Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Juli 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Levart_Photographer
Teilen

Aus Sicherheitsgründen wollen Nutzer mit der Zeit ihr Passwort bei ChatGPT ändern. In den Einstellungen suchen viele jedoch vergeblich nach einer solchen Option. Wir verraten dir, wie du dein Kennwort ändern kannst und warum das nur über einen Umweg möglich ist. 

In den Einstellungen von ChatGPT gibt es keine direkte Möglichkeit, um sein Passwort zu ändern. Dieser Umstand sorgt bei vielen Nutzern für Verwirrung – schließlich ist die Änderung des Passworts ein Grundpfeiler digitaler Sicherheit.

Tatsächlich gibt es bei ChatGPT aktuell nur einen einzigen Weg, um sein Passwort zu ändern: über die Funktion „Passwort vergessen“. Das erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich, da die Option eigentlich für Nutzer gedacht ist, die sich nicht mehr einloggen können.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

ChatGPT: Passwort ändern

OpenAI nutzt den Pfad „Passwort vergessen“ auch für Nutzer, die ihr Kennwort bewusst ändern möchten, obwohl sie sich problemlos anmelden können. Es gibt zwar keine offizielle Erklärung, warum dieser Weg gewählt wurde. Vermutlich steht dahinter jedoch die Entscheidung, die Benutzeroberfläche möglichst schlank zu halten.

Diese geht allerdings auf Kosten der Nutzerfreundlichkeit, was bei vielen Nutzern für Stirnrunzeln sorgt – und das bei einem sicherheitsrelevanten Thema. Wenn du dein ChatGPT-Passwort ändern möchtest, musst du wie folgt vorgehen:

  1. Öffne die Login-Seite unter „https://chat.openai.com„.
  2. Klicken anschließend unterhalb des Login-Felds auf „Passwort vergessen„.
  3. Geben die mit deinem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse ein.
  4. OpenAI schickt dir einen Link zur Passwortzurücksetzung.
  5. Klicke auf den Link in der E-Mail und ändere dein Passwort, indem du ein neues vergibst.

Fazit: Umständlich, aber notwendig

Auch wenn der Weg über „Passwort vergessen“ eher untypisch ist, sollte er dich nicht davon abhalten, regelmäßig dein Passwort bei ChatGPT zu ändern. Denn vor allem bei KI-Tools, in denen teilweise persönliche Daten oder kostenpflichtige Abos hinterlegt sind, ist Passworthygiene sinnvoll.

Sicherheitsexperten raten dazu, Passwörter bei sensiblen Diensten mindestens einmal pro Jahr zu ändern und nie dieselben Login-Daten für mehrere Dienste gleichzeitig zu verwenden. Für sichere Passwörter solltest du auf komplexe Passphrasen oder Passwort-Manager zurückgreifen.

Auch interessant: 

  • KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen
  • Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten
  • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
  • KI aus Europa: Alles, was du über die Mistral-KI „Le Chat“ wissen musst
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator / Journalist (m/w/d)
LOOK//one GmbH in Hannover
Junior Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Philipps GmbH & Co.KG in Melle
Werkstudent:in (m/w/d)Online Marketing & ...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Praktikant / Werkstudent / studentische Hilfs...
HÄNSSLER Kunststoff- und Dichtungstechni... in Mannheim
Praktikum Social Media Marketing (im Ausbildu...
AXA Konzern AG in Köln
Praktikum – Content Marketing Analytics...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTEvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE: DAS TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Vordenker von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beglaubigte Übersetzung-2
AnzeigeTECH

Digitalisierung traditioneller Dienstleistungen: Wie sich die beglaubigte Übersetzung verändert

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
Break the NewsTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

BASIC thinking UPDATE Newsletter
TECH

Neues Format, exklusive Inhalte: UPDATE-Newsletter wird eigenständiges Produkt

ChatGPT Therapie Psychologe KI Künstliche Intelligenz
TECH

Therapie mit ChatGPT? Dr. Google lässt grüßen

Zinn-Schaum Batterie Elektrode
GREENTECH

Akku-Revolution? Zinn-Schaum reduziert Lade-Stress von Batterien

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?