Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT speichern OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

ChatGPT kostenlos nutzen: Alles, was du wissen musst

Fabian Peters
Aktualisiert: 14. Juli 2025
von Fabian Peters
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag vieler Menschen angekommen. Aber wusstest du eigentlich, dass man ChatGPT kostenlos nutzen kann? Wir verraten dir, wie das funktioniert und was du dabei beachten musst. 

ChatGPT kostenlos nutzen: So klappt der Einstieg

Wer ChatGPT kostenlos nutzen möchte, kann das direkt über die offizielle Website tun. Denn dort steht das KI-Modell GPT-3.5 ohne kostenpflichtiges Abo zur Verfügung. Die einzige Voraussetzung: ein Benutzerkonto bei OpenAI.

Mit der Gratis-Version lassen sich Texte erstellen, E-Mails formulieren, Fragen beantworten oder kreative Ideen entwickeln. Zwar ist das Modell GPT-3.5 nicht die neueste Version, dennoch liefert es solide und hilfreiche Ergebnisse für zahlreiche Anforderungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was bietet die kostenlose Version – und wo sind die Grenzen?

Wer ChatGPT kostenlos nutzt, profitiert von einem leistungsfähigen KI-Tool – allerdings mit Einschränkungen. Bei starker Auslastung kann es etwa zu Wartezeiten kommen. Einige Funktionen wie er Datei-Uploads, die Bildverarbeitung oder der Zugriff auf aktuelle Web-Inhalte sind zudem nur im kostenpflichtigen ChatGPT Plus oder -Pro-Abo enthalten.

Auch die modernen Sprachmodelle GPT-4 oder GPT-4.5 stehen nur zahlenden Nutzern zur Verfügung. Dennoch reicht GPT-3.5 in vielen Fällen aus, um produktiv arbeiten oder sich inspirieren lassen zu können. Vor allem für Einsteiger genügt die kostenlose Version von ChatGPT, um die KI zumindest zunächst zu testen.

Lohnt sich ein kostenpflichtiges Abonnement?

Für rund 20 US-Dollar im Monat bietet OpenAI mit ChatGPT Plus Zugriff auf GPT-4 und damit: schnellere Ladezeiten sowie zusätzliche Tools wie den Code Interpreter oder GPTs mit Dateianalysen. Wer regelmäßig komplexe Aufgaben mit KI lösen oder professionelle Inhalte erstellen will, kann von der Premium-Version profitieren.

Doch viele Nutzerinnen und Nutzer berichten, dass sie mit der kostenlosen Variante rundum zufrieden sind. Gerade für den privaten Gebrauch oder das gelegentliche Ausprobieren ist es absolut sinnvoll, ChatGPT kostenlos zu nutzen – ohne Risiko und ohne Verpflichtung.

Fazit: ChatGPT kostenlos nutzen ist einfach – und oft völlig ausreichend

Die Möglichkeit, ChatGPT kostenlos zu nutzen, macht Künstliche Intelligenz für alle zugänglich. Ohne Abo kannst du Texte erstellen, Informationen recherchieren oder kreative Ideen entwickeln. Wer mehr Funktionen braucht, kann jederzeit upgraden – aber der Einstieg gelingt auch gratis. Das kann zunächst vollkommen ausreichend sein.

Auch interessant: 

  • ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s
  • KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen
  • Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten
  • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)
WELLER Holding SE & Co. KG - Ndl. Berlin in Osnabrück
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kanal- und Com...
Bayerischer Rundfunk in München
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d)
Merbag Trier GmbH in Neuwied
THEMEN:ChatGPTEvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?