Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fußbodenheizungen Klimaanlage, Heizsystem, Wärme, Strom, Energie, Nachhaltigkeit, Sommer, Hitze
TECH

Fußbodenheizungen als Klimaanlage nutzen: So gehts

Beatrice Bode
Aktualisiert: 23. Juli 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/Wolfilser
Teilen

Kühlen statt heizen: Moderne Fußbodenheizungen übernehmen nicht nur im Winter die Wärmeversorgung, sondern sorgen im Sommer auch für angenehme Frische. Wir erklären dir, wie Fußbodenheizungen ganz einfach zur Klimaanlage werden. 

In den heißen Sommermonaten sehnen sich die Deutschen nach Kühlung. Eine aktuelle Studie zeigte, dass 16 Prozent der Befragten deshalb eine mobile Klimaanlage in ihrer Wohnung haben. Knapp 12 Prozent nutzen eine fest verbaute Klimaanlage.

Nur die wenigsten wissen jedoch, dass sie ihre Fußbodenheizung auch zur Kühlung nutzen können. Denn wenn kaltes Wasser durch die Rohre fließt, entzieht das dem Raum Wärme.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fußbodenheizungen als Klimaanlage: So gehts

So einfach, wie das Prinzip klingt, ist es auch: Was den Raum im Winter angenehm erwärmt, kann ihn im Sommer auch kühlen. Dafür braucht es eine sogenannte reversible Wärmepumpe. Sie versorgt das Heizsystem mit Energie und wird in der warmen Jahreszeit auf Kühlbetrieb umgestellt.

Der Aufbau der Klimaanlage bleibt gleich. Das unter dem Boden liegende Rohrsystem wird mit Wasser durchströmt, das von der Pumpe angetrieben wird. Die Steuerung regelt weiterhin die Temperatur sowie die Durchflussmenge und Kühlzeiten.

Passive versus aktive Kühlung

Es gibt zwei Kühlvarianten: die aktive und die passive Kühlung. Bei der passiven Kühlung arbeitet die Wärmepumpe nicht aktiv. Stattdessen schleust sie von Natur aus kühleres Wasser aus dem Erdreich oder dem Grundwasser durch das Heizsystem.

Diese Variante gilt als besonders energiesparend. Allerdings erreicht sie nur eine geringe Kühlung, vor allem, wenn der Raum große Fensterflächen besitzt und die Sonne direkt einstrahlen kann. Trotzdem verbessert auch dieser kleine Temperaturunterschied das Raumklima deutlich spürbar.

Die aktive Kühlung ist im Vergleich dennoch leistungsfähiger. Statt auf natürliche Temperaturunterschiede zu setzen, erzeugt die Wärmepumpe über ein spezielles Vier-Wege-Ventil aktiv Kälte, indem sie wie ein Kühlschrank arbeitet. So können Nutzer die Raumtemperatur auch an heißen Tagen senken.

Zwar steigt dann der auch der Energiebedarf. Die Kühlung bleibt dennoch nachhaltiger, als es bei einer herkömmlichen Klimaanlage der Fall wäre.

Fußbodenheizungen als Klimaanlage: Welche Temperaturen sind möglich?

Wer sich dafür entscheidet, Räume per Fußbodenheizung zu kühlen, sollte realistische Erwartungen an das System haben. Bei der passiven Kühlung kann die Raumtemperatur im Regelfall um bis zu drei Grad Celsius gegenüber der Außentemperatur gesenkt werden. Das klingt zwar wenig, reicht in vielen Fällen aber aus, um Hitzeschübe zu dämpfen.

Aktive Systeme können auch niedrigere Vorlauftemperaturen bis zu 16 Grad Celsius erzielen. Je nach Heizsystem und Gebäudeeigenschaften lässt sich ein Raumklima zwischen 20 und 22 Grad Celsius erreichen – auch an heißen Tagen.

Bei beiden Varianten sollte die Vorlauftemperatur des Kühlwassers zwischen 16 und 20 Grad Celsius liegen, um Kondenswasser, Schimmel und Materialschäden unter dem Fußboden zu vermeiden. Um das zu verhindern, ist eine Taupunktüberwachung wichtig.

Sie erkennt, wenn sich die Oberflächentemperatur dem kritischen Punkt näher und lässt das System entsprechend eingreifen. Viele moderne Wärmepumpen verfügen bereits standardmäßig über diese Funktion.

Vorteile und Nachteile der Kühlung über den Fußboden

Die Fußbodenheizung als Klimaanlage bietet einige Vorteile. Sie arbeitet ohne Ventilatoren, Zugluft oder trockene Luft. Damit arbeitet sie lautlos und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Besonders bei passiver Kühlung arbeitet das System energieeffizient, hält die Betriebskosten niedrig und verringert den CO2-Fußabdruck.

Die Kühlung erfolgt gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche und braucht keine zusätzlichen Geräte. So bleibt die Technik unsichtbar, platzsparend und optisch ansprechend. Außerdem lässt sich das System sowohl zum Heizen im Winter als auch zum Kühlen im Sommer nutzen – eine gute Doppelnutzung.

Zu den Nachteilen gehören die begrenzte Kühlleistung bei passiver Kühlung, eine langsame Reaktionszeit bei Temperaturänderungen und dass die Raumluft nicht entfeuchtet wird. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kondenswasser bildet.

Wer künftig per Fußbodenheizung Kühlen möchte und schon ein entsprechendes Heizsystem besitzt, kann oft mit vertretbarem Aufwand auf passives Kühlen umrüsten. Der größte Eingriff betrifft in der Regel die Wärmepumpe. Wichtig ist in jedem Fall eine fachgerechte Planung und Beratung durch Fachkräfte.

Auch interessant: 

  • Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom
  • Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen
  • Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?
  • Stromfresser: Wann du alte Haus­halts­geräte austauschen solltest

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior SAP Consultant CO (f/m/div.)
Bosch Gruppe in Wetzlar
Video Content Creator (m/w/d)
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Mitarbeiter (m/w/d) Marketing mit Schwerpunkt...
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH in Weimar
Media Application Manager/ – IT-Projekt...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Partner (m/w/d) im Executive Interim Management
Valtus Germany GmbH in München, Frankfurt, Nürnberg
Manager/in Kommunikation mit Schwerpunkt Soci...
ZVEI e.V. in Frankfurt am Main
IT Technician (Hardware & Data Recovery) ...
Bindig Media GmbH in Leipzig
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:EnergieEvergreenStromSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery
AnzeigeTECH

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

E-Autos bei Geister laden Elektroautos Blitze
TECH

E-Autos bei Gewitter laden: Das musst du wissen

FlexiSpot E7 Plus Test
SERVICETestbericht

FlexiSpot E7 Plus: Höhenverstellbarer Schreibtisch im Test

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?