Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Fabian Peters
Aktualisiert: 26. August 2025
von Fabian Peters
Bild: Adobe Stock / Tomasz Zajda
Teilen

Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ist der vermeintliche Öko-Diesel HVO100 aus Altspeiseöl in der Gesamtbetrachtung von der Produktion bis zum Verbrauch klimaschädlicher als fossiler Diesel. Verlagerungseffekte würden die klimaschädliche Palmölproduktion ankurbeln und das Versprechen von fast 90 Prozent CO2-Einsparungen widerlegen.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Hintergrund: Was ist HVO100?

  • HVO steht für „Hydrotreated Vegetable Oils“. Dabei handelt es sich um erneuerbare Kraftstoffe, die unter die paraffinischen Dieselkraftstoffe fallen. Bei der Produktion sollen überwiegend Abfallstoffe wie alte Speisefette zum Einsatz kommen. Diese Pflanzenöle werden durch eine katalytische Reaktion mit Wasserstoff in Kohlenwasserstoffe umgewandelt.
  • Seit Ende Mai 2024 dürfen Tankstellen in Deutschland den vermeintlichen Öko-Diesel HVO100 verkaufen. Um HVO100 tanken zu können, bedarf es einer Freigabe für die jeweiligen Modelle. In Abstimmung mit den Fahrzeugherstellern hat die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) eine offizielle Freigabeliste veröffentlicht. Autobesitzer sollten aber auch die Angaben im Tankdeckel und in der Bedienungsanleitung prüfen.
  • Laut DUH sind Klimaschäden durch die Palmölproduktion eine Folge von HVO100. Palmöl für Kraftstoffe wird in Deutschland zwar nicht mehr gefördert. Wird Altspeiseöl wegen einer erhöhten Nachfrage im Verkehr aber aus Asien importiert, fehlt es dort und führt einer erhöhten Nachfrage in den Exportländern.

Einordnung: Kraftstoffe aus Frittenfett werden die Welt nicht retten

Das Verlockende: Autofahrer müssen weder neue Autos kaufen noch ihr Verhalten ändern, da sich HVO100 bequem in bestehende Systeme einfügt. Doch wer glaubt, Klimaschutz lasse sich einfach nachtanken, verdrängt die globalen Marktmechanismen.

Denn: Kraftstoffe aus alten Speisefetten werden die Welt nicht retten. Im Gegenteil: Sie verlagern das Problem, da asiatische Unternehmen Europa zudem Palmöl als Rohstoff unterjubeln, indem sie es schlichtweg umdeklarieren. Eine politische Regulierung und Kontrolle findet kaum statt.

Der Grund: Alle EU-Länder haben sich darauf geeinigt, den Anteil von Biokraftstoffen zu erhöhen und den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) im Verkehr zu reduzieren. Das offenbart ein Gefälle zwischen Lobby-Glanz und Umweltwarnungen.

Stimmen

  • Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Der vermeintlich grüne HVO100-Diesel ist eine Mogelpackung. Die Behauptung, Diesel aus Frittenfett könne nahezu 90 Prozent CO2 einsparen, hat nichts mit der Realität zu tun. Anstatt CO2 zu sparen, sorgen HVO100 und Co. durch steigende Palmölnachfrage für zusätzliche Emissionen und Naturzerstörung. Wir fordern die Bundesregierung auf, den Einsatz von HVO100 aus Altspeiseöl sofort zu stoppen.“
  • NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Der Kraftstoff HVO100 wird von der Industrie gerne als rein abfall- und reststoffbasierter Sprit beworben. Ein Großteil der Ausgangsstoffe vom sogenannten ‚Bio‘-Sprit stammt jedoch aus Monokulturen direkt vom Acker und verbraucht damit Flächen, die für die Nahrungsmittelproduktion genutzt werden könnten.“
  • Michael Haberland vom Autoclub „Mobil in Deutschland“ ist anderer Meinung: „Alleine die Infragestellung der CO2-Einsparung von HVO100 ist schlichtweg falsch. Denn HVO100 erreicht nachweislich bis zu 90 Prozent Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus, der Kraftstoff an sich ist CO2-neutral. Diese Berechnung schließt somit die Emissionen der Lieferketten für Rohstoffe und Endprodukte bereits ein und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.“

Ausblick: HVO100 eine Alternative für LKW?

HVO100 könnte zu einem Stolperstein auf dem Weg zu einer glaubwürdigen und effizienten Klimapolitik werden. Denn die aktuellen Daten zeigen, dass die angepriesenen CO2-Einsparungen nur ein theoretisches Konstrukt sind.

In der Realität ist der Kraftstoff aber oft sogar klimaschädlicher als fossiler Diesel. Wer den Blick über die Zapfsäule hinaus wirft, wird zudem feststellen, dass HVO100 allenfalls ein Übergangsprodukt ist.

Vor allem für LKW könnte der Treibstoff aber eine Alternative sein, da sich Lastkraftwagen nicht so einfach elektrifizieren lassen – vorausgesetzt der Kraftstoff wird aus heimischen Abfallstoffe sowie grünem Wasserstoff produziert.

Politisch droht HVO100 zu einer bequemen Ausrede zu verkommen. Die Frage ist jedoch, wie lange sich Regierungen diesen Balanceakt leisten können. Mutiger wäre es, echte Alternativen zu fördern.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Auch interessant:

  • Technophobie? Der KI-Widerstand wächst
  • Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt
  • Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?
  • Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen
STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:Auto
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?