Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Materialien Gebäude kühlen Energieverbrauch
GREENTECH

KI-Materialien sollen Gebäude kühlen und Energieverbrauch senken

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Juli 2025
von Felix Baumann
The University of Texas at Austin
Teilen

Forscher haben mithilfe von KI neue Materialien entwickelt, die Gebäude ohne Klimaanlage kühlen sollen. Speziell entwickelte „Meta‑Emitter“ reflektieren dazu die Sonne und strahlen Wärme direkt in den Himmel. Sie könnte den Energieverbrauch im Sommer deutlich reduzieren.

In Zeiten steigender Temperaturen und wachsender Energiekosten ist eine effiziente Kühlung immer wichtiger. Klimaanlagen sind zwar effektiv, verbrauchen aber viel Strom und belasten das Klima. Forscher haben mithilfe von KI nun neue Materialien entwickelt, die Hitze gezielt ableiten können – und das ohne Energieaufwand.

Das Besondere an diesen sogenannten thermischen Meta-Emittern ist, dass sie je nach Einsatzgebiet Wärme in bestimmten Wellenlängen abgeben. Dadurch entsteht ein passiver Kühleffekt, der sogar direkte Sonneneinstrahlung ausgleichen kann. Entwickelt wurde das Verfahren von internationalen Forschern rund um die University of Texas in Austin.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI-Materialien gegen Hitze

Bisher galt das Design solcher Materialien als aufwendiger Prozess – meist basierend auf Versuchen und Irrtümern. Die neue Methode kombiniert hingegen maschinelles Lernen mit einem sogenannten „inverse design“. Das bedeutet, dass eine Software rückwärts berechnet, welche Struktur genau den gewünschten Effekt erzielt.

Auf diese Weise konnten über 1.500 verschiedene Materialvarianten entworfen werden, darunter sieben mit besonders hoher Leistung. Ein Praxistest zeigte das Potenzial: Ein Modellhaus mit einem der KI-Materialien auf dem Dach blieb bei direkter Sonneneinstrahlung bis zu 20 Grad Celsius kühler als ein Haus mit herkömmlicher weißer oder grauer Farbe.

Gebäude, Kleidung und Raumfahrt

Die neuen Meta-Emitter könnten in vielen Bereichen zum Einsatz kommen. Etwa auf Gebäuden zur Reduktion des Stromverbrauchs von Klimaanlagen, in Textilien für kühlende Kleidung oder in der Raumfahrt zur Temperaturregelung von Satelliten. Sogar bei Autos wäre denkbar, dass sich das Aufheizen im Sommer deutlich verringert.

Dennoch gibt es Herausforderungen. Die Komplexität der 3-D-Strukturen der Materialien könnte eine industrielle Massenproduktion erschweren. Außerdem ist noch unklar, wie langlebig und kosteneffizient die Meta-Emitter im Alltag sind. Deshalb sind weitere Forschungen notwendig.

Die neue Technologie könnte jedoch langfristig die Art, wie wir über Energieeinsparung und Klimaschutz denken, verändern. Denn: Ein passives Kühlen mithilfe intelligenter Materialien verspricht eine nachhaltige Zukunft mit einem geringeren Energieverbrauch und mehr Komfort.

Auch interessant:

  • Wie funktioniert Radiative Cooling?
  • Energie sparen im Haushalt: Diese Tipps helfen wirklich
  • So funktioniert maschinelles Lernen – einfach erklärt
  • Warum Künstliche Intelligenz auch beim Klimaschutz hilft
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:EnergieKünstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?