Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Werbepartner
Unsplash.com / Microsoft 365

Bei Geschäftserfolgen handelt es sich in den meisten Fällen um eine Kombination aus kalkulierter Strategie und richtigem Timing. Zu einem der erfolgreichsten Unternehmensgeschichten der Welt gehört Jeff Bezos mit Amazon. Bereits seit 1994 gehörte das Online-Portal zu den wichtigsten Wegbereitern für den Verkauf im Internet. Hinzugekommen sind die Streamingangebote in Form von Filmen, Songs und Podcasts.

Der Erfolg zeigt, wie sich eine schnelle Anpassungsfähigkeit und das Glück durch das Setzen auf die „richtige“ Strategie jahrzehntelange Marktführung bedeuten kann. Organisches Wachstum und Sicherung nachhaltiger Ertragssteigerungen können dann die gewünschten Effekte darstellen. Wie viel hängt des Geschäftserfolgs hängt von der Planung ab und wie viel vom Zufall? Zur Beantwortung der Frage wird im folgenden Artikel der Schwerpunkt daher auf die Nuancen der Entscheidungsfindung in der modernen Wirtschaft gelegt. 

Risiko und Belohnung: Warum sich ein Geschäft wie ein Casino-Tisch anfühlen kann

Je nach Branche und politischer sowie wirtschaftlicher Lage im In- oder Ausland kann das Treffen von Geschäftsentscheidungen manchmal Glücksspielen ähneln. Denn bei derart vielen Einflussfaktoren ist das dann eintretende Ergebnis nicht immer unter Kontrolle zu bringen. Das richtige Timing des Marktes sowie Reaktionen auf globale Ereignisse stellen eine allgegenwärtige Unsicherheit für Unternehmensentscheidungen, wie Produkteinführungen bei.

Wieder findet sich eine Parallele zwischen dem Geschäftsumfeld und den Faktoren und Strategien in einem Casino. Denn für einen Spieler kann ebenso viel auf dem Spiel stehen wie für einen Unternehmen, da sich Ergebnisse schnell ändern können. In beiden Dynamiken sind es Erfahrungen, Strategien und eine intelligente Planung, um das Risiko zu reduzieren. Eine vollständige Absicherung von Risiken ist allerdings niemals möglich.

Die Rolle der Strategie: Wenn sich Planung auszahlt

Eine gute Möglichkeit das Risiko zu mindern, findet sich in praxiserprobten Strategien für die Schaffung von Stabilität inmitten von Unsicherheit. Für die Formulierung der Verhaltensempfehlungen für den Unternehmenserfolg greift man daher auf gesammelte Daten und Prognosen zurück. Je expliziter und umfangreicher die Informationen sind, desto bessere Entscheidungen können getroffen und die Abhängigkeit von Glück verringert werden.

Das Konzept von Unterstützungssystemen wie Coaching für Führungskräfte oder Change Management Coaching stellt eine Chance für jeden ambitionierten Unternehmer dar. Dadurch ist das Erlernen und Trainieren von strategischem Denken möglich. Durch die Festlegung von Zielen, Entwicklung von Maßnahmen und Strategien sowie der Analyse der aktuellen Situation können die Wettbewerbsfähigkeit und der Unternehmenserfolg nachweislich gesteigert werden. 

In Zeiten der fortwährenden geschäftlichen Transformation greifen viele Unternehmen auf Change Management Coaching zurück. Bei dieser Vorgehensweise wird verdeutlicht, dass keine Strategie garantiert Erfolg zu haben, aber die Chancen im Wesentlichen deutlich erhöht werden können.

Wenn Glück eine Rolle spielt: Timing, Trends und Marktbewegung

Das Glück kann dem Unternehmer auf unterschiedlichen Wegen zur Seite stehen. Dazu können vor allem das Timing, das Verhalten der Verbraucher sowie Fehltritte von Konkurrenten gehören. Demnach kann das Glück selbst unter Anwendung der nachweislich besten Strategie eines erfahrenen Unternehmers zu einem noch besseren Ergebnis führen. Zu einem der prominentesten Beispiele gehört ChatGPT.

Das Unternehmen OpenAI hatte im November 2022 auf das richtige Timing und die bis dahin alleinige Marktpräsenz eines Chatbots gesetzt. Neben der gelungenen Markteinschätzung ist der resultierende Erfolg dem Glück zuzuschreiben. Der durch den Release  ausgelöste KI-Hype ebnete den Chatbot-Erfolg und den rasanten Einsatz von KI bis heute. Wäre OpenAI nicht mutig genug gewesen mit seiner noch nicht 100 Prozent technisch ausgereiften Version auf den Markt zu treten, dann wäre die Erfolgsgeschichte kürzer ausgefallen.

Die Trägheit der Konkurrenz, wie Googles Gemini, DeepSeek oder Jasper verhalfen dem Projekt zur schnellen Schlagwortentwicklung wie etwa „googlen“ für die Anwendung einer Suchmaschine im Internet. Es zeigt sich, dass Zufall allein den nachhaltigen Geschäftserfolg nicht vorantreiben kann.

Smart Moves: Entscheidungsfindung in realen Geschäftsszenarien

Es finden sich sowohl bei Start-ups als auch bei seit Jahren etablierten Unternehmen immer wieder Unternehmens-, Branchen- und Marktereignisse, wodurch schnelles Umschwenken erforderlich ist. Dies beinhaltet vor allem Agilität und Kreativität auf Risiken in ausreichendem Maß zu reagieren. Unternehmen wie Apple (iPhone) oder Sony (Playstation) setzen auf kleine, kalkulierbare Schritte statt auf mutige Wagnisse.

In der mittel- bis langfristigen Konsequenz erfüllen diese dann die anvisierten Gewinnprognosen. Bei der näheren Betrachtung der Marketing-, Investment- und Personal- sowie Handelsentscheidungen zeigt sich, dass eine starke Entscheidungskultur eine wesentliche Bedeutung hat. Mit Hilfe der Unterstützung durch Coaching und Mentoring in Unternehmersituationen mit hohem Druck sind von den Führungskräften bessere Entscheidungen möglich. Die Antwort liegt hierbei in der erlernten Erlangung von Klarheit durch Abwägen und Anwenden risikoaverser Strategien.

Fazit: Drehe die Chancen zu deinen Gunsten

Eine vollständige Vorhersagbarkeit gibt es bei Geschäftsentscheidungen im Hinblick auf die Ergebnisse nie. Dies lässt sich zusammenfassend für die traditionellen sowie die neuen Branchen feststellen. Doch eine gute Planung hilft dabei die Chancen zu verbessern und Risiken zu mindern. So kann die Kombination von klaren Strategien mit einem hohen Maß an Flexibilität sowohl in sicheren als auch in unsicheren oder chaotischen Zeiten Erfolgsgeschichten schreiben.

Demzufolge hat jeder Unternehmer von heute zu entscheiden, zu welchen Anteilen das Überlegte Eingehen von Risiken und das Setzen auf das Glück gelten sollen. Neben weniger Erfolge allein durch innere Impulse und das Auftreten von Glück, sind Unternehmen über die Zeit erfolgreicher durch Optimierung der Führung, Förderung von Glücklichsein der Mitarbeiter und treffen von fundierten Entscheidungen.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich S...
Liebherr-International Deutschland GmbH in Ochsenhausen
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf
Social Media- und Influencer Marketing Manage...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:
Teile diesen Artikel
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Keine Kommentare