Die Anzahl der Autodiebstähle in Deutschland nimmt immer weiter zu. Der ADAC hat deshalb eine Statistik mit den meistgeklauten Autos veröffentlicht. In unserem wöchentlichen Ranking präsentieren wir dir die Top Ten.
Bundesweit wurden 2023 fast 15.000 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das laut dem Gesamtverband Deutscher Versicherer (GDV) eine Steigerung von rund 20 Prozent. Insgesamt beläuft sich der Schaden im Jahr 2023 auf 310 Millionen Euro.
Besonders schlimm ist es in Berlin – hier wird alle zwei Stunden ein Auto geklaut, 46 Prozent mehr als noch 2022. Von 10.000 kaskoversicherten Autos wurden 42 gestohlen. Zum Vergleich: Bundesweit liegt die Quote bei lediglich vier Diebstählen auf 10.000 kaskoversicherte Autos. Relativ sicher ist es hingegen in Bayern und Baden-Württemberg.
Die mistgeklauten Autos: Diese Modelle sind bei Dieben beliebt
Neben Autos werden auch Motorräder, Mofas und Mopeds sowie Lkws, Krafträder und Zugmaschinen immer häufiger geklaut. Zudem gab es 2023 63.000 Fälle, in denen Teile von Autos entwendet wurden. Bei den Räubern sind vor allem Katalysatoren, Lenkräder, Bordcomputer und Airbags beliebt. Der Schaden belief sich hier auf rund 124 Millionen Euro.
Aber zurück zu den Autos. Besonders hochpreisige SUVs stehen bei Dieben offenbar hoch im Kurs. Auffällig ist dabei, dass kein deutsches Auto es unter die ersten zehn geschafft hat. Das liegt unter anderem daran, dass die Zahlen relativ zur Gesamtzahl der versicherten Fahrzeuge sind. Insgesamt steht VW mit 1.810 gestohlenen Autos ganz oben, gefolgt von Toyota, Audi, Mercedes und BMW.
Die Zahlen und Informationen stammen aus einem Artikel des ADAC, der sich auf Daten des GDV bezieht. In unserer Liste findet ihr die zehn Autos, die 2023 am häufigsten geklaut wurden.
Platz 10: Toyota Prius+ (1. Generation)
Die Top Ten eröffnet der Toyota Prius+ mit 66 Diebstählen je 10.000 kaskoversicherter Autos. Der durchschnittliche Schaden pro Diebstahl ist mit 16.966 Euro relativ gering – auch in dieser Hinsicht reiht sich der als Familienauto beliebte Prius+ ganz unten in der Liste ein.
Interessant dass es praktisch nur um drei Firmen geht. Rover, Kia, Toyota. Die haben bei der Sicherheit wohl Nachholbedarf.