in Wendelstein
(Senior) Berater Datenschutz / Jurist (m/w/d)
DSN GROUP in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
evasys GmbH in Lüneburg, Teilweise Home-Office
Mitarbeiter*in für Social Media und interne K...
Abfallwirtschaft und Stadtreinigu... in Freiburg im ...
Junior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SSI SCHÄFER GMBH & CO KG in Neunkirchen
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikum Digital Marketing – Schwerpun...
Bitburger Braugruppe GmbH in Düsseldorf
Working Student SEO (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
THEMEN:ChatGPTEvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

KI Schauspielerin Tilly Norwood Hollywood Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Tilly Norwood: KI-Schauspielerin schockiert Hollywood

europäische CRM-Alternative
AnzeigeTECH

Modular, agnostisch, führend: Die CRM/CX-Alternative für Europa

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

Audi E5 Sportback E-Auto Elektroauto China
BREAK/THE NEWSTECH

Audi E5 Sportback: China-Stromer düpiert die Konkurrenz

CRM für Arztpraxen
AnzeigeTECH

So geht effizientes Patienten- und Terminmanagement für Arztpraxen mit einem CRM

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?