Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Marinela Potor
Aktualisiert: 21. August 2025
von Marinela Potor
The White House
Teilen

US-Präsident Donald Trump will sensible Gesundheitsdaten von Patienten in den USA mit Tech-Unternehmen wie Apple oder Amazon per App teilen. Das soll den Zugang zu medizinischen Informationen erleichtern. Ist das praktisch oder problematisch, fragt sich US-Kolumnistin Marinela Potor.

Wenn es um persönliche Daten von US-Bürgern geht, hat die aktuelle Trump-Regierung wenig Bedenken. Steuerdaten, Listen von Lebensmittelhilfe-Empfängern oder die ethnische Zugehörigkeit von Studenten: Sensible Informationen werden in der Regel ohne Sorge und häufig auch ohne große Schutzmaßnahmen gesammelt, extrahiert und genutzt.

Daher überrascht Trumps neueste Daten-Initiative nicht. Der US-Präsident möchte künftig Gesundheitsdaten in den USA an private Tech-Unternehmen weiterleiten. Die Idee: Patientendaten, die über die Bundesgesundheitsbehörde Centers for Medicare and Medical Services hereinkommen, sollen über neue Apps an Tech-Konzerne wie Google, Amazon oder Apple weitergeleitet werden. Auch größere Gesundheitsorganisationen wie die Cleveland Clinic oder CVS Health sollen mit einbezogen werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Initiative will sich zunächst auf Diabetes und Gewichtsmanagement konzentrieren sowie Technologien wie Conversational AI, QR-Codes und Apps einbinden. Diese sollen Patienten dabei helfen, Termine zu vereinbaren oder ihre Medikamente nachzuverfolgen.

Das Centers for Medicare and Medical Services wird den Prozess beaufsichtigen und Daten werden nur weitergeleitet, wenn Patienten dem per Opt-in zustimmen. Der Vorstoß sorgt für Lob bei Big Tech sowie Gesundheitskonzernen und für Sorgen bei Datneschützern.

Datensilos im Gesundheitswesen

„Es ist höchste Zeit für ein Tech-Update im Gesundheitswesen“, sagte Trump im Zusammenhang mit der Initiative. Geoff Cook, CEO des digitalen Fitnessservices Noom, bestätigt dies: „Im Moment hast du Datensilos.“

Da ist durchaus was dran. Gesundheitsdaten in den USA von einer Arztpraxis zur anderen oder gar zwischen Krankenhäusern weiterzuleiten ist zermürbend.

Noch schlimmer ist es, wenn die Informationen zwischen verschiedenen Bundesstaaten vermittelt werden müssen, sagt Tomislav Mihaljevic, CEO der Cleveland Clinic. Hier gelten oft andere Regulierungen, die Systeme sind nicht kompatibel oder es ist unklar, wer die Informationen in welcher Form an wen weitergeben darf.

All das kann nicht nur Patienten zur Verzweiflung bringen, sondern auch Behandlungen verzögern.

Es gibt also durchaus einen Bedarf, unkomplizierter und schneller an Gesundheitsdaten zu kommen. Eine App, die Gesundheitsversorgern den Zugriff vereinfacht, bringt Vorteile für alle Seiten. Das Problem ist also weniger das „Ob“, sondern eher das „Wie“ – und genau dabei haben Datenschützer bei Trumps aktuellen Plänen Bedenken.

Gesundheitsapps in den USA: Datenweitergabe könnte Nutzern schaden

So sagt etwa Lawrence Gostin, Rechstprofessor an der Georgetown University:

Patienten in ganz Amerika sollten sich große Sorgen darüber machen, dass ihre Gesundheitsdaten genutzt werden, um ihnen und ihren Familien zu schaden.

Während Tech-Konzerne versichern, dass sie die Daten schützen und im besten Interesse der Nutzer verwenden wollen, gibt es keine verpflichtenden Absicherungen dazu, wie sie diese verarbeiten und speichern werden oder was genau mit den Informationen der persönlichen Krankengeschichte passieren wird.

Und ob die Daten bei den Regierungsbehörden besser aufgehoben sind, ist auch fraglich. So befürchtet Jeffrey Chester von der Interessengruppe Center for Digital Democracy, dass damit Tür und Tor zur Monetarisierung von sensiblen Gesundheitsdaten geöffnet werden. Auch traut er den Datenschutzmaßnahmen der Regierung nicht: „Die Bundesregierung hat wenig getan, um Gesundheitsapps in den USA oder Telemedizin zu regulieren.“

Das ist noch milde formuliert. Erst vor wenigen Wochen hat die Trump-Regierung medizinische Daten aus dem Pool von 140 Millionen Medicare- und Medicaid-Empfängern an Einwanderungsbehörden weitergeleitet, um Abschiebungen zu erleichtern. Das ist potenziell genau der gleiche Datenfundus, der nun auch an Big Tech über die neuen Gesundheitsapps weitergeleitet werden soll.

Und auch der Chef des Centers for Medicare and Medical Services, Mehmet Öz, weckt in dem Fall kein Vertrauen. Der Kardiologe stand mehrmals unter Verdacht, zwielichtige Gesundheitsprodukte mit gefälschten Daten vermarktet und verkauft zu haben.

Da können Millionen US-Amerikaner, deren Daten bei den Bundesgesundheitsprogrammen Medicaid und Medicare liegen, nur hoffen, dass das aktive Opt-in zum Teilen ihrer Gesundheitsinformationen respektiert wird.

Auch interessant:

  • Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken
  • Irrer KI-Plan: Trump will Künstliche Intelligenz umbenennen
  • Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt
  • KI erschafft komplett neue Proteine – ein Wundermittel für die Medizin?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
THEMEN:DatenschutzGesundheitNewsSYNUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?