Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Christoph Hausel
Aktualisiert: 10. Juli 2025
von Christoph Hausel
Neura Robotics
Teilen

In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe. Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: Neura Robotics.

Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien, neuen Märkten. Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen oft als eine Mischung aus einer E-Commerce-Idee, planlosen Gründern und wackeligen Zukunftsaussichten.

Dabei gibt es sie durchaus: die Vordenker, die an den großen Problemen tüfteln und Geschäftsmodelle revolutionieren. Diese zu finden und vorzustellen, ist die Aufgabe des Formats Start-up-Check. Heute: Neura Robotics – ein ambitionierter Anbieter intelligenter humanoider Roboter aus Metzingen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer steckt hinter Neura Robotics?

  • Standort: Metzingen, Baden-Württemberg
  • Gründung: 2019 von David Reger
  • Produktpalette: Kognitive Service- und Haushaltsroboter (MiPA), humanoide Roboter (4NE1), industrielle Cobots (MAiRA etc.)
  • Finanzierung: Series B im Januar 2025 über 120 Millionen Euro. Zuvor: 55 Miollionen US-Dollar im Juli 2023
  • Die Vision: Mensch und Maschine verschmelzen

David Reger verfolgt eine klare Vision: Roboter sollen künftig nicht mehr isoliert arbeiten, sondern direkt mit den Menschen interagieren – verständlich, lernfähig und intuitiv bedienbar. Mit Hilfe von Sensorik, Künstlicher Intelligenz und einer ganzheitlichen Systemarchitektur entwickelt Neura Maschinen, die sich flexibel auf ihre Umgebung einstellen können.

Sie sollen dabei stark und robust genug für die Industrie sein, gleichzeitig aber auch feinfühlig genug für den Einsatz im Alltag, beispielsweise in der Pflege. Herzstück ist das sogenannte „Neuraverse“ – eine offene Plattform, über die Roboter kontinuierlich dazulernen und neue Fähigkeiten integrieren können, ähnlich wie bei einem App-Store.

MiPA und 4NE1: „Wir sind die Roboter“

Am 24. Juni 2025 präsentierte Neura zwei Roboter:

  • MiPA (My intelligent Personal Assistant) ist ein modularer Haushalts- und Serviceroboter mit KI-Steuerung, Sprach- und Gestenerkennung, kraftsensitiver Wahrnehmung (beispielsweise um ein Glas fassen zu können, ohne es zu zerbrechen) und umfassender Umweltanalyse. Der Preis soll bei rund 9.999 Euro liegen, Vorbestellungen sind bereits möglich.
  • 4NE1 (gesprochen „For Anyone“) dagegen kommt diversen humanoiden Androiden aus Star Trek, Star Wars und Co. schon sehr nahe. Der Roboter ist etwa 1,80 Meter groß, 80 Kilogramm schwer und verfügt über eine künstliche Haut, die taktile Signale bereits vor Berührung erkennt. Er reagiert auf Sprache, Emotionen und verfügt über einen Kopf mit Display.

Nichts Neues? Von diversen Messen oder Demonstrationen sind Roboter wie diese natürlich hinlänglich bekannt. Die beiden Modelle markieren nun aber den Einstieg kognitiver Robotik in das eigene Zuhause. Keine Science-Fiction mehr, sondern echte Science zum Anfassen.

Ein weiterer Meilenstein für Neura Robotics ist die Ende Juni 2025 bekanntgegebene Kooperation mit Vodafone. Gemeinsam wollen beide Unternehmen Roboter entwickeln, die über 5G in Echtzeit mit Plattformen und der Cloud kommunizieren – nahezu ohne Latenz.

Dies ist nicht nur für vernetzte Robotik essenziell, sondern bildet auch eine zentrale technologische Grundlage für autonomes Fahren. Was mit 4G aufgrund zu hoher Verzögerungen nicht möglich war, lässt sich mit 5G erstmals in Echtzeit realisieren – sei es im Haushalt, in der Industrie oder auf der Straße.

Skalierung & Herausforderungen

Große Pläne bedeuten große Hürden:

Serienreife: Mit dem eigenen Fertigungssystem „Neura Hive“ will das Unternehmen humanoide Roboter effizient produzieren.

Regulatorik: Vom Smart Home bis zur Pflege – jede Anwendung verlangt eigene Sicherheits- und Zulassungsprozesse.

Nutzerakzeptanz: Humanoide Roboter im Alltag werfen Fragen nach Vertrauen, Ethik und Datenschutz auf. Wettbewerb: Ob Tesla (Optimus), Boston Dynamics oder Agility Robotics – Neura muss sich gegen Schwergewichte behaupten.

Fazit: Neura Robotics zeigt Mut zur Zukunft

Nach der Series-B-Finanzierung über 120 Millionen Euro und mit Hilfe von Investoren wie Kawasaki, Nvidia, Hanwha oder SAP hat Neura ein solides Fundament gelegt. Ziel ist es, bis 2030 fünf Millionen Roboter weltweit auszuliefern. Dabei setzt das Unternehmen auf ein eigenes, vollständig integriertes Ökosystem – von Hardware über Software bis zur KI.

Neura Robotics bringt Roboter auf ein neues Level: lernfähig, empathisch, interaktiv und bereit für reale Umgebungen. Mit MiPA und 4NE1 zeigt das Unternehmen, dass humanoide Roboter mehr sein können als technische Spielerei.

Entscheidend wird sein, wie gut die Umsetzung im Alltag gelingt. Doch eines steht fest: Kaum ein deutsches Start-up steht derzeit so exemplarisch für die Schnittstelle von KI, Robotik und Zukunftsfantasie wie Neura.

Auch interessant:

  • Morpheus Space: Mini-Satellitenantriebe aus Dresden – für ein sauberes All
  • Berliner Foodtech „Formo“: Sind Verbraucher bereit für Käse aus dem Labor?
  • Batteriespeicher mit KI für die Energiewende – Terra One im Start-up-Check
  • LoopID: Digitale Produktpässe für die Kreislaufwirtschaft – mit KI

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:KolumneRoboterStart-up-CheckStart-upsSYNUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristoph Hausel
Folgen:
Christoph Hausel, studierter Jurist und erfahrener Kommunikationsprofi, ist Co-Owner & Managing Director von ELEMENT C. Zudem steht er zahlreichen Acceleratoren als Mentor und Experte zur Seite: next media accelerator, MediaLab Bayern und Wayra. 2002 gründete er die Kommunikationsagentur ELEMENT C. Damals als reine PR-Agentur konzipiert, fokussiert sich ELEMENT C seit 2005 auf die interdisziplinäre Verknüpfung von PR und Design, um ein langfristiges Markenbewusstsein zu schaffen.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?