Platz 9: Sega Saturn (1995)
Der Saturn ist auch als Anfang vom Ende Segas bekannt. Während Sony für die PlayStation einen kompetitiven Preis von 299 US-Dollar ankündigte und der Nintendo 64 später sogar nur 199 US-Dollar kosten sollte, wurde die Spielekonsole von Sega für 399 US-Dollar angeboten, was heute etwa 825 US-Dollar entspricht. Der Dreamcast kostete vier Jahre später mit 199 US-Dollar nur die Hälfte, konnte das Unternehmen als Hardware-Marke aber auch nicht mehr retten.