Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. Juli 2025
von Felix Baumann
Fortescue
Teilen

Ein neuer Elektrozug aus Australien zeigt, wie ein Batterieantrieb ohne externe Stromversorgung funktionieren könnte. Der sogenannte Infinity Train soll allein durch die Rückgewinnung von Energie beim Bergabfahren eine Strecke von insgesamt 1.100 Kilometern zurücklegen können. 

In Australien rollt ein Zug mit einem neuen Antriebskonzept über die Schienen: der sogenannte Infinity Train. Dabei handelt es sich um einen Elektrozug, der sich während der Fahrt selbst mit Strom versorgen soll – und zwar ohne Stromleitung, ohne Aufladestopp und ohne externe Energiequelle. Möglich wird das durch ein cleveres Konzept, das sich die Schwerkraft zunutze macht.

Die Idee: Der Infinity Train wird in einer Erzmine in Westaustralien beladen. Anschließend fährt er bergab Richtung Küste. Da der Elektrozug samt Ladung relativ schwer ist, entsteht beim Bremsen viel Energie. Und genau diese Energie machten sich die Projektteilnehmer zunutze.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ihr System wandelt die Bremsenergie in Strom um, der direkt in die Batterien eingespeist wird. Wenn der Zug am Hafen angekommen ist, sind die Batterien im Idealfall voll. Auf dem Rückweg ist der Zug leer und damit deutlich leichter. Dank der gespeicherten Energie soll er so die Strecke problemlos wieder zurückfahren können.

Elektrozug: Infinity Train spart CO2

Was auf den ersten Blick wie ein einfacher Trick wirkt, hat scheinbar enormes Potenzial. Denn die Diesellokomotiven, die das Erz bisher transportieren, verbrauchen jedes Jahr rund 82 Millionen Liter Dieselteibstoff. Das verursacht große Mengen an CO2. Der Infinity Train könnte das ändern. Allein durch den Einsatz auf vier Strecken will das Bergbauunternehmen Fortescue Metals Group bis zu 235.000 Tonnen CO2 jährlich einsparen.

Die Technologie dahinter ist zwar nicht neu, aber bisher kam sie in einem solchen Maßstab nicht zum Einsatz. Das sogenannte regenerative Bremsen gibt es auch in modernen Elektroautos. Doch bei Autos ist der Effekt eher begrenzt. Bei einem voll beladenen Güterzug, der eine Strecke von über 600 Kilometern bergab fährt, sieht das anders aus. Die Bremsenergie soll ausreichen, um den gesamten Betrieb zu decken.E

E-Zug für Schwertransporte

Eine Testfahrt über 1.100 Kilometer sei bereits erfolgreich verlaufen. In den kommenden Monaten stehen weitere Tests an, bevor der Zug regulär in Einsatz den Einsatz gehen soll. Wenn alles klappt, könnte der Infinity Train nicht nur eine grünere Alternative zum Dieselzug sein, sondern auch ein Vorbild für viele weitere Schwertransporte auf der ganzen Welt.

Ein weiterer Vorteil: Der Elektrozug benötigt weder Kabel noch einen Tank. In den kommenden Monaten soll sich zeigen, wie die Technik im Regelbetrieb funktioniert und ob die Abnutzung der Batterie sich in akzeptablen Grenzen hält.

Auch interessant:

  • Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien
  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
  • Der Energieverbrauch von ChatGPT: pro Tag, pro Monat – und pro Jahr
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?