Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 07. August 2025
von Nils Ahrensmeier
Samsung
Teilen

Samsung hat die siebte Generation seiner faltbarer Smartphones auf den Markt gebracht. Wir haben das Galaxy Z Fold7 und das Z Flip7 miteinander verglichen. Kleiner Spoiler: Beide Geräte wirken ausgereifter als je zuvor – richten sich aber an unterschiedliche Zielgruppen. 

Samsung Galaxy Z Fold7 oder Flip7? Zwei Konzepte, zwei Zielgruppen

Das Samsung Galaxy Z Fold7 zielt vor allem auf Produktivität: Zusammengefaltet ist es ein normales Smartphone mit 6,5-Zoll-Display im 21:9-Format. Aufgeklappt wird es zum 8-Zoll-Tablet – ideal für Multitasking, E-Mails oder Video-Calls. Es richtet sich an Nutzer, die viel unterwegs arbeiten oder Inhalte auf einem größeren Display genießen wollen. In Unserem Alltagstest konnte das Konzept vor allem bei Excel-Tabellen oder Fotos glänzen.

Das Galaxy Z Fold7 und Z Flip7 auf einem Tisch
Das Galaxy Z Fold7 faltet auf wie ein Buch, das Flip wie ein klassisches Smartphone. (Bild: BASIC thinking)

Das Samsung Galaxy Z Flip7 hingegen funktioniert wie ein klassisches Klapphandy – im aufgeklappten Zustand bietet es ein 6,9-Zoll-Display, zugeklappt wird es extrem kompakt. Der neue 4-Zoll-Außenscreen ist fast über die gesamte Fläche nutzbar und erlaubt Widgets, Kamera-Vorschau oder das Anzeigen von Benachrichtigungen – ganz ohne Aufklappen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Design und Haptik: Dünner, schicker, hochwertiger

Beide Geräte wirken deutlich moderner als ihre Vorgänger. Das Fold7 hat ein komplett überarbeitetes Scharnier – kein Spalt mehr in der Mitte. Mit nur 8,9 mm Dicke ist es im zugeklappten Zustand sogar dünner als viele normale Smartphones. Auch das Gewicht ist mit 215 Gramm spürbar gesunken.

Das Galaxy Z Fold7 neben dem Galaxy Z Fold6
Das Z Fold7 ist deutlich dünner geworden im Vergleich zum Vorgänger. (Bild: BASIC thinking)

Das Flip7 punktet durch seinen Style-Faktor: Farben wie Mint, Rot oder Blau, das klappbare Format und ein fast unsichtbares Scharnier sorgen für Aufmerksamkeit. Die Falte im Display ist kaum noch sichtbar – auch beim Tippen oder Scrollen fällt sie nicht negativ auf. Beide Geräte sind nach IPX8 gegen Wasser geschützt, allerdings nicht gegen Staub.

ANGEBOT
Samsung Galaxy Z Flip7 FE AI Smartphone mit Galaxy AI, KI-Handy mit Android, Faltbares...
Samsung Galaxy Z Flip7 FE AI Smartphone mit Galaxy AI, KI-Handy mit Android, Faltbares...*
    1.059,00 EUR −60,00 EUR 999,00 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Displays: Groß, hell, flexibel

    Samsung bleibt sich treu und verbaut exzellente AMOLED-Displays. Alle Bildschirme unterstützen 120 Hz, sind hell (bis zu 2600 Nits beim Flip7 außen) und scharf. Das Fold7 glänzt vor allem beim parallelen Arbeiten mit Apps im Split-Screen – sei es Notizen + Browser oder YouTube + Discord. Der große Bildschirm macht das Gerät zum echten Mini-Tablet.

    Das ausgefaltete Display des Z Fold7 vor einem Tisch
    Der Bildschirm des Z Fold7 ist gut für Multitasking. (Bild: BASIC thinking)

    Das Flip7 überzeugt durch die neue Außenscreen-Nutzung: Musiksteuerung, Wetter, Navigation, Selfies oder Kalender lassen sich direkt nutzen – bei Bedarf kann man sogar Apps wie WhatsApp mit Good Lock aufs Cover bringen. Die sind dann aber nicht auf das kleine Display optimiert, erfüllen aber ihren Zweck.

