Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. Juli 2025
von Felix Baumann
Fortescue
Teilen

Ein neuer Elektrozug aus Australien zeigt, wie ein Batterieantrieb ohne externe Stromversorgung funktionieren könnte. Der sogenannte Infinity Train soll allein durch die Rückgewinnung von Energie beim Bergabfahren eine Strecke von insgesamt 1.100 Kilometern zurücklegen können. 

In Australien rollt ein Zug mit einem neuen Antriebskonzept über die Schienen: der sogenannte Infinity Train. Dabei handelt es sich um einen Elektrozug, der sich während der Fahrt selbst mit Strom versorgen soll – und zwar ohne Stromleitung, ohne Aufladestopp und ohne externe Energiequelle. Möglich wird das durch ein cleveres Konzept, das sich die Schwerkraft zunutze macht.

Die Idee: Der Infinity Train wird in einer Erzmine in Westaustralien beladen. Anschließend fährt er bergab Richtung Küste. Da der Elektrozug samt Ladung relativ schwer ist, entsteht beim Bremsen viel Energie. Und genau diese Energie machten sich die Projektteilnehmer zunutze.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ihr System wandelt die Bremsenergie in Strom um, der direkt in die Batterien eingespeist wird. Wenn der Zug am Hafen angekommen ist, sind die Batterien im Idealfall voll. Auf dem Rückweg ist der Zug leer und damit deutlich leichter. Dank der gespeicherten Energie soll er so die Strecke problemlos wieder zurückfahren können.

Elektrozug: Infinity Train spart CO2

Was auf den ersten Blick wie ein einfacher Trick wirkt, hat scheinbar enormes Potenzial. Denn die Diesellokomotiven, die das Erz bisher transportieren, verbrauchen jedes Jahr rund 82 Millionen Liter Dieseltreibstoff. Das verursacht große Mengen an CO2. Der Infinity Train könnte das ändern. Allein durch den Einsatz auf vier Strecken will das Bergbauunternehmen Fortescue Metals Group bis zu 235.000 Tonnen CO2 jährlich einsparen.

Die Technologie dahinter ist zwar nicht neu, aber bisher kam sie in einem solchen Maßstab nicht zum Einsatz. Das sogenannte regenerative Bremsen gibt es auch in modernen Elektroautos. Doch bei Autos ist der Effekt eher begrenzt. Bei einem voll beladenen Güterzug, der eine Strecke von über 600 Kilometern bergab fährt, sieht das anders aus. Die Bremsenergie soll ausreichen, um den gesamten Betrieb zu decken.

E-Zug für Schwertransporte

Eine Testfahrt über 1.100 Kilometer sei bereits erfolgreich verlaufen. In den kommenden Monaten stehen weitere Tests an, bevor der Zug regulär in den Einsatz gehen soll. Wenn alles klappt, könnte der Infinity Train nicht nur eine grünere Alternative zum Dieselzug sein, sondern auch ein Vorbild für viele weitere Schwertransporte auf der ganzen Welt.

Ein weiterer Vorteil: Der Elektrozug benötigt weder Kabel noch einen Tank. In den kommenden Monaten soll sich zeigen, wie die Technik im Regelbetrieb funktioniert und ob die Abnutzung der Batterie sich in akzeptablen Grenzen hält.

Auch interessant:

  • Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien
  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
  • Der Energieverbrauch von ChatGPT: pro Tag, pro Monat – und pro Jahr

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:NachhaltigkeitNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?