Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

Beatrice Bode
Aktualisiert: 10. März 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/ Farknot Architect
Teilen

Mithilfe der Werbe-Kennnummer von Smartphones können Datenhändler umfangreiche Nutzerprofile erstellen – inklusive Standortverlauf und Surfverhalten. Wir zeigen dir, wie du die Werbe ID ausschalten kannst. 

Sowohl Google als auch Apple haben in ihre Betriebssysteme eine eindeutige Kennnummer integriert, mit der App-Anbieter Geräte ihren jeweiligen Usern zuordnen können. Davor warnten kürzlich sowohl die Stiftung Warentest als auch die Verbraucherzentrale. Bei Android heißt die Kombination aus Ziffern und Buchstaben „Werbe ID“, bei Apple wird sie als „Identifier for Advertisers (IDFA)“ oder „AdID“ bezeichnet.

Mithilfe dieser Nummer ist es möglich, Standortdaten oder auch das Klickverhalten in Apps aufzuzeichnen. So können App-Anbieter außerdem nachvollziehen, welche Werbung die jeweiligen Nutzer sehen. Datenhändler können daraus Nutzerprofile erstellen, die sie anschließend verkaufen. Unternehmen nutzen diese Informationen, um personalisierte Werbung gezielt auszuspielen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Werbe ID ausschalten – so geht’s

Sobald die Werbe ID mit zusätzlichen Daten wie E-Mail-Adressen oder Standortinformationen kombiniert wird, lassen sich detaillierte Rückschlüsse auf Einzelpersonen ziehen. Datenhändler können beispielsweise ein umfassendes Bild darüber liefern, wo jemand unterwegs ist und was er konsumiert – ein Eingriff in die Privatsphäre und Grund genug, die Kennnummer zu deaktivieren. 

Indem du die Werbe-ID ausschaltest, verhinderst du, dass deine Daten erfasst und weitergegeben werden. Die Deaktivierung funktioniert sowohl unter iOS als auch unter Android.

Android 

Möchtest du die Werbe ID unter Android ausschalten, gelangst du am schnellsten per Suchfunktion zur entsprechenden Option in deinen Einstellungen. Gib dafür den Begriff „Werbe ID“ oder „Werbung“ in das Suchfeld ein. Anschließend wählst du den Reiter „Werbe ID löschen“ aus. Danach wirst du aufgefordert, deine Eingabe zu bestätigen.

Solltest du dir irgendwann doch personalisierte Werbung anzeigen lassen wollen, kannst du diese Einstellung jederzeit rückgängig machen. Dafür wählst du die Option „Werbe ID zurücksetzen“ aus. Achtung: Je nach Smartphone-Anbieter können die Begriffe variieren.

iOS

Besitzt du ein iPhone, musst du die Funktion „Identifier for Advertisers (IDFA)“ blockieren. Auch unter iOS kannst du dafür die Suchfunktion benutzen. Im Suchfeld gibst du dazu „Tracking“ ein. Über den Reiter kannst du den Schieberegler unter dem Punkt „Apps erlauben, Tracking anzufordern“ nach links bewegen. Nun ist die entsprechende Kennnummer für Werbeanbieter nicht mehr nutzbar.

Auch, wenn du das Tracking nicht ausschaltest, müssen die Apps dich einzeln um Erlaubnis bitten. Über den Reiter „Tracking“ kannst du eine Liste der einzelnen Anwendungen einsehen. Dort wird dir angezeigt, welche Apps diese Erlaubnis angefragt haben.

Auch interessant:

  • Datenschutz: DeepSeek scheint es an „ziemlich allem zu fehlen“
  • Werbung auf Threads: Meta will mit Werbeanzeigen Geld verdienen
  • Datenschutz: Das musst du bei Kinderfotos im Internet beachten
  • „Nervig” und „verwirrend”: KI-generierte Werbung kommt nicht gut an
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Junior Managers Program – Purchasing – ...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzEvergreenKommunikationSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?