Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Beatrice Bode
Aktualisiert: 18. August 2025
von Beatrice Bode
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Zinn-Perowskit-Solarzellen sind nicht nur ungiftig, sondern auch potenziell stabiler als bleihaltige Perowskit-Solarzellen. Forscher in Berlin konnten nun ihren Wirkungsgrad deutlich erhöhen. 

Perowskit-Solarzellen gelten als Hoffnungsträger in der Solarbranche. Obwohl sie effizient und günstig sind, haben sie einen entscheidenden Nachteil: Ein Großteil der leistungsstarken Varianten enthält Blei.

Das macht sie nicht unbedingt nachhaltig. Die Alternative: Zinn-Perowskit-Solarzellen. Sie sind nicht nur ungiftig, sondern auch potenziell stabiler.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Mehr Nachhaltigkeit ohne Blei

Aufgrund ihrer besonderen elektrooptischen Eigenschaften eignen sich Zinn-Perowskit-Solarzellen besonders gut für Tandem- und Dreifach-Solarzellen. Dennoch sind sie noch weit davon entfernt, die hohen Wirkungsgrade von bleihaltigen Perowskiten zu erreichen.

Wissenschaftler des Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) konnten mit ihrer Forschung genau in diesem Bereich einen Durchbruch erzielen. In Zusammenarbeit mit Partnern in Litauen identifizierte das Team chemische Verbindungen, die von selbst eine molekulare Schicht bilden, welche sehr gut zur Gitterstruktur von Zinn-Perowskiten passt.

Auf dieser sogenannten Monolage lässt sich Zinn-Perowskit mit hervorragender optoelektronischer Qualität aufwachsen. Kurz gesagt: Die Effizienz verbessert sich deutlich.

Gezieltes Design: Wie funktioniert die Technologie?

Hinter der Effizienz-Steigerung stecken selbstorganisierte Monoschichten (SAMs). „In aktuellen Zinn-Perowskit-Solarzellen wird die unterste Kontaktschicht mit PEDOT:PSS hergestellt“, erklärt das Helmholtz Zentrum. Das sei nicht nur ein aufwendiger Prozess, sondern führe eben auch zu Verlusten. In Bleiperowskiten kann die PEDOT:PSS-Schicht jedoch durch SAMs ersetzt werden.

Bislang lieferten Experimente mit SAMs auf Basis in Zinnperowskiten schlechtere Ergebnisse als mit PEDOT:PSS. Mithilfe der schwefelhaltigen funktionellen Gruppe Phenothiazin (Th-2EPT) fanden die Wissenschaftler nun allerdings eine Möglichkeit, Energieverluste zu minimieren und den Wirkungsgrad bleifreier Zellen merklich zu erhöhen.

„Wir haben gezeigt, dass die Leistung von Zinn-Perowskit-Photovoltaik durch gezieltes Moleküldesign deutlich verbessert werden kann“, so Artem Musiienko, Leiter der Gruppe Robotisierte Optoelektronische Materialien und Photovoltaik-Engineering am HZB.

Die neuen Zinn-Perowskit-Solarzellen mit Th-2EPT erreichen einen Wirkungsgrad von 8,2 Prozent. Diese Ergebnisse legen den Grundstein für weitere Verbesserungen der Zinn-Perowskit-Grenzflächen und ebnen den Weg für die Entwicklung von Tandemsolarzellen aus reinem Zinn-Perowskit.

Anwendungsmöglichkeiten von Zinn-Perowskit-Solarzellen

Perowskite bezeichnen eine Stoffklasse mit einer speziellen Kristallstruktur, die Licht hervorragend absorbiert und effizient in Strom umwandeln kann. Perowskit-Solarzellen sind dünn, flexibel und lassen sich kostengünstig im Niedertemperaturverfahren herstellen, auch als Folien, auf Glas oder Kunststoff.

Damit eröffnen sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie eignen sich für Leichtbau-Anwendungen, mobile Geräte, Fahrzeugdächer oder tragbare Solarladegeräte.

Außerdem können sie in Gebäudefassaden und -fenster integriert werden. Durch das Fehlen von Blei und ihrem niedrigen Energieaufwand könnten sie auch zu einer nachhaltigeren Option für Photovoltaik-Großflächen werden.

Zwar bedürfen Zinn-Perowskit-Solarzellen auch weiterhin noch Verbesserungen beim Wirkungsgrad. Trotzdem kombinieren sie schon jetzt Umweltfreundlichkeit und stetige Fortschritte in der Forschung.

Auch interessant: 

  • KI entdeckt Superplastik gegen Plastikverschmutzung
  • Klingenbeschichtung: Produktion von Perowskit-Tandemsolarzellen rückt in greifbare Nähe
  • Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen
  • Biegsame Solarzellen brechen Rekord – und könnte klassische Module übertreffen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
THEMEN:NachhaltigkeitNewsSolarenergieSYNUmweltWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?