So gut wie kein Land auf der Welt, kann sich selbst ernähren. Vor allem westliche Nationen müssen eine Menge Nahrungsmittel importieren. Aber welche Staaten sind besonders autark? Das klären wir in unserem Ranking.
Egal ob Obst, Gemüse, Fleisch, Getreide oder Milch: So ziemlich jedes Land auf der Erde muss Lebensmittel importieren, um den Bedarf seiner Bürger decken zu können. In unserer globalisierten Welt, mit vernetzten Lieferketten und gestiegenen Ansprüchen, sind die meisten Nationen in Sachen Nahrungsmitteln von anderen abhängig. In unserer Galerie verraten wir, welche Länder mit ihrer Landwirtschaft und Tierhaltung am weitesten kommen.
Diese Länder sind in Sachen Nahrungsmittel relativ autark
Unser Ranking beruht auf einer im Mai 2025 von Nature Food (via Visual Capitalist) veröffentlichten Studie, in der 186 Länder analysiert wurden. Die Ergebnisse zeigen, welche Nationen einer vollständigen Selbstversorgung am nächsten kommen und wo die größten Lücken klaffen. Forscher untersuchten sieben zentralen Kategorien: Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte/Nüsse, stärkehaltige Grundnahrungsmittel, Fleisch, Fisch und Milchprodukte.
Nur ein einziges Land auf der Welt erreicht eine vollständige Selbstversorgung in allen sieben Lebensmittelgruppen. Aus Europa ist lediglich eine Nation vertreten, Fernost-Asien hingegen dominiert die Liste. Weitere Regionen mit vielen recht unabhängigen Staaten sind Südamerika, Osteuropa und der Nahe Osten. Interessant ist auch, dass sich sowohl sehr kleine als auch sehr große Länder in den Top Ten tummeln.
Ein Blick auf die Kategorien verrät, dass sich die am besten abschneidenden Länder häufig mit der Produktion von Milch schwer tun. Ansonsten ist aber vor allem Fisch ein großes Problem, was daran liegen dürfte, dass nicht jedes Land einen Zugang zum Meer hat. In Europa herrscht hingegen oft ein Defizit bei Obst und Gemüse. Alle weiteren Informationen gibt es in unserer Galerie mit den Staaten, die in Sachen Nahrungsmittel-Unabhängigkeit ganz vorne liegen.
Platz 10: Lettland
Das einzige Europäische Land in der Liste eröffnet die Top Ten. Lettland erfüllt fünf der sieben Kategorien. Während die baltische Nation bei Milchprodukten (742 Prozent) und stärkehaltigen Grundnahrungsmitteln wie Kartoffeln (703 Prozent) massive Überschüsse produziert, besteht eine erhebliche Abhängigkeit von Importen bei Obst (14 Prozent) und Gemüse (23 Prozent).