Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 29. Juli 2025
von Maria Gramsch
© Kaufland, Adobe Stock/Robert Poorten
Teilen

Mystery-Boxen werden immer beliebter. Doch beim Verkauf dieser Wundertüten geht es nicht immer mit rechten Dingen zu. Wir verraten dir, worauf du achten solltest. 

Unboxing-Videos von einer Mystery-Box sind bei Social Media keine Seltenheit mehr. Dabei zeigen Nutzer ihre – meist für kleines Geld – erworbenen Überraschungsboxen, bei denen es sich grob gesagt um Wundertüten für Erwachsene handelt. Beim Inhalt kann es sich um elektronische Geräte wie Smartwatches oder sogar Smartphones handeln, manchmal ist der Inhalt aber auch nicht zu gebrauchen.

Das Geschäft mit den sogenannten Mystery-Boxen oder auch Secret-Packs hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Es handelt sich bei den Paketen meist um Retouren oder Sendungen, die nicht zugestellt werden konnten. Im Internet oder an speziellen Automaten werden sie dann weiterverkauft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch nicht immer handelt es sich bei den Verkäufern auch um seriöse Anbieter. Die Verbraucherzentrale hat deshalb einige Tipps zusammengestellt, die beim Kauf einer Mystery-Box hilfreich sein können.

Darauf solltest du beim Kauf einer Mystery-Box achten

Bestellt man eine Mystery-Box im Internet, kann man meist zunächst eine Kategorie auswählen – beispielsweise Elektronik, Kosmetik oder Süßwaren. Der Inhalt ist vor dem Kauf jedoch nicht bekannt.

Wie bei allen unbekannten Shops im Netz sollte vor dem Kauf zunächst die Seriosität geprüft werden. Die Verbraucherzentrale warnt davor, „sich zu einem spontanen Kauf hinreißen zu lassen“ – vor allem, wenn das Angebot zu schön klingt, um wahr zu sein.

Angebote sollten vor dem Kauf genau geprüft werden, denn auch bei den Mystery-Boxen gibt es laut der Verbraucherzentrale schwarze Schafe. Diese würden das Geschäftsmodell ausnutzen, um unbrauchbaren Ramsch loszuwerden.

Hilfreich kann bei der Prüfung unter anderem ein Blick ins Impressum sein. Denn dort muss die Adresse des Unternehmens sowie eine vertretungsberechtigte Person und eine E-Mail-Adresse angegeben werden.

Zahlungsmöglichkeiten geben Aufschluss

Auch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind verpflichtend für solche Online-Shops. Dabei solltest du vor allem auf schlechte Formulierungen achten. Denn „AGB in schlechtem Deutsch aus einem Übersetzungsprogramm“ sind laut der Verbraucherzentrale ein deutliches Erkennungszeichen für unseriöse Seiten.

Ebenfalls können Bewertungen von anderen Kunden hilfreich sein. Dabei ist es ratsam, auch außerhalb des Shops nach Bewertungen zu suchen. Denn positive Bewertungen bei unseriösen Shops können durchaus auch gefälscht sein.

Auch die Zahlungsmöglichkeiten können helfen, einen Shop als seriös oder unseriös einzustufen. Die Verbraucherzentrale warnt vor Shops, bei denen zunächst diverse Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden, am Ende aber Vorkasse verlangt wird.

„Ohne kundenfreundliche Zahlungsweise sollten Sie auf eine Bestellung verzichten“, empfiehlt die die Verbraucherzentrale.

Gewährleistung und Wiederruf bei einer Mystery-Box

Auch bei den Überraschungspaketen gilt beim Kauf im Internet das Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die Ware kann also zurückgeschickt werden, wenn sie nicht überzeugt.

Allerdings sind die Verkäufer nicht dazu verpflichtet, die Kosten für die Retoure zu übernehmen. Du solltest deshalb vor allem darauf achten, wo die Firma ihren Sitz hat. Denn bei Rücksendungen ins Ausland kann es so schnell teuer werden.

Rückgabe oder Umtausch beim Kauf im Laden oder am Automaten hingegen ist nicht unbedingt inklusive. Es sei denn, das Geschäft bietet dies explizit an. Dabei solltest du darauf achten, dass dies auch für Mystery-Boxen nach dem Öffnen gilt. Ist der Inhalt des Überraschungspakets hingegen defekt, hast du ein Recht, die Ware zu reklamieren.

Auch interessant:

  • Amazon auf Temu-Kurs: Billig-Plattform Amazon Haul startet in Deutschland
  • Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird
  • Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern
  • Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent (M*) Unternehmenskommunikation &...
RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG in Rietberg
Praktikum – Social Media Management &am...
MWN Holding GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Strategic Online Marketing Manager (m/w/d)
Bionorica SE in Neumarkt / Oberpfalz
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Br... in Neustadt a.d...
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Senior Consultant Cybersecurity (w/m/d)
fernao magellan GmbH in Berlin, Bielefeld, Essen, Fr...
THEMEN:E-CommerceGeldSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

In welchen 10 Städten ist das Autofahren am nervigsten?
MONEY

In diesen Städten ist das Autofahren am nervigsten

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

energie aus Luft Organismen Enzym Bakterien
TECH

Energie aus Luft: Organismen wandeln Wasserstoff um

SQL-Entwicklung-2
AnzeigeTECH

Verbesserte SQL-Entwicklung mit KI – so hilft der dbForge AI Assistant

Chatbots KI Vertrauen Künstliche Intelligenz
TECH

Chatbots: Warum man KI nicht trauen kann

Autodiebstahl meistgeklauten Automarken
MONEY

Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?