    Performance: Zwei Chips, zwei Philosophien

    Erstmals geht Samsung unterschiedliche Wege beim Prozessor: Im Fold7 arbeitet der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, im Flip7 erstmals ein hauseigener Exynos 2500.

    Im Alltag liefern beide Top-Leistung – Apps starten schnell, Multitasking läuft rund. Im Test zeigt sich jedoch: Der Exynos im Flip7 wird unter Last schneller warm, was bei starker Nutzung zu Performance-Einbrüchen führen kann. Das Fold7 bleibt kühler und effizienter.

    Beide Geräte kommen mit 12 GB RAM und bis zu 1 TB Speicher (Fold7). Eine microSD-Karte lässt sich wie gewohnt nicht nutzen.

    ANGEBOT
    Samsung Galaxy Z Fold7 AI Smartphone mit Galaxy AI, KI-Handy mit Android, Faltbares...
    Samsung Galaxy Z Fold7 AI Smartphone mit Galaxy AI, KI-Handy mit Android, Faltbares...*
      2.219,00 EUR −250,00 EUR 1.969,00 EUR Amazon Prime
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Software: Android 16 und Galaxy AI

      Samsung liefert beide Geräte mit Android 16 und One UI 8 aus. Besonders hervorzuheben: Beide Smartphones erhalten sieben Jahre Software- und Sicherheitsupdates – weiterhin in der Branche absolute Spitze.

      Mit an Bord ist „Galaxy AI“, das in Teilen auf Google Gemini zurückgreift. Auf dem Außenscreen gibt’s ein Morning Briefing, auf dem großen Fold-Display lassen sich KI-Funktionen wie Bildbearbeitung, Textumformung oder Echtzeitübersetzung deutlich bequemer direkt in den Apps nutzen. Wer Multitasking liebt, kann auf dem Fold7 zwei oder sogar drei Apps gleichzeitig nutzen – der Wechsel ist flüssig und intuitiv.

      Kameras: Fold7 erstmals mit Flaggschiff-Niveau

      Das Fold7 ist das erste Foldable mit echter High-End-Kamera. Es kommt mit einem 200-Megapixel-Sensor (bekannt aus dem Galaxy S25 Ultra), dazu Ultraweitwinkel und Tele mit 3-fach optischem Zoom. Die Bildqualität überzeugt – vor allem bei Tageslicht, Zoom und Porträts. Auch die Frontkamera wurde überarbeitet: Statt Under-Display setzt Samsung nun auf eine sichtbare, aber deutlich bessere Kamera im Innen-Display.

      Wir haben wieder einige Fotos mit dem Fold7 und Flip7 aufgenommen, die du dir selbst anschauen können. 

      Das Flip7 bleibt bei seinem Dual-Kamera-Setup: 50 MP Hauptsensor + 12 MP Ultraweitwinkel. Für Selfies steht eine 10 MP-Kamera zur Verfügung. Die Bildqualität ist solide, reicht aber nicht ganz an die Top-Liga heran – vorrangig bei Zoom und Nachtaufnahmen. Dafür kann man den Außenscreen als Selfie-Sucher nutzen – eine clevere Lösung für hochwertige Selfies mit der Hauptkamera.

      ANGEBOT
      Samsung Galaxy Z Fold7 AI Smartphone mit Galaxy AI, KI-Handy mit Android, Faltbares...
      Samsung Galaxy Z Fold7 AI Smartphone mit Galaxy AI, KI-Handy mit Android, Faltbares...*
        2.219,00 EUR −250,00 EUR 1.969,00 EUR Amazon Prime
        Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

        Akkulaufzeit: Besser, aber noch nicht top

        Beide Modelle schneiden in Sachen Akkulaufzeit besser ab als ihre Vorgänger – echte Langläufer sind sie aber nicht. Das Flip7 mit 4.300 mAh kommt bei moderater Nutzung über den Tag. Das Fold7 mit 4.400 mAh schafft knapp einen Arbeitstag – intensive Nutzung leert den Akku schneller.

        Geladen wird mit 25 Watt – das ist ok, aber weit entfernt von Schnelllade-Rekorden der Konkurrenz. Kabelloses Laden ist bei beiden Geräten möglich.

        Fazit: Samsung Galaxy Z Fold7 oder Flip7?

        Das Galaxy Z Flip7 startet bei 1.199 Euro (256 GB) – für ein Foldable fast schon „erschwinglich“. Es richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ein kompaktes, stylisches Smartphone wollen, ohne auf Leistung zu verzichten. Wer ein Handy will, das auffällt, in jede Tasche passt und trotzdem alltagstauglich bleibt, liegt hier richtig.

        Das Galaxy Z Fold7 kostet stolze 2.099 Euro – und ist damit ein Gerät für echte Enthusiasten oder Kunden aus dem Business-Bereich. Wer viel unterwegs arbeitet, gerne auf großem Screen liest oder Multitasking liebt, bekommt hier das derzeit wohl beste Foldable am Markt. Für alle anderen dürfte ein Top-Smartphone plus Mini-Tablet in Summe günstiger – und alltagstauglicher – sein.

        ANGEBOT
        Samsung Galaxy Z Flip7 FE AI Smartphone mit Galaxy AI, KI-Handy mit Android, Faltbares...
        Samsung Galaxy Z Flip7 FE AI Smartphone mit Galaxy AI, KI-Handy mit Android, Faltbares...*
          1.059,00 EUR −60,00 EUR 999,00 EUR Amazon Prime
          Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

          Auch interessant: 

          • WWDC 2025: Das sind die Highlights der Apple Keynote im Überblick
          • KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau
          • Google Pixel Fold im Test: Was kann das faltbare Smartphone?
          • Nothing Phone (2) im Test: Was kann das Design-Phone aus London?

          Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

          STELLENANZEIGEN
          Social Media Manager (m/w/d)
          Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH ... in Friedberg
          Praktikant Social Media und Employer Branding...
          Interhyp Gruppe in München
          Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
          Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
          Content Manager (m/w/d)
          MAY Design GmbH in Lehrte
          Online Marketing Manager (m/w/d)
          MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG in Berlin
          Werkstudent Unternehmenskommunikation mit IT-...
          ONTRAS Gastransport GmbH in Leipzig
          Junior E-Commerce Manager (m/w/d)
          Good Goods Germany GmbH in Heidelberg
          Kundenberater Customer Service technischer Su...
          SMA Solar Technology AG in Kassel, hybrid
          THEMEN:SamsungSmartphoneSYN
          Teile diesen Artikel
          Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
          vonNils Ahrensmeier
          Folgen:
          Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging.
          Keine Kommentare Keine Kommentare

          Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

          Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

          EMPFEHLUNG
          PŸUR BLACK SALE 2025
          BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
          Anzeige TECH
          American Express Gold Card
          American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
          Anzeige MONEY
          Testimonial LO

          »UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

          – Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

          Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

          LESEEMPFEHLUNGEN

          Offshore-Windpark Fischerei Windkraft Windenergie Erneuerbare Energien
          GREENTECH

          Koexistenz: Offshore-Windkraft und nachhaltige Fischerei

          KI-Bilder Selbstbild, Psychologie, Forschung, Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, KI, Dall-e, Midjourney, Pornografie, Internet, Daten
          TECH

          Wie KI-Bilder unserem Selbstbild schaden

          Roboter Schweiz Post Pakete
          TECH

          In der Schweiz liefern jetzt Roboter Pakete aus – bis an die Haustür

          ChatGPT Nutzung Studie
          TECH

          Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

          KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
          SOCIALTECH

          Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

          Strom durch Schritte
          TECH

          Strom durch Schritte: Die Zukunft der nachhaltigen Energie?

          Mehr anzeigen
          Folge uns:
          © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
          • Über uns
          • Mediadaten
          • Impressum
          • Datenschutz

          UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

          Sonos Era 100 Smart Speaker
          Welcome Back!

          Sign in to your account

          Username or Email Address
          Password

          Lost your password